Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Funkfernbedienung nachrüsten
#41

R-fahren schrieb:Hallo Stefan,

Kein Problem, danke für die Mühe. Grundsätzlich kann ich damit leben und die Funktion öffnen/schließen geht jetzt auch auf richtigen Knopfdruck, musste nur Masse und Dauerplus tauschen, was auch logisch ist.


Ooops, da hab ich wohl zu lange zum schreiben gebraucht.:kicher:
Man sollte eben nicht auch noch telefonieren.:autsch:

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#42

Hallo Bernd,

Dann hast du doch bestimmt auch einen Plan welcher Druckluftschlauch wofür ist.👍
Zitieren
#43

Hi Günter

Die Anschlüsse und die Pumpe selbst sind abhängig von der Fahrzeugausstattung.
Ich bin es langsam leid, immer und immer wieder, zu schreiben, das ohne FIN alles nur ein Schuss ins Blaue ist.

Egal welche Pumpe vebaut ist, es sollten ZV, IZV, PU, PÜ oder weniger neben den Anschlüssen der Pumpe stehen.
In deinem Fall würd ich sogar versuchen die Leitung ZV und IZV miteinander zu verbinden (2 T-Stücke), dann funktioniert es vmtl. mit beiden, IFZ und FFB.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#44

Hallo zusammen

Ich möchte bei mir ebenfalls eine Fernbedienung nachrüsten.

Mein Fahrzeug:

- 300 SL (kein 24V) Baujahr 1993 mit seitens Mercedes nachgerüsteter Wegfahrsperre
- hässliches Einsteckloch in der Mittelkonsole neben dem Schalter für die Heckscheibenheizung
- einsteckbare Transponder
- VIN WDB1290601F079309

Ich habe in den unterschiedlichsten Beiträgen hier im Forum gelesen, dass man im Kofferraum rechts direkt an die Steuerung der Vakuum Pumpe rangehen kann. Auch habe ich immer wieder von zwei blauen Kabeln gelesen.

Meine Frage nun, was passiert denn eigentlich an den blauen Kabeln?

Wird im Falle der Öffnung seitens der Funksteuerung Plus oder Minus auf sie blauen Kabel gegeben oder was passiert da genau?

Ich würde das vor Beschaffung der Funklösung vorab gerne simulieren.

Ausserdem suche ich nach einer Funklösung mit Kofferraumtaste. Ich möchte auch den Kofferraum automatisch öffenen. Dafür habe ich mir schon mal stärkere Gasdruckfedern vom W124 besorgt.

Bin für jede Anregung mehr als dankbar.

Viele Grüsse

Wini

P.S. Hier meine Vorstellung

http://www.r129-forum.de/showthread.php?...post196286
Zitieren
#45

Habe ich auch gerade ZV33 nachgerüstet, funktioniert eigentlich auch, aber irgendwann tut sich nix mehr muss dann Batterie für 10 sek abklemmen dann funktioniert sie wieder :confused:

Gruß
Volker
Zitieren
#46

wie hast Du denn konkret verkabelt?

Freundliche Sternengrüsse

Winfried
Zitieren
#47

Denke schon plus und dauerplus hab ich direkt an die Batterie. Sowie Masse die 2 Kabel auch in die Batterie. Und dann bleibt ja nur die 2 blaue "kappen" 1x an Türschloss einmal an die Pumpe.
Geht ja eigentlich auch nur vergisst er es. Wenn ich dann Batterie für 10 sek. Abklemmen funtzt es wieder.

vom Note 4 gesendet.

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#48

Punkt 4, 5 und 6 ist also erledigt

Hast Du Punkt 1,2, und 3 auch erledigt?


1. gelb von ZV33 an Masse
2. gelb/schwarz an +12V (rot/grün im Strang)
3. orange und weiß/schwarz miteinander verbinden, nirgendwo anschließen

4. weiß mit durchtrenntem blau im Strang, Richtung Türgriff verbinden
5. orange/schwarz mit durchtrenntem blau im Strang, Richtung Pumpe verbinden

6. dick rot und dick schwarz an +12V (rot/grün im Strang) bzw. an -12V (Masse)

Freundliche Sternengrüsse

Winfried
Zitieren
#49

Jep sollte ich so haben:
1.) Rot an Batterie +
2.) Schwarz an Batterie -
3.) Orange und weiß/schwarz zusammen
4.) Gelb an Batterie +
5.) gelb/schwarz an Batterie -
6.) Weiß an ZV-Kompressor (Blau) - beide "Blau-Drähte" durchgeschnitten
7.) orange/schwarz an Türlschloss (blau)

wie gesagt sie funktioniert ja auch - nur ist irgendwas vergesslich - das Gerät macht 4-5 mal auf und zu, und dann macht irgendwann das ZV33 nur noch die Typischen "Klack/Bestättigungsgeräusche" aber der Kompressor tut nix!
Batterie für 10 sek abgeklemmt und alles tut wieder wie gewohnt:frage:

Gruß
Volker
Zitieren
#50

hm jetzt bin ich etwas ratlos

mir steht der Einbau noch bevor, gleiches Modell wie Deiner.

Ich könnte mir jetzt nur vorstellen, dass einer der beiden blauen wieder zusammengefügt werden muss da zum Öffnen/Schliessen angeblich nur einer der beiden blauen Kabel funktioniert.

Ich werde meinen Einbau in den nächsten Tagen vornehmen.

Wir beide sollten uns hier im Forum weiter auf dem laufenden halten.

Ein endgültiges (möglichst positives) Ergebnis wäre für die anderen Mitglieder sicher hilfreich.

Ich melde mich sobald ich meine Erfahrungen gemacht habe.

Freundliche Sternengrüsse

Winfried
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von wini
29.01.16, 15:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste