Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Einbau eines ZEMEX
#31

Hallo hotw,

ich bin PKW-Verkäufer in einer MB Niederlassung und habe so ziemlich auf alles direkten Zugriff (VEDOC/EPC/WIS).
Im WIS steht aber nichts über Anschlüsse etc. drin. Es sind auch keine Unterschiede zu den JAPAN/Europa Versionen auszumachen.
Der Wagen hat das MB Radio Exquisit eingebaut ( CODE 253, RADIO MB-EXQUISIT - JAPAN ) und ich könnte notfalls auf das Radio von meinem Bruder (MB Spezial aus einem anderen Daimler aus 1994) umswitchen.
Haben die Japan-Wagen nicht die selben Anschlüsse hinten ???
Ich dachte immer, dass nur die Frequenz-Bereiche unterschiedlich zu den Europa-Versionen seien.
Gut, dass ich da zwar eine Alternative hätte, aber das MB Exquisit hätte ich sonst drin gelassen!
Besten Dank

Gruss

Erkan
Zitieren
#32

Japaner haben ihre ganz eigenen Systeme verbaut. Ich hab hier den Subwoofer/Wechsler vom Youngtimer aus dessen Japaner, der Wechsler ist von Technics, sowas gab es in D nie und da passen auch definitiv die Anschlüsse nicht.

Aber wir können es ja abwarten bis die Kiste da ist Wink

Nur: Wenn da tatsächlich nichts passt, so wie ich das vermute, dann stellt sich die Frage ob es sich lohnt mit Special CC + Zemex und ob man dann nicht gleich den Weg über den APS 30 + Mercedes Player MP40 geht.

Und das mit der Niederlassung lass ich im Forum mal unkommentiert, vielleicht trifft man sich ja mal beim Bier Wink
Zitieren
#33

Hallo hotw,

also Fahrzeugbilder habe ich en masse bekommen. Das Radio ist definitiv unberührt (Auslieferungszustand).
Audio 30 APS etc. brauche ich nicht! Wenn ich Navi brauche, schalte ich mein IPhone ein! Ausserdem wird der SL sowieso nur auf bekannten Überlandstrecken genutzt :wiegeil:
Bin mal gespannt wo wir uns begegnen :bier:

Gruss

Erkan
Zitieren
#34

Stell doch mal ein Bild vom Radio ein... Wäre interessant!

Special und Exquisit sind halt alt... Das Exquisit hat wenigstens einen Doppelempfänger wenn auch nur einer mit RDS.

Das APS 30 kann alles besser als das Exquisit. Es klingt besser, es hat mehr Leitung, es empfängt besser usw. Navi ist blos ein zusätzliches Bonbon. Und auch das macht es genauer als ein IPod Wink Und mit dem MP40 kannst sogar 4 Speicherkarten gleichzeitig einlegen...

Wenn das Special Deines Bruders übrigens ein Special CD ist, dann passt der Zemex übrigens nicht Wink
Zitieren
#35

hotw schrieb:Stell doch mal ein Bild vom Radio ein... Wäre interessant!

Special und Exquisit sind halt alt... Das Exquisit hat wenigstens einen Doppelempfänger wenn auch nur einer mit RDS.

Das APS 30 kann alles besser als das Exquisit. Es klingt besser, es hat mehr Leitung, es empfängt besser usw. Navi ist blos ein zusätzliches Bonbon. Und auch das macht es genauer als ein IPod Wink Und mit dem MP40 kannst sogar 4 Speicherkarten gleichzeitig einlegen...

Wenn das Special Deines Bruders übrigens ein Special CD ist, dann passt der Zemex übrigens nicht Wink

Hallo Holger,

mein Wagen kommt erst Ende Juli nach Bremerhaven :wimmer:
Das Special Radio meines Bruders ist ein Kassettenradio!
Aber das Audio 30 APS funktioniert doch mit Lichtleiter, oder???
Ich musste doch die analoge Geschichte haben???
Wenn das ginge, wäre das Audio 30 APS mit Sicherheit eine Alternative!Undecided

Gruss

Erkan
Zitieren
#36

erkan1978 schrieb:also Fahrzeugbilder habe ich en masse bekommen.

