Beiträge: 34
Themen: 4
Registriert seit: 05.02.2013
Guten Abend, ich benötige Unterstützung bei meinem 500 Sl Baujahr 1991 beim abschließen des Fahrzeugs. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, als Einzelkämpfer komme ich nicht mehr weiter.
Durch eine längere Standzeit war die Batterie leer, so das ich sie ausgetauscht habe. Zur Überbrückung ohne Batterie habe ich die Schlösser manuell bedient. Jetzt nach dem ersetzen der Batterie, haut es mir die Sicherung nach Bedienung der Fernbedienung beim Versuch zu verschließen im Kofferraum raus. Die Türen können manuell mit dem Schlüssel nicht verschlossen werden???? Von innen lassen sich die Türen durch den Hebel neben den Griff verschließen. Ich dachte manuell geht von außen immer? Kofferraum lässt sich manuell öffnen. Kann hier jemand nachvollziehen was ich da angestellt habe? VG Thomas
Beiträge: 34
Themen: 4
Registriert seit: 05.02.2013
Ich habe die Zentralverriegelungspumpe gegen eine gebraucht gekaufte getauscht. Es funktioniert alles wieder wie es sein sollte. Das aber ein manuelles schließen ohne funktionierender Pumpe nicht möglich ist, kann ich bis jetzt nicht nachvollziehen.
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: 12.06.2025
Hallo Thomas,
ich hatte mich erst kürzlich genau wegen diesem Fehler hier angemeldet. Ich habe einen SL320 BJ 98 und auch bei diesem ging plötzlich die ZV nicht mehr.
Ich haben aus dem Kofferraum dann die ZV Pumpe ausgebaut und geöffnet. Der Motor roch leicht verbrannt. Der Motor ist auch mit einem Netzteil nicht angelaufen, daher war auch bei mir klar, dass dies am Motor in der Pumpe liegen muss. Bei Bosch ZV Pumpen kann man den Elektromotor Einzel austauschen, bei Hella, wie ich sie habe leider nicht. Eine komplette ZV Einheit kostet gebraucht um die 600-800 € (MB 129800184).
Ich hatte jetzt bei Ebay eine Hella ZV Einheit für einen W210 bestellt für 45,- €, in der Annahme, dass die Pumpe mit hoher Wahrscheinlichkeit gleich sein sollte. Ich kann mit gutem Gewissen empfehlen, eine Hella MB 2108002248 für um die 40 € zu kaufen, die Motoreinheit auszubauen und diese als Ersatz in die MB 12980084 einzubauen - läuft perfekt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.25, 15:19 von
snej.)
Folgende 1 Mitglied sagten dankten snej für diesen Beitrag:1 Mitglied danken snej für diesen Beitrag
• strassertom
Beiträge: 34
Themen: 4
Registriert seit: 05.02.2013
Hallo Snej,
vielen Dank für deine gemachte Erfahrung, die du mit allen teilst!!! Ist das mal eine super günstige Lösung! Ich bin begeistert, wie schon geschrieben, werden die gebrauchen unverschämt hoch gehandelt. Vor allem werden es ja nicht mehr am Markt werden und es gibt somit eine Alternative. VG Thomas
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: 12.06.2025
Sehr gerne! Der Aufwand ist by the way sehr gering. Die ZV Einheit möglichst an Ort und Stelle in der Halterung lassen. Mit einem 8er Maulschlüssel die Leitungen vorsichtig Hochhebeln, mit einem flachen Schraubendreher die schwarze Verriegelung des grauen aufgesetzten Moduls lösen (muss seitlich rausgeschoben/gezogen werden), dann die beiden Stecker vorsichtig lösen. Nun die Einheit samt Schaumgummiummantelung aus der Halterung nehmenen. Das Gehäuse hat 3 Schrauben und ist unten gesteckt, hier vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher aufhebeln, Stück für Stück. Die Pupeneinheit hat lediglich einen Schlauch, sowie zwei Kabel, beides lässt sich einfach lösen (sowohl beim R129 als auch beim W210 gleich). Die Austsauschpumpe aus der W210 ZV Einheit ist 1:1 gleich von den Anschlüssen und den Dimensionen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.25, 16:53 von
snej.)