Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Tempomat Nachrüstung R129, 500SL, Bj.1991 mit ASR
#41

Hallo

Nun ich hab schon 2 500 derter auf "Tempomat" nachgerüstet.
beide waren mit ASR damit war das KombiSteuergerät verbaut.

Hier war die Lösung Tempomathebel in Lenksäule verbauen
unten einstecken fertig.

Ich kenne vom Thomas sein 300 derter M104 hier hat er sich
einen Nachgerüstet
Sternzeit 107 - Tempomatnachrüstung Waeco MS 300 und MS-IF02
ich denke Die Lösung funktioniert auch bei einem ohne ASR

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#42

Vielen vielen Dank für die hier beschriebene Tempomat-Nachrüstung und großes Lob vor allem an Horst mit Beitrag #23 und TheDude mit Beitrag #40 !!!

Habe in meinem 500SL (Bj.1989, einer der ersten !) nun schon seit 15 Jahren die Annehmlichkeiten des Tempomats vermisst.

Bei Mercedes sagte man mir, die Nachrüstung ist nicht möglich. Obwohl kein gelernter Mechaniker war der Einbau wie hier beschrieben eigentlich ein Kinderspiel und den Tempomathebel habe ich bei ebay für ca. 40 € gekauft !

Endlich purer Fahrgenuss !!! Bin total happy !!! DANKE !!! DANKE !!!

Fonzie

:wiegeil:
Zitieren
#43

27.06.2012
Durch den Tempomat wird nicht nur der Fahrgenuss verschönert, sonder es spart auch eine ganze Menge an Benzin, was man natürlich bezogen auf die Umwelt beachten sollte.
Der 500 SL ist für mich ein Stück Lebensqualität, er gibt mir sehr viel, ich genieße jeden Km den ich mit ihm unterwegs bin.
Horst
Zitieren
#44

Ich habe einen SL280 (08-1997) mit Schaltgetriebe und ASR, aber trotzdem fehlt da die 6polige Kupplung in der Halterung unter der Instrumententafel! Keinen einfachen Tempomatnachrüstung fürs Schaltgetriebe also :heul: Einen nicht originalen Geschwindigkeitsregler kommt natürlich nicht im Frage :engel:


Angehängte Dateien
.jpg DSC01993su.JPG Größe: 428.86 KB  Downloads: 35
Zitieren
#45

Hallo

Nun kannst den Original Hebel nehmen
für den Rest gibt es gut funktionierende Lösungen
(das Relais und den Stellgeber siehst ja nicht)
also optisch wie original
sowas z.b.
http://www.mb-freunde.de/vbulletin/showt...Geldbeutel
mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#46

Hallo,

weiß jemand ob der Tempomat hebel 1295401845 auch passt, meiner ist 08/1992

Gruß Oliver

500SL/1992 und SLK R170 200K/2000
Zitieren
#47

.......inzwischen habe ich einen passenden Tempomaten gefunden. Gibt es im Raum PF/KA/S jemand der den Einbau schon mal selbst gemacht hat. Ich möchte das auch selbst angehen, bin aber mit Airbag /Lenkradausbau unerfahren

Gruß Oliver

500SL/1992 und SLK R170 200K/2000
Zitieren
#48

im Raum BB gibts da wen :-)
Anleitungen zur Demontage Airbag holst dir am Besten von Prolllo
:-)
den mit den 3 L ...
oder per PN
mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#49

500 SL, Bj. 91, 129.066 mit ASR und nachgebautem Tempomathebel
Grüße euch,
Nun habe ich eine Frage in diesen Bereich der Tempomatnachrüstung.
Meiner nimmt nach Kaltstart bis zum Erreichen einer Motortemperatur von ca. 60 Grad plötzlich für die ersten gefahrenen KM nur schwerlich das Gas an, gelegentlich brennt die ASR Lampe und er geht in den Notlauf, Lamdasonde, Temperaturfühler und Überspannungsschutzrelais wurden von MB überprüft und der Fehler könnte ev. am ASR Regelgerät liegen.
Temperaturverhalten !? Na ich weis nicht so recht und hier wäre meine Frage, Motorhaube geöffnet.
Ich gebe über den Gaszug im Motor leichtes Gas und da ist beim mechanischen Übertragen an das ASR Regelgerät in diesem ein Rattern zu hören, wer kann mir bestätigen, dass dieses Rattern richtig ist oder ob sich da ev. ein Fehler ableiten lässt.

Bild siehe auch Beitrag #1
Besten Dank im Voraus
Horst


Angehängte Dateien
.jpg BILD0017.jpg Größe: 513.51 KB  Downloads: 30
Zitieren
#50

Hallo an alle Beitrags- Autoren zu diesem Thema,

das oben hat mit gut weitergeholfen, vielen Dank! Gestern Nachmittag habe ich meinen '92er 300 SL mit Tempomathebel ausgerüstet - löppt! ASR hatte er ja dankenswerterweise schon. Dass das so einfach nachzurüsten ist, darauf wäre ich ohne euch ja gar nicht gekommen.

Beste Grüße, Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 18:05
Letzter Beitrag von OCH G 15
13.05.20, 14:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste