Danke erstmal für die Pläne aber wenn ich die Türpappe wegnehmen muss werde ich noch warten. Da ich die Lautsprecher noch wechseln will kann ich alles in einem Zug machen. Sobald die neue Pumpe da ist werde ich ja dann sehen ob die Pumpe am Ar... war oder nicht.
Die Aussentemeratur werde ich voraussichtlich Morgenfrüh sehen ob sich das mit dem Fühler erledit hat oder nicht.
Die Uhr in der KI bin ich immer noch auf der suche nach einem Bild mit den Übeltätern von Kondensern und Wiederständen, also wenn jemand von euch sowas hat wäre ich sehr glücklich und ich könnte dieses problem auch lösen.
Also nach austausch des ATA-Fühlers mittels abzwicken funktioniert die Anzeige so wie sie sollte nachdem ich die zwei Kabel (grün & braun) korrekt angeschlossen habe. Beim ersten Versuch war nur die Hintergrundsbeleuchtung an aber zeigte nichts an. Grund dafür war das ich die Kabel nicht sauber verbunden hatte.:daumenh:
Heute habe ich es mit einem roten Blindstopfen versucht. Das heisst ich habe jeden einzelnen Schlauch abgezogen unmit dem Blindstopfen ersetzt um zu schauen aus welcher Richtung das Leck kommen könnte. Das Resultat war das die Pumpe beim 3. Versuch anfing zu stottern. Heisst das jetzt die Pumpe ist defekt??:confused:
Danke nochmal für die Anleitung die habe ich mir am Dienstag ausgedruckt. Die ist einfach super und genau das was man braucht.
Habe mir vorgenommen dieses Wochenende meine ersten Löterfahrungen zu sammeln und mich an die KI herantasten. Material alles schon organisiert plus werde ich gleich noch die Beleuchtung ersetzen.
Werde natürlich im Vorfeld an einer defekten alten Platine üben. Dan nervt mich nur noch die ZV-Pumpe. War noch interesant nach dem die Pumpe stotterte lief sie wieder nach einer Weile???:frage:
Hallo Oliver,
zum Thema Pumpe hat KaeptnNemo alles geschrieben, was es zu schreiben gibt - da hilft nur noch die Suche. Beim SL ist halt alles ein wenig komplexer...
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...