Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Tempomat Nachrüstung R129, 500SL, Bj.1991 mit ASR
#51

Horst B schrieb:500 SL, Bj. 91, 129.066 mit ASR und nachgebautem Tempomathebel
Grüße euch,
Nun habe ich eine Frage in diesen Bereich der Tempomatnachrüstung.
Meiner nimmt nach Kaltstart bis zum Erreichen einer Motortemperatur von ca. 60 Grad plötzlich für die ersten gefahrenen KM nur schwerlich das Gas an, gelegentlich brennt die ASR Lampe und er geht in den Notlauf, Lamdasonde, Temperaturfühler und Überspannungsschutzrelais wurden von MB überprüft und der Fehler könnte ev. am ASR Regelgerät liegen.
Temperaturverhalten !? Na ich weis nicht so recht und hier wäre meine Frage, Motorhaube geöffnet.
Ich gebe über den Gaszug im Motor leichtes Gas und da ist beim mechanischen Übertragen an das ASR Regelgerät in diesem ein Rattern zu hören, wer kann mir bestätigen, dass dieses Rattern richtig ist oder ob sich da ev. ein Fehler ableiten lässt.

Bild siehe auch Beitrag #1
Besten Dank im Voraus
Horst

Nach schmieren des gesamten mechanischen Gasgestänges ist das Problem beseitigt.
Zitieren
#52

Hallo,
ich schlage mich mit dem selben Problem herum ....hatte auch nur den Hebel einbauen lassen,da ich ja ASR habe ...erst später bemerkte die MB Werkstatt, daß doch auch noch ein Steuergerät und ein Codierstecker notwendig sei ,soweit so gut, wenn MB die Teile komplett liefern könnte..tun Sie aber nicht , den ausgerechnet der Codierstecker ist nicht mehr lieferbar und den brauchts unbedingt . Bisher konnte ich dieses Teil für meinen 500SL 1991 nirgends auftreiben .
Falls jemand weis wo ,oder sogar einen hat -Umarmung gesichert

BB aus Stuttgart
Zitieren
#53

BB129 grüße dich,
gehe doch mal weiter vorne auf #23, hier habe ich detailliert auch mit Bildern beschrieben was für ein Fahrzeugtyp mit was für einem Tempomathebel benötigt wird um die Tempomatfunktion zu aktivieren.
Ohne ASR Stellmotor geht es nicht!
Habe weder einen Codierstecker noch sonst etwas benötigt.
wichtig ist auch die leichtgängigkeit des gesammten mechanischen Gasgestänges denn das hat bei mir genau dieses Rattern im ASR Stellmotor ausgelöst.
W40 auch unterhalb des rechten Filterkastens auf das Gasgestänge und alles war in Ordnung.


Angehängte Dateien
.jpg A (65).jpg Größe: 256.69 KB  Downloads: 22
.jpg A (66).JPG Größe: 243.67 KB  Downloads: 22
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 18:05
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 14:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste