Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Einbau eines ZEMEX
#1

Liebe Kollegen,

da ich mit meinem CD-Wechsler mit 6 CDs immer etwas unzufrieden war, habe ich mir den ZEMEX mp3-Player für das Mercedes Radio gegönnt. Die Einbauvariante vom Forumsmitglied 1stein97 hat mir nicht ganz so gut gefallen (Sorry). Ich wollte das Ding in der Mittelkonsole verbauen.

Als erstes habe ich mir für die Mittelkonsole ein Leerfach gekauft und das Cassettenfach ausgebaut (Bild 1). Die ausführliche Anleitung zum entfernen der Mittelkonsole ist hier im Netz zu finden:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=RncbibmOzg4&feature=related"]http://www.youtube.com/watch?v=RncbibmOzg4&feature=related[/ame]

Deshalb meine Kurzform hier. Zuerst kommt das Radio raus (Bild 2 und 3), danach kann man von hinten das Klimabedienteil rausschieben (Bild 4). Die Stecker des Klimateils werden durch vordrücken des Schieber (Bild 5) entriegelt. Vom Brillenfach die Mittelschraube lösen und den Einsatz entfernen. Danach kann man die Kreuzschlitzschrauben links und rechts entfernen. Dann sieht es so aus (Bild 6). Im Schacht des Klimabedienteiles sind noch 2 Schrauben zu entfernen (Bild 7 und 8). Vorsicht: Mir ist da eine Nuss reingefallen, die ich partout nicht wieder gefunden habe... :O

Dann kann die Mittelkonsole etwas abgehoben werden und damit löst sich die Abdeckung um die Schaltung (Bild 9). Jetzt kann die Mittelkonsole entfernt werden (Bild 10). Die Stecker auf der Unterseite abziehen! Das Kabel des ZEMEX kann jetzt durch den Kanal rechts an der Schaltung vorbeigeführt werden und dann zum Einbauschacht des Radios gelegt werden (Bild 11). Kurze Funktionskontrolle und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Den Zemex habe ich mit Klettband im Leerfach befestigt (Bild 12). Wenn alles fertig ist, sieht es aus wie auf Bild 13.

Der Zemex ist so gut im Zugriff und es ist noch Platz um evtl. eine Festplatte anzuschließen.

Hier der Link zum Album:

R129-Forum - uli_sl_280s Alben: ZEMEX Einbau
Zitieren
#2

Diese Einbaulösung ist gut:daumenh:. Ich hätte das Ding aber noch ein Fach weiter hinten installiert.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#3

Harrie schrieb:Diese Einbaulösung ist gut:daumenh:. Ich hätte das Ding aber noch ein Fach weiter hinten installiert.

Das mit dem hinteren Fach hatte ich auch erst überlegt, aber das ist immer zu voll... Da ist immer alles drin, was verschlossen sein soll. Da hätte ich den ZEMEX nie wieder gefunden... :hihi:

Uli:-)
Zitieren
#4

Das sieht ja alles sehr charmant aus. Da ich auch nach einer Möglichkeit zum abspielen von mp3 suche, mich aber nicht von meinem "authentischen" Becker Grand Prix 2000 trennen möchte, würde mich sehr interessieren ob das ZEMEX mit dem alten Schätzchen kompatibel ist. Kann jemand was dazu sagen?

Vielen Dank und Gruß

Frank
Zitieren
#5

Hallo Frank,

also ZEMEX gibt für Mercedes als Kompatibilität nur das Radio "special" aus, welches ich glücklicherweise hatte...

http://www.zemex.eu/kompatiblitaetsliste.pdf

Aber unter dem Punkt Becker werden folgende Radios aufgezählt:

[SIZE=1]
[SIZE=2]Becker Mexico 7942
Becker Cascade Pro 7941
Becker Cascade 7944
Becker Traffic Pro 7945 mit/with Bluetooth wireless® technology
Becker Traffic Pro 7949 mit/with Sprach-Dialog-System
Becker Online Pro 7800 (ab/from Software Version 1.5)
Becker Indianapolis Pro
Becker Indianapolis
Becker Traffic Pro High Speed
Becker DTM High Speed
Becker Traffic Pro (ab/from Software Version 6.0)
Becker DTM
Becker Grand Prix
Becker Mexico Pro MP3
Becker Monza

Ist die Frage. was der Unterschied zwischen Becker Grand Prix und Becker Grand Prix 2000 ist... Huh Am Besten mal direkt nachfragen...

Uli


[/SIZE]
[/SIZE]
Zitieren
#6

Hallo Uli,

vielen Dank für die Info - ich habe eine Anfrage an ZEMEX gestellt und werde das Ergebnis dann hier posten, da das vielleicht den einen oder anderen auch interessieren könnte.

Bis dann

Frank
Zitieren
#7

Hallo Uli !

Gute Lösung und sieht echt sauber aus.

Aber die beiden oberen Schrauben hinter der Klima (da wo Dir die Nuß abgehauen ist) braucht man für die Aktion nicht zu lösen. Die braucht man nur rauszudrehen, wenn man den Träger der Mittelkonsole komplett ausbauen möchte. Nur als Tip.....

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#8

Hallo Andreas,

Danke für den Tip. Als Laie habe ich mich natürlich direkt an die Videoanleitung gehalten... Blush In der Tat hätte ein "Hochklappen" gereicht...

Sag mal, Du hast doch schon so oft die SLs zerlegt. Was kommt da unten noch? Kann meine Nuß da irgendwo Schaden anrichten? :frage: Ich war natürlich erst entsetzt. Wenn ich jetzt in der Werkstatt die Nuß suchen lasse kommt mich das teurer als einen neuen kompletten Ratschekasten...

Das Ding weiter zu zerlegen überschreitet erst mal meine Kenntnisse. Ich bin ja jetzt schon stolz... :hihi:

Uli
Zitieren
#9

Hallo Uli !

Schaden anrichten ausser Klappern kann die nicht. Lediglich die zentralen Massepunkte liegen offen.

Zieh mal den Teppich an der Verkleidung und unterhalb des Wählhebels ab. Dann siehst Du den Kunststoffverhau, der die eigentliche Mittelkonsole darstellt. Am unteren Rand in Richtung Fußraum ist das daas Ding locker und flexibel. Da mal hochziehen, evtl. fällt Dir die Nuß dann schon in die Hände. Sonst kommt man auch vorsichtig mit der Hand da drunter her und kann evtl. tasten.

Sonst, wenn Du die Holzblende abhast fühl mal neben dem Wählhebel vorne. Da könnte sie auch hingefallen sein.

Ganze Mittelkonsole ausbauen ist aber auch kein Hexenwerk, ist in 20-30 Min. erledigt, dafür brauchst Du keinen MBler.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#10

Youngtimer schrieb:Lediglich die zentralen Massepunkte liegen offen.

Das habe ich mir dann auch gedacht...

Gut, bei der nächsten Langeweile werde ich mich mit Deiner Anleitung mal auf die Suche machen.

Gruß

Uli
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SlWinni
20.08.14, 09:40
Letzter Beitrag von sl-michel
24.04.12, 07:56
Letzter Beitrag von Headley
17.01.12, 07:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste