Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Rückspiegel R129 BJ.1997
#1

Hallo liebe R129-Freunde,
tatsächlich habe ich mir den SL320, den ich mir vor ca. einem Jahr angesehen habe, Ende letzten Jahres gekauft und bin damit seit dem Frühjahr unterwegs - und sehr zurfrieden.
Es ist ein Japan Re-Import und er ist in einem sehr guten Zustand.

Leider habe ich zwei "Macken" entdeckt, die mich stören:

1. der Innenspiegel wackelt, es scheint im Gehäuse etwas abgebrochen zu sein. Außerdem ist der Spiegel schon etwas "blind". Ist ein automatisch abblendender Spiegel.
Hat jemand von Euch eine Idee, ob man da was machen kann und ob es solche Spiegel evtl. gebraucht gibt?


2. Der linke Außenspiegel (elektrisch anklappbar) klappt nicht mehr ganz aus. Offenbar hat da schonmal jemand am Kabelbaum geflickt, sodass das Kabel nun nicht mehr felxibel genug ist und außerdem an der geflickten Stelle beim Ausklappen den Mechanismus blockiert.
Den Kabelbaum (vom Spiegel bis zum Stecker in der Tür) auszutauschen wäre hier wohl das Beste, aber ich vermute, das es den nicht einzeln gibt.
Kann mir jemand sagen, was ein neuer Spiegel beim freundlichen kosten würde (evtl. mit Teilenummer für VIN WDB1290631F155794) oder ob es auch andere Anbieter gibt, die etwas taugen? Soweit ich weiß hatten sowohl W210 als auch W202 den gleichen Spiegel.
Was mich verwundert ist, das der Stecker 13-polig ist (8 pins im runden Stecker, 5 im länglichen Teil). Der Spiegel ist elektrisch anklappbar und elektrisch verstellbar. Ich hatte eigentlich erwartet, das er auch beheizbar ist, aber es ist kein Kabel da, das an das Spiegelglas angeschlossen wird. Kann natürlich sein, das das bei der "Reparatur" des Kabels einfach "vergessen" wurde - sprich einfach abgeschnitten. Wofür sind denn überhaupt die 13 pins am Stecker? Ich vermute, 7 Stück sind für die Spiegelverstellung - jedenfalls kommen da 7 an, 2 gehen direkt in den Spiegelfuß zum Anklappmotor. Dann sind ja noch 4 übrig, wo ich nicht weiß, wofür die sind (evtl. 2 für die Heizung?).

Wäre froh, wenn mir jemand aus dem Forum weiterhelfen könnte.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße Holm
Zitieren
#2

Was 1. Angeht kan ich dich vielleicht helfen.
Schick mich bitte per pn mal deine Emailadresse Dan schicke ich dich was zurück.

Hans
Zitieren
#3

Morgen,

Hast du das Auto zufällig bei Riedel in Lohne gekauft??


Grüße Robin

Sent from my iPad using Tapatalk HD
Zitieren
#4

Hi

Zu 2.
Richtig, den Kabelsatz gibt es nur komplett (A1295405535, ca.270.-).

Warum du einen neuen Spiegel möchtest, wenn es offenbar an verklemmter bzw. falscher Verkabelung liegt:frage:
Der Schaltplan sollte dir weiterhelfen.

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Aussenspiegel.pdf Größe: 238.35 KB  Downloads: 91

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#5

Hallo Holm,

zum Thema Innenspiegel schau mal ins Forum-Lexikon:

Innenspiegel Zerlegen, Rep und Zusammenbau

Ob Du es so wie da geschildert auch reparieren kannst, hängt von Deinem Wollen und Deiner Ausstattung mit Werkzeugen ab. In jedem Falle solltest Du den Innenspiegel mit der Beschreibung leicht abnehmen und öffnen können.

Versuche Dich zur Reparatur aber besser erst gar nicht mit Heißklebern und ähnlichem Quatsch: Das hält meist nur von "12 bis Mittag"...

Viel Erfolg!

Robert
Zitieren
#6

Hallo,
vieln dank schonmal für die Tips.
Der Außenspiegel ist leider schon sehr verbastelt, sodass ich glaube, da nicht mehr viel retten zu können. bin auch nicht so super mit dem Lötkolben.
Ist es möglich, anhand der Vin festzustellen, welcher Spiegel verbaut war, sprich welchen ich benötige? Habe mal in der "Bucht" nachgesehen, dort gibt es Nachbauspiegel - aber maximal mit 11 Pins.

Beim Innenspiegel habe ich es auch schonmal mit der Reparaturanleitung versucht, habe aber die beiden Schalen gar nicht auseinander bekommen. Außerdem hilft das leider auch nicht dagegen, das der Spiegel "blind" ist.
Hat jemand eine Ahnung, wo man so einen Spiegel bekommen könnte, möglichst gebraucht?

Ach so: den Wagen habe ich nicht bei Riedel gekauf sondern hier in Köln.

Viele Grüße
Holm
Zitieren
#7

Die Reperatur Methode des Außenspiegels hat sich verdächtig nach Riedel angehört ;-)


Grüße Robin

Sent from my iPad using Tapatalk HD
Zitieren
#8

[SIZE="3"][COLOR="Blue"]Hallo und guten Morgen liebe R129 - Fahrer , Freunde usw. ,
ich habe folgendes Problem, welches ich schon in einem anderen Thread mal erfragen wollte, aber leider bisher keine Antwort gefunden habe.

Bei meinem 97er / SL320 wackelt eben auch schon etwas der Innenspiegel und dies nervt.
Ich habe einen verbaut, welcher auch die kleine Linse im Gehäuse hat.
Nun habe ich mir einen neuen Innenspiegel gekauft (Mercedes Dealer aus England ), der eben nun die Linse nicht mehr hat , aber die ist wohl für die Abblendautomatik des Innenspiegels, welche mich nicht unbedingt stört.
Die Anschlüsse sind ansonsten gleich, ebenso wie die 2 Blinkleuchten ( rot + grün ) verbaut sind, welche für die ZV sind.
Nur wenn ich den neuen Spiegel nun einsetze, geht die ZV nicht mehr mit dem Schlüssel und ich muss von Hand aufsperren.
Habe leider auch nichts gefunden, ob man da nun neu programmieren / anlernen muss .
Eventuell hatte schon jemand damit zu tun und kann mir da einen Rat geben, da ich gerne den neuen Innenrückspiegel verbauen wollte.
Ich bedanke mich schon einmal im voraus und sage danke .
Gruß aus dem Frankenland, Alfred[/COLOR][/SIZE]
Zitieren
#9

Hi

Die Empfängereinheit A26/7 muss natürlich umgebaut werden.
Auf die sind die Schlüssel und Steuergerät N54 abgestimmt.
Am besten du baust das gesamte Platinengedöns vom alten Spiegel in den Neuen.

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf IFZ.pdf Größe: 189.76 KB  Downloads: 71

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste