Beiträge: 50
Themen: 10
Registriert seit: 17.05.2011
Hallo Allerseits!
Ich möchte eventuell bei meinem 129er eine Ultraschall-Einparkhilfe nachrüsten.
Um süffisanten Kommentaren vorzubeugen: Nicht weil es der übersichtliche
129er nötig hätte, sondern weil meine Frau und ich es von unserer
Familienkutsche gewohnt sind. Und wenn man es so gewohnt ist, kann der
fehlende Piepser dann schon mal zu Remplern führen...
Also: Nachrüstgeräte (z.B. von Waeco) sind ja recht günstig, der Stoßfänger
hinten ist ja sicher auch kein Problem. Am sinnvollsten und einfachsten ist
es ja sicher, das Gerät über die Rückfahrleuchten mit Strom zu versorgen und
den Piepser unauffällig im hinteren Innenraum zu plazieren.
Aber eine Frage habe ich dann doch:
Wenn die Rückfahrlichter ein wenig mehr Strom ziehen (Das Waeco-Gerät zieht
max. 65 mA, also ungefähr 0,8 Watt), meldet die Lampen-
kontrolle dann einen Fehler? Oder stört die sich nur an zu wenig Strom-
verbrauch oder hat sie einen ausreichend großen Toleranzbereich?
Vielen Dank,
Bernhard
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Trend geht zum Zweitroadster...
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
es gibt doch eine Einparkhilfe, die an der Kennzeichenhalterung befestigt wird - ...also bohren erspart - Nur als Tipp.
Um das LKG auszutricksen reicht ein einfaches Arbeitsrelais. Strom hast Du eh mehr als genug im Kofferraum, aber bitte unbedingt eine (fliegende) Sicherung einbauen.
Viel Erfolg.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 482
Themen: 46
Registriert seit: 10.09.2008
Hallo
ich habe meine System direkt parallel zur Lampe angeschlossen. Der Stromverbrauch liegt bei mir noch in der Toleranz der LKG, da keine Fehlermeldung erfolgt.
Meine Sensore , 3 Stück , habe ich direkt unter den Rückleuchten in dem kleinen Holm versenkt. Die Sensoren wurden in Wagenfarbe lackiert und das ganze sieht Serienmäßig aus. Meine optische Anzeige habe ich ins Brillenfach verpflanzt.
[ame="http://www.amazon.de/Einparkhilfe-mit-Farb-Display-Sensoren-Silber/dp/B004YVSLBG/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1331202578&sr=1-1"]Einparkhilfe mit Farb-Display und 4 Sensoren in Silber: Amazon.de: Auto[/ame]
Schließe das System einfach mal an und schau ob die Fehlerlampe an geht.
Gruß
Dirk
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.12, 12:32 von
AlpineV6.)
Beiträge: 231
Themen: 27
Registriert seit: 28.05.2011
Warum kauft Ihr Euch nicht die Einparkhilfe, dann bleibt der Original Look erhalten.
E.P.S. Antennenband Einparkhilfe Rückfahrwarner ohne Bohren!!! +Markenware+ | eBay
Gruss Sandro
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Hi,
wir haben die Einparkhilfe seit Jahren in der Kennzeichenhalterung am Wagen meiner Frau verbaut. Wie Thomas schon sagte................auch optisch eine ansprechende Lösung die technisch überzeugt.
Bin gerade ein wenig verwundert, wie günstig die Teile aktuell bei Ebay gehandelt werden.
Gruss
-Chris-:engel:
Beiträge: 703
Themen: 18
Registriert seit: 23.07.2010
Hallo zusammen,
können diejenigen, die solche Sensoren eingebaut haben, ´mal ein Bild davon einstellen ?
Wäre toll, vielen Dank.
Grüße
Roland
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
redzed schrieb:Warum kauft Ihr Euch nicht die Einparkhilfe, dann bleibt der Original Look erhalten.
E.P.S. Antennenband Einparkhilfe Rückfahrwarner ohne Bohren!!! +Markenware+ | eBay
Gruss Sandro
vielleicht in diesem Zusammenhang interessant :
Antennenband Einparkhilfe - Testurteil : Audi A2
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 482
Themen: 46
Registriert seit: 10.09.2008
Hallo
hier mal ein Bild von dem Einbau. Der Kreisschneider war bei dem Einbauset dabei.
Ich habe drei Sensoren im Heck eingebaut.
Gruß
Dirk
Beiträge: 703
Themen: 18
Registriert seit: 23.07.2010
Hallo Dirk,
vielen Dank. Sieht ja relativ unauffällig aus...
Gruß + schönes Wochenende
Roland
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hi Dirk,
wie klappt es beim Einparken, wenn ein Hindernis schräge hinten ist?
falls mein SL nicht verkauft wird, möchte ich auch eine PDC montieren. Weris nur noch nicht ob in der Stoßstange (Sau Arbeit) oder als Alternative wie Du es gemacht hast. (gefällt mir).
Schon jetzt herzlichen Dank.
LG Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.