ich habe am Sonntag meinen Motorkabelbaum getauscht. Da ich Laie auf dem Gebiet bin, habe ich eine Vielzahl von Fotos gemacht, um hinterher auch das wieder zusammen zu bekommen, was ich da auseinander gebaut habe.
Daraus habe ich Hinweise zusammengeschrieben, wie man es selber machen kann. Das hat keinen Anspruch auf fachliche Richtigkeit, aber vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen.
Ich kann es nur empfehlen. Mein Kabelbaum war echt hinüber und das Meiste sieht man erst, wenn er ausgebaut ist. In keinem Stecker war noch irgendwas isoliert. Eigentlich ein Wunder, dass er mir nicht abgebrannt ist. Selbst in der verbauten Kunststoffschiene war alles kaputt.
Die zerstörungsfreie Überprüfung des MKB ist nicht ganz einfach. Fachleute sagen, man möge sich die Zuleitungen zu den Zündspulen anschauen. Sind diese bröselig, lässt das Rückschlüsse auf den gesamten MBK zu. Man kann aber auch das Isolierband, welches die Stränge entlang dem Ventildeckel zusammen hält, aufschneiden und dann die Isolierung der einzelnen Kabel begutachten. Falls die Kabel noch o.k. sind, ist das erneute Zusammenbinden mittels Isolierband ziemlich fummelig.
ClassicDriver möge mal bitte seine diesbezügliche Erfahrung mitteilen.
Also meine Erfahrung ist, ich hatte mich erstmal gewundert, wie der Stecker vorn aussieht, der jeweils zu den beiden Zündverteilern läuft (Bild 1). Da war keine Isolierung mehr vorhanden.
Dann, nachdem ich die Plastikführung des Hauptstranges geöffnent hatte, bot sich mir das komplette Elend. (Bild 2) Dann versuchte ich mal probehalber einen Stecker zu lösen, der zerbröselte zum Teil. Daher auch gleich noch ein Tipp, beim Ausbau des Kabelbaumes keine Zange nehmen. Man kommt überall mit ein wenig Gefummel so ran und kann die Stecker mit sanftem ruckeln lösen. Bei einer Zange wendet man am Ende zu viel Kraft auf und wenn dann was kaputt geht, hat man den Salat.