Deshalb meinte ich, Du solst mal eins einstellen Wink

Richtig, das APS 30 hat den D2B Anschluß mit Lichtwellenleiter und das Special eben keinen.

Wie gesagt, ich vermute schwer, daß DU nichts von dem Japasn Zeug übernehmen kannst und dann ist's ja völlig wurscht ob LWL oder net...
Zitieren
#37

Wenn ich nichts übernehmen kann, werde ich mein ALPINE-System von meinem ersten SL einbauen müssen! Wollte mir den Aufwand eigentlich ersparen, aber mal schauen!
Sobald ich meinen Wagen habe, stelle ich hier die Bilder rein!
Ich hatte nur mitbekommen, dass ab MOPF 1 oder Mopf 2 die Lichtwellen-Geschichte eingeführt wurde! Hatte ich irgendwie intern mal gelesen!

Gruss

Erkan
Zitieren
#38

Zum MJ 99 kamen die Radios der Generation Audio 10/30/APS30... Die hatten LWL Anschluss im 129, 202, 208, 210 usw aber nur am Wechsler und Telefon. 203, 209 dann auch Bose mit integriert.
Zitieren
#39

hotw schrieb:Zum MJ 99 kamen die Radios der Generation Audio 10/30/APS30... Die hatten LWL Anschluss im 129, 202, 208, 210 usw aber nur am Wechsler und Telefon. 203, 209 dann auch Bose mit integriert.

Heisst für mich: Es bleibt spannend!Huh
Zitieren
#40

So, jetzt kommt auch noch ein Ergebnisbericht!

Neulich habe ich den Zemex Adapter für USB etc. in meiner Werkstatt einbauen lassen (habe es mangels Geschick und vernünftigem Werkzeug nicht über's Herz gebracht, alleine am Interieur rumzufummeln).

Nachdem wir entdeckt hatten, dass die stramm sitzende Innenverkleidung des Faches unterhalb vom Radio innen "Sollknickstellen" hat, war alles weitere kein großes Problem mehr.

Eine runtergefallene Schraube (aus dem Schacht des Klimabedienteils) :eek: hat der Meister mit einem Magnetstab wieder ans Tageslicht befördert... :daumenh:

Bei der Demontage des Cassettenfachs ist dann noch eine Lampe übrig geblieben, die ich erst mal provisorisch mit Klebeband fixiert habe (siehe Bilder). Lampen sind ja immer praktisch... vielleicht finde ich noch eine bessere Möglichkeit zur Beleuchtung des Faches.

In das Leerfach (gibt's beim Freundlichen für rd. 35 EUR - ja ja, umsonst ist der Tod...) hatte ich vorher ein Loch gearbeitet (mit Handbohrer und grober Feile), durch das der Iso-Stecker bequem passt - es war mir doch zu heikel, die kleinen Drähtchen aus dem Stecker raus- und wieder reinzufriemeln, um dann mit einem kleineren Loch hinzukommen.

Der Zemex ist mit Hilfe von mitgelieferten Klett-Bändern (werden am Gerät und an der Innenwand des Leerfaches angeklebt) befestigt.

Jetzt noch drei Bilderkes (s.u.)!

Wie man sieht, versteht sich der Zemex nicht nur mit dem MB Spezial (wie angegeben), sondern auch mit dem MB Exquisit :liebe2:

Viele Grüße
Thorsten

PS: Danke noch mal an Uli, der mir mit seinen Tipps sehr geholfen hat!!!


Angehängte Dateien
.jpg k-DSCN3084.JPG Größe: 304.92 KB  Downloads: 68
.jpg k-DSCN3088.JPG Größe: 409.83 KB  Downloads: 70
.jpg k-DSCN3089.JPG Größe: 474.25 KB  Downloads: 66
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SlWinni
20.08.14, 09:40
Letzter Beitrag von sl-michel
24.04.12, 07:56
Letzter Beitrag von Headley
17.01.12, 07:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste