Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Welche Torpedosicherungen
#1

Hi alle

Als Frickelprojekt für Doppellinkshänder Big Grin im Winter habe ich mir mal den Austausch ALLER Torpedoschmelzsicherungen überlegt. Die Sufu war nur bedingt hilfreich, weil meistens mit Problemen verquickt. Wer kann Hinweise geben?

Wie viel Stück mit welchem Widerstand erforderlich?

Wo am besten beziehen?

Gibt's Komplettsätze je nach Bj. etc.?

Was bringen Keramiksicherungen?

Was besonderes beachten?

Danke VG :help:

Garagensteher
Zitieren
#2

Hallo Garagensteher, die Dinger bekommst du auch in jedem Baumarkt, wichtig ist allerdings, dass du die Kontakte schön reinigst und mit Kontaktspray behandelst. Dann hast du alles richtig gemacht.:echt:
Viel Spaß

Gruß Rainer
Zitieren
#3

Danke Rainer, Baumarkt ist klar. Weiß sonst noch jemand was zu meinen Fragen? Amazon liefert Pakete, aber ob das was taugt.
Zitieren
#4

mfk schrieb:Hi alle


Wie viel Stück mit welchem Widerstand erforderlich?

Wo am besten beziehen?

Hi,

Du willst doch die Sicherungen tauschen und keine Widerstände, oder?

Dann schau in den Deckel des Sicherungskastens, dort sind die Stromstärken aufgedruckt und Du kannst durchzählen wie viele Du mit der passenden Stromstärke benötigst.
Quelle wäre entweder der Kfz.-Teile Händler vor Ort oder der Baumarkt oder der Mercedes Händler oder das Internet.
Die meisten haben mittlerweile Kunststoffisolierkörper, ob Du noch welche mit Keramik-Isolierkörper findest weiß ich nicht. Komplettsätze nach Baujahr gibt es meines Wissens nicht, ich habe mir ein Set mit verschiedenen Stromstärken besorgt.


Heiko
Zitieren
#5

Also...
Wenn man Es richtig machen will, läßt man die Finger von den Sicherungen, Die es im Baumarkt oder ähnlichen gibt. Die sind nämlich aus Plastik...
Für einen "mal eben" Einsatz ok, aber nicht wenn mann Alle pauschal für dauerhaft ersetzen will...
Die Plastikdinger können wegschmelzen. Und wenn Es blöd läuft, ist dann Schluss mit lustig.

Wenn nimmt man Welche aus Ceramic. Wie Sie ursprünglich mal waren...
Gibt es entweder bei MB, kosten dann so circa 90 Cent das Stück, was nicht günstig ist, oder im Netz bei Anbietern für Young- und Oldtimertzubehör.

Und zum reinigen der Kontakte an Sicherungskasten nimmt man am besten einen "Glasfaserradierer". Smile





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#6

Omerta schrieb:Die Plastikdinger können wegschmelzen. Und wenn Es blöd läuft, ist dann Schluss mit lustig.

Hi,

schon mal gehabt Toto?



Heiko
Zitieren
#7

Ja...
Bei der 16er Sicherung von der Standheizung.
Auch Andere hatten schon einen Klumpen geschmolzenes Plastik...

Hier mal ein Bild, Welches ich auf die Schnelle gefunden habe.
Zwar nicht von mir, aber zum Verdeutlichen reicht Das. Wink

[Bild: 27577906wy.jpg]

Mit Ceramic passiert Das nicht. Smile





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#8

Naja,

eine Standheizung wird auch völlig überbewertet. Smile ... dann streiche ich Baumarkt aus meiner Auflistung. Cool


Heiko :bier:
Zitieren
#9

Ich habe in den Tiefen meiner gespeicherten Favoriten 2 Shops gefunden, Die noch echte Ceramic Sicherungen anbieten...

http://www.heinrici-klassik.de/product_i...qqmslf4dl1

http://www.autolampen24.com/Sicherungen





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#10

...warum willst Du Sicherungen ersetzen, die nicht durchgebrannt sind? Langeweile wegen Saisonkennzeichen?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von wwdent
10.06.14, 13:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste