Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

iPhone im SL R129
#11

CarreraSL schrieb:Ach ja, ich bin weder von Apple noch von Belkin Wink
.........das hätte ich jetzt auch gesagt!

Wusste nicht das es einen Cupholder für die Mittelkonsole gibt, ist eine Überlegung wert.
Man weiss ja nie wohin mit der Bierflasche.:bier:.....äh Kaffeebecher!

Und das Navi papp ich mir schon auf die Holzverkleidung, schaut so grässlich aus an der Windschutzscheibe. Finde das gut gelöst.
Grüsse Dirk
[IMGR][Bild: DSC0012012.jpg][/IMGR]
Zitieren
#12

hotw schrieb:Wäre aber schön gewesen, Du hättest weiter gelesen Wink

Hab ich. Und dabei habe ich mich gefragt, ob Du wegen der störenden Windgeräusche das Hardtop Deines SL fest mit der Karosserie verschweißt und zusätzlich mit Silikon abgedichtet, dazu Doppelglasscheiben aus demW140 eingebaut und wegen den Störgeräuschen auch den Motor und sämtliche Elektromotoren ausgebaut und wegen dem Abrollgeräusch die Reifen abgebaut hast, damit Du ganz objektiv den größeren Frequenzumfang des CD-Laufwerks mit original DA-Wandler ohne das komprimierte MP3 Signal, ohne Überlagerung mit anderen Radiosendern, genießen kannst. Am besten in der schallisolierten Garage.

:hihi:

Nix für Ungut, aber man kanns auch übertreiben Wink
Zitieren
#13

Mensch Holger und Stephan,

nun seit doch friedlich und wir haben uns alle wieder lieb !

Holger hat doch völlig Recht:
FM-Transmitter- und Cassettenadapter-Lösungen sind klang- und qualitätstechnisch ein echter Harakiri-Akt. Da kann die Anlage selbst noch so gut sein, es wird nie mehr (eher etwas weniger) als die Qualität, die beim Empfang von Radiosendern auch ''nur'' zur Verfügung steht. Wer schon mal den gleichen Song aus dem Radio mit der CD-Version verglichen hat wird das nicht anders sehen können. Und beim Transmitter ist es eben ein Leid, dass Radiosender die Transmitter-Frequenz oft überlagern können. Aber dafür haben die Teile ja oft auch schon die Möglichkeit, mehrere Frequenzen zu speichern und bei Bedarf per Knopfdruck zu wechseln.

ABER !!

Stephan hat doch genau so Recht:
Er wollte eine Lösung präsentieren, wie man ohne viel Aufwand und mit überschaubaren Kosten eine Lösung in den SL zaubern kann, um seine Lieblingslieder, die eh schon auf dem iPod/iPhone sind mitnehmen und beim Fahren geniessen zu können. Vorausgesetzt die Apfel-Hardware hat man ohnehin schon, sonst muss man ganz anders argumentieren. Er hatte wohl kaum den Anspruch, mit dieser Lösung den SL in die Royal Albert Hall zu verwandeln.....:kicher:
Ausserdem hat sich Stephan Gedanken um einen Einbau/Umbau gemacht, ohne den SL großartig zu verändern und ich finde es sehr interessant, dass es diese Umbauteile überhaupt gibt. Weiterhin ist Stephan's Lösung so einfach ''ein-/auszubauen'', dass man den SL auch mal offen stehen lassen kann, nachdem die Teile in Jacke oder Kofferraum verschwunden sind.
SEHR FEINE LÖSUNG - ABER BESTIMMT KEIN KLANGERLEBNIS !!!!

@Stephan:
Kannst Du mal die Teile-Nr. von MB ergänzen, die zum Umbau benötigt werden ? Dieser Cupholder setzt aber -so sieht es auf den Bildern aus- das einteilige Rollo in der Mittelkonsole voraus - oder ?

VG
Andreas
Zitieren
#14

Oh, ich bin sehr friedlich und hab durchaus niemand mehr oder weniger lieb als bisher Smile

Ich könnte noch viel mehr zum Thema schreiben, aber da hat mein Arbeitgeber was dagegen....

Für alle, die ihren Ipod und ähnliches anschließen wollen, zieht das Radio raus und schließt ein Interface dran an!

