Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
OK; Hallgeber ist evtl. der falsche Begriff!
Geschwindigkeitssensor, also das, was bei der Tachowelle der Hallgeber machen würde!
Wobei ich meine, dass es auch ein Hallgeber ist, der das Signal produziert.
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.09, 22:07 von
KaeptnNemo.)
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Nachschlag....
Also das Ding heisst Induktivgeber Geschwindigkeit, Bezeichnung L2, am Getriebe hinten links.
Der Hallgeber, Geschwindigkeit B6 befindet sich am Motorgehäuse an der Nockenwelle.
Quelle: Starfinder 7/2008
;-)
230.475
129.063
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.09, 22:19 von
KaeptnNemo.)
Beiträge: 345
Themen: 21
Registriert seit: 27.07.2009
hotw schrieb:Der 96er hat sein Geschwindigkeitssignal am Pin 1 liegen. Der sollte auch keine Tachowelle mehr haben.
Diesen Hallgeber, von dem Patrick schreibt braucht man, wenn man eine Tachowelle hat. Diesen Hallgeber, hat der 129er aber eh immer drin, da er das Geschwindigkeitssignal für die ATA braucht.
Und was GALA beim Exquisit angeht, einfach mal in der Bedienungsanleitung schauen 
Das heißt das Geschwindigkeitssignal ist meist schon verlegt oder seh ich das falsch? muss nämlich auch noch mein Navi nachrüsten. Ist das Signal für Rückwärtsfahrt auch schon gegeben?
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Signal frü Rückwärtsfahrt habe ich bei meinen 92er/93er keines gefunden obwohl im 500er die Becker-Navi drin war.
Habe ich aber auch noch nie an die Navis angeschlossen, da ich auch noch nie gesehen habe, dass das irgendetwas bringt. Man fährt ja doch eher selten größere Strecken rückwärts und die Navis ermitteln das ja ohnehin mit ihrer ''Peilung'' immer automatisch.
VG
Andreas
Beiträge: 345
Themen: 21
Registriert seit: 27.07.2009
Youngtimer schrieb:Signal frü Rückwärtsfahrt habe ich bei meinen 92er/93er keines gefunden obwohl im 500er die Becker-Navi drin war.
Habe ich aber auch noch nie an die Navis angeschlossen, da ich auch noch nie gesehen habe, dass das irgendetwas bringt. Man fährt ja doch eher selten größere Strecken rückwärts und die Navis ermitteln das ja ohnehin mit ihrer ''Peilung'' immer automatisch.
VG
Andreas
Da hast du wiederum auch recht.Ist zwar dann etwas genauer aber im Prinzip lohnt sich der Aufwand nicht, da man sowieso kaum Rückwärts fährt. Naja wenigstens weiss ich jetzt auch wofür der Zusatzstecker mit dem schwarz/grünen Kabel ist.
@Pablo
an Deinem sollte Pin 1 belegt sein und somit hast Du das Geschwindigkeitssignal
Das Rückfahrsignal habe ich früher auch nie angeschlossen. Inzwischen, je mehr Wissen ich über die ganze Technik habe, mache ich es aber.
Es verhält sich damit so:
Fährst Du 10m registriert das Navi, daß Du 10m fährst. Fährst Du 10m vorwärts kappiert das das Navi. Fährst Du nun aber 10m Rückwärts meint das Navi Du fährst immer noch 10m vorwärts und plötzlich bist Du 20, von dem Punkt entfernnt, den das Navi glaubt zu sein.
Und 20m reichen locker um die Straße zu verpassen...
Die Navis navigieren übrigens nach der Raddrehzahl und nach den Beschleunigungen des Gierratensensors. Das GPS Signal wird nur zum Abgleich verwendet. Darum sind die Dinger auch viel genauer als TomTom und Konsorten...
Also: Rückfahrsignal immer anschließen!
Beiträge: 345
Themen: 21
Registriert seit: 27.07.2009
hotw schrieb:@Pablo
an Deinem sollte Pin 1 belegt sein und somit hast Du das Geschwindigkeitssignal
Das Rückfahrsignal habe ich früher auch nie angeschlossen. Inzwischen, je mehr Wissen ich über die ganze Technik habe, mache ich es aber.
Es verhält sich damit so:
Fährst Du 10m registriert das Navi, daß Du 10m fährst. Fährst Du 10m vorwärts kappiert das das Navi. Fährst Du nun aber 10m Rückwärts meint das Navi Du fährst immer noch 10m vorwärts und plötzlich bist Du 20, von dem Punkt entfernnt, den das Navi glaubt zu sein.
Und 20m reichen locker um die Straße zu verpassen...
Die Navis navigieren übrigens