Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
heikoag630 schrieb:Ist die Glühlampe durchgebrannt hat sie keinen Widerstand, nicht einen unendlichen Widerstand.
Falsch! Wenn diue Lampe durchgebrannt ist, hat sie unendlichen Widerstand, ein Kurzschluss ist Widestand 0 Ohm
Ein kurzer Blick aufs Multimeter bestätigt dir das!
Beim Kurzschluss herrscht natürlich KEIN Widerstand, denn der Stromfluss ist maximal
und nach I=U/R wird der Nenner klein und I somit unendlich
Patrick
230.475
129.063
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.10, 22:22 von
KaeptnNemo.)
Beiträge: 199
Themen: 41
Registriert seit: 25.02.2009
Jungens...wo soll ich denn dann den Strom abgreifen? Die dritte Bremsleuchte ist eine LED und braucht grade mal 4 Watt. Sollte doch kein Problem sein oder?
Liebe Grüsse:clap:
Beiträge: 94
Themen: 23
Registriert seit: 07.07.2009
... meine Erfahrung (129067): Das 3. Bremslicht hängt nicht am Leuchtenkontrollgerät - ein Ausfall wird im KI also nicht angezeigt. Vielleicht hilft's weiter - LG Reto
The difference between men and boys ist the price of their toys.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.10, 09:09 von
Benboy.)
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
@sid: Steht doch im Schaltplan! Dafür hab ich ihn doch angehängt!
@Heiko: Da bist du auf dem Holzweg! Auch wenn meine Elektrotechnik-Klausur nur ne 2,4 war, kann ich dir nur sagen, dass du auf dem Holzweg bist!
Widerstand hat absolut nichts mit Masse oder Dichte zu tun! Dann dürfte Kupfer schlechter leiten als Styropor.
Du siehst, das ist Mumpitz!
Widerstand ist eine Funktion der Dichte der freien Elektronenplätze auf der äußeren Schale der Atome (nach dem Schalenmodell).
Wenn da nun kein Wolfram-FAden mehr ist, ist auch kein Elektronenfluß mehr möglich, weil keinen Sprungstellen mehr da sind !
DAmit wird der Widerstand unendlich!
Es ist und bleibt R=U/I und U bleibt nunmal 12V, obwohl der Faden weg ist. Spannung existiert auch ohne Stromfluß! Damit ist und bleibt der Widerstand unendlich!
Da kannst du auch mit technischer und physikalischer Flussrichtung nichts wegdiskutieren.
Und nochmal zu deiner molaren Massentheorie... Erkläre mal damit den induktiven Widerstand einen Kondensators und wenn du möchtest den Unterschied zwischen Ohmschen und induktivem Widersand... das geht gehörig in die Hose ;-)
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
hat also ein Kilo Beton weniger Widerstand als ein Kilo Titan, weil es eine höhere Dichte hat???
Sorry, aber das ist totaler Schwachsinn...
Lies gerne mal hier:
Elektrische Leitfähigkeit – Wikipedia
Widerstand ist und bleibt eine Funktion der freien Sprungstellen...
Für mich ist das Thema jetzt auch gegessen, ich weiss dass ich es im Studium so gerlernt habe, wie auch alle anderen technischen Studiengänge, es ist logisch, wissenschaftlich fundiert und belegt. Wenn du es schaffst, mir das Ohmsche Gesetz zu widerlegen, werde ich mich unterwürfig verneigen und das Gegenteil behaupten.
Schönes Wochenende noch,
Patrick
230.475
129.063
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.10, 10:57 von
KaeptnNemo.)