Ihr belegt den Zigarettenanzünder nicht, verhagelt Euch keine Radiosender, habt ne anständige Klanqualität, steuert den Ipod auch über's Radio usw...

hier mal ein Beispiel:
Zitieren
#15

Hallo,
hier erst mal die Teilenummern:
Ascher vorne: A 1298100730
Cupholder: A 1296800158 (das lange Rollo ist da schon dabei)

Zum Thema HiFi im Auto: Ein Auto ist dafür grundsätzlich schlecht geeignet. Ein Cabrio überhaupt nicht. Das ist ungefähr so als wenn man eine High-End-Anlage zum Musik hören an einem Autobahn-Kreuz aufbaut.

Und auch ein Interface ist keine Lösung für eine iPhone-Halterung ohne Kabelverhau bei gleichzeitiger Nutzung von Musik, Navigation, Freisprecheinrichtung und Ladefunktion. Darum ging es ja ursprünglich Wink
Zitieren
#16

Hallo, wollte mich auch einmal zu dem Thema melden.
Hat hier schon jemand Erfahrung wie ich an meinem Mercedes Benz Spezial Radio einen USB-Anschluss herstelle, also einen USB Stick mit MP3 Musik abspielen kann ??
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruss an Alle
Zitieren
#17

Hallo Gerhart,

eine Lösung, mit der ohne zusätzliches ''Steuergerät'' ein USB-Stick angeschlossen werden kann ist mir jetzt nicht bekannt. Irgendwie müsste da ja auch eine Mimik vorhanden sein, um die ''Menüauswahl'' der Stick-Daten zu steuern.

Eine schöne und m. E. einfache Lösung ist das Grundig HDD30.
z.B. hier: http://www.ciao.de/Grundig_HDD_30__1871610
Habe ich selbst in 2 Autos und 2 Motorrädern drin und bin damit sehr zufrieden.

Wenn das Radio zumindest einen AUX-Eingang hat, kann man damit 30 GB an Musik mitnehmen und über das Display recht komfortabel steuern.
Evtl. weiss ja jemand anders noch was zu USB aber das kenne ich nur von Playern, die halt auch einen USB-Anschluss haben.

VG
Andreas
Zitieren
#18

Sorry, mir hat's gestern nimmer gereicht zum Antworten...

Solch einen USB Anschluss gibt es bestimmt, aber ich habe derzeit keinen Link. Muß man eben recherchieren. Allerdings erwartet man da meist zuviel davon. USB hört sich erstmal nach unendlichem Musikgenuss an...

Aaaber: Die Radios können nur max 99 Lieder auf 6 CD's bzw Ordnern ansteuern und das ohne ID3 Tag.

Ich hatte hier mal was dazu geschrieben:

Radio Exquisit - MP3??? - R129-Forum

Die Ordner auf nem Stick, Ipod oder Festplatte sind halt mit den CDs im Wechsler gleichzusetzen.

Auch USB Festplatten brauchen eine externe Stromversorgung auch wenn die Verkäufer da gerne etwas anderes vorgaukeln. Das Problem ist der Strom, den die Platte zum Anlaufen braucht. Dieser kann durchaus auch mal den USB Controler grillen... Also, externe USB Festpatten nie ohne externe Stromversorgung betreiben!

So viel zum Thema USB Wink

Die Grundig HDD30 die Andreas vorschlägt hätte ich auch vorgeschlagen. Nur noch ein paar kleine Ergänzungen/Empfehlungen. Ich besitze das Teil selbst seit über anderthalb Jahren und bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich die 30GB gleich gegen eine 80GB Festplatte ersetzt um somit wirklich alle meine MP3s im Auto dabei zu haben. Erschütterungen sind bisher absolut folgenlos geblieben. Man hört sie nicht und die Festplatte hält durch. Und das bei einer Jahresfahrleistung von 40000km. Die Platten der CarPCs meiner Kollegen streiken da öfter...

Dieses HDD30 Teil ist wahnsinnig schnell, so daß es eine Freude ist da durch zu navigieren. Es werden alle ID3 Tags angezeigt, alle Ordner usw... richtig klasse!

Einziger Wehrmutstropfen, Du hast ein externes Bedienteil! Das verhagelt doch ganz schön die Optik! Im 129er würde ich es aus Originalitätsgründen so nicht verbauen, aber im 124er hab ich den Ascher rausgefräst und mit GFK Spachtel das Bedienteil eingegipst...

