13.05.24, 12:05
Hallo Kollegen,
ich habe leider ein riesiges Problem: mein ESP funktioniert nicht, da offenbar der Lenkwinkelsensor nicht funktioniert. Somit kann ich auch keinen TÜV für meinen R129 (129.076, SL600, Baujahr 08/1998) bekommen. Dieser ist zum Ende der letztjährigen Saison abgelaufen.
Folgendes ist passiert bzw. habe ich schon erfolglos probiert:
- Ende der letztjährigen Saison kam ohne weitere Ankündigung die ESP/BAS-Leuchte, die ABS-Leuchte, und jeweils nach den ersten Metern Fahrt auch die Fahrwerks-Leuchte
- DAS zeigt Fehlercodes im ESP-Steuergerät "C1140-010 Lenkwinkelsensor N49" und "C1504-009 System ausgeschaltet - Lenkwinkelsensor nicht initialisiert - keine Lenkwinkelinitialisierung"; im ADS-Steuergerät auch der C1140, aber ich denke, das ist ein Folgefehler; zudem noch der Fehler im RV-Steuergerät (was auch immer das ist?!?) "antwortet nicht", aber ich vermute, das hat nichts damit zu tun
- Sicherung ESP (und alle anderen auch) sind ok
- Schalter ESP on/off scheint auch zu funktionieren
- Anlernen laut Handbuch (Volleinschlag links/rechts mehrfach, im Stand und in langsamer Fahrt versucht)
- in der Wintersaison dann einen gebrauchten Lenkwinkelsensor besorgt und eingebaut (hab mich vor Ausbau von dessen Funktion überzeugen können; kein Fehler im Spenderfahrzeug; Spender wurde wegen unwirtschaftlichem Heckschaden geschlachtet); Teilenummern stimmen exakt überein
- gleiches Problem; Fehlerspeicher löschen, anlernen, alles mehrfach... ohne Erfolg; Fehlercodes unverändert
- wenn man den Fehlercode versucht zu löschen, ist er sofort - d.h. ohne Motorstart o.ä. - wieder da
- weitere Diagnose mit DAS hat folgendes zu Tage gefördert: "ESP-Istwerte, 03 Lenkwinkelsensor" bleibt unverändert bei -125,0°, egal welchen Lenkradeinschlag ich habe; dabei sollte der sich doch ändern, um angelernt werden zu können, oder?
So, und jetzt sind ich und auch mein Schrauber in der Mercedes-Werkstatt mit dem Latein am Ende. Habt ihr irgendwelche Vorschläge für mich?
Vielen, vielen Dank!!!
Gruß aus Dresden
Freddi
ich habe leider ein riesiges Problem: mein ESP funktioniert nicht, da offenbar der Lenkwinkelsensor nicht funktioniert. Somit kann ich auch keinen TÜV für meinen R129 (129.076, SL600, Baujahr 08/1998) bekommen. Dieser ist zum Ende der letztjährigen Saison abgelaufen.
Folgendes ist passiert bzw. habe ich schon erfolglos probiert:
- Ende der letztjährigen Saison kam ohne weitere Ankündigung die ESP/BAS-Leuchte, die ABS-Leuchte, und jeweils nach den ersten Metern Fahrt auch die Fahrwerks-Leuchte
- DAS zeigt Fehlercodes im ESP-Steuergerät "C1140-010 Lenkwinkelsensor N49" und "C1504-009 System ausgeschaltet - Lenkwinkelsensor nicht initialisiert - keine Lenkwinkelinitialisierung"; im ADS-Steuergerät auch der C1140, aber ich denke, das ist ein Folgefehler; zudem noch der Fehler im RV-Steuergerät (was auch immer das ist?!?) "antwortet nicht", aber ich vermute, das hat nichts damit zu tun
- Sicherung ESP (und alle anderen auch) sind ok
- Schalter ESP on/off scheint auch zu funktionieren
- Anlernen laut Handbuch (Volleinschlag links/rechts mehrfach, im Stand und in langsamer Fahrt versucht)
- in der Wintersaison dann einen gebrauchten Lenkwinkelsensor besorgt und eingebaut (hab mich vor Ausbau von dessen Funktion überzeugen können; kein Fehler im Spenderfahrzeug; Spender wurde wegen unwirtschaftlichem Heckschaden geschlachtet); Teilenummern stimmen exakt überein
- gleiches Problem; Fehlerspeicher löschen, anlernen, alles mehrfach... ohne Erfolg; Fehlercodes unverändert
- wenn man den Fehlercode versucht zu löschen, ist er sofort - d.h. ohne Motorstart o.ä. - wieder da
- weitere Diagnose mit DAS hat folgendes zu Tage gefördert: "ESP-Istwerte, 03 Lenkwinkelsensor" bleibt unverändert bei -125,0°, egal welchen Lenkradeinschlag ich habe; dabei sollte der sich doch ändern, um angelernt werden zu können, oder?
So, und jetzt sind ich und auch mein Schrauber in der Mercedes-Werkstatt mit dem Latein am Ende. Habt ihr irgendwelche Vorschläge für mich?
Vielen, vielen Dank!!!
Gruß aus Dresden
Freddi