[Bild: beckercascade1.jpg]

[Bild: beckercascade2.jpg]

[Bild: usbhd.gif]

Wahrscheinlich wird es noch nen zweiten Versuch geben, da der Ascher etwas gelitten hat und es nicht so sauber verspachtelt ist, wie ich es gerne hätte...

Die HDD30 wird standardmäßig sowohl mit AUX als auch zum Einschleifen in die Radioantenne (kein FM Transmitter!) geliefert. Es empfielt sich aus oben genannten Gründen unbedingt trotzdem einen AUX Anschluß nachzurüsten!
Zitieren
#19

hotw schrieb:Respekt für den Aufwand ein solch zweifelhaftes Teil Confusedagnix: zu verbauen! Aber bitte nicht mit diesen Teilen nachbauen


Weil mir dieser Kommentar gerade nochmal auffiel: Hier wird nichts verbaut, sondern etwas in den Zigarettenanzünder gesteckt - that's all!


Für alle Interessierten gibt es Neuigkeiten, da es nun von Belkin eine neue Version des TunebaseFM gibt, mit erweiterten Funktionen für das iPhone, z. B. jetzt auch mit einer Freisprecheinrichtung. Hab ich mir natürlich gleich gekauft Wink

Hier aber erst nochmal weitere Bilder vom Cupholder, falls Jemand unabhängig von der iPhone-Halterung dieses Teil verbauen möchte:

Geschlossen:
[Bild: DSC0001001.jpg]

Geöffnet, mit eingeklappten Cupholdern als Ablagefach verwendbar:
[Bild: DSC0002002.jpg]

Die beiden Cupholder lassen sich auch einzeln ausklappen:
[Bild: DSC0003003.jpg]

Der Achenbecher in der Mittelkosole (Aschebehälter ist ausgebaut):
[Bild: DSC00060061.jpg]


Nun zum neuen Tunebase. Die Funktionstasten und das Diplay sitzen nun unten am Zigarettenanzünder.
[Bild: DSC0008008.jpg]


Der Schwanenhals ist deutlich länger, was den Vorteil hat, dass das iPhone besseren und permanenten GPS-Empfang hat:
[Bild: DSC0016016.jpg]

Der Cinchstecker, z.B. für einen MP3-Cassettenadapter, wird an der Unterseite eingesteckt:
[Bild: DSC0020020.jpg]

Ein Wermutstropfen bleibt allerdings: Leider kollidiert der Automatik-Wählhebel in der Stellung "P" mit dem Belkin Tunebase. Da ich das Gerät aber sowieso immer aus dem Zigarettenanzünder ziehe und im Ablagefach verstaue, wenn ich das Auto parke, kann ich damit leben.

Ideal wäre auch, wenn man das Cinch-Kabel direkt mit dem Radio verbinden könnte, also ohne Adapter-Cassette, z.B. an den Eingang vom CD-Wechsler. Geht das? Weiß das Jemand?

Hier noch weitere Infos zu Tunebase, falls es Jemanden interessiert:
[ame="http://www.amazon.de/TuneBase-HandsFree-Telefon-Freisprechanlage-Transmitter/dp/B001T9N4I6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1247143260&sr=8-2"]TuneBase FM with HandsFree: Amazon.de: Elektronik[/ame]

Grüße,
Stephan
Zitieren
#20

CarreraSL schrieb:Weil mir dieser Kommentar gerade nochmal auffiel: Hier wird nichts verbaut, sondern etwas in den Zigarettenanzünder gesteckt - that's all!

OK dann eben nicht verbaut sondern Kabel unmotoviert und wirr durch die Gegend hängen lassen. Und Geld kostet's auch noch... Deshalb und aus oben genannten Gründen, nicht zur Nachahmung empfohlen!

CarreraSL schrieb:Ideal wäre auch, wenn man das Cinch-Kabel direkt mit dem Radio verbinden könnte, also ohne Adapter-Cassette, z.B. an den Eingang vom CD-Wechsler. Geht das? Weiß das Jemand?

Du scheinst leider tatsächlich nicht zu lesen was ich schreibe.. Confusedagnix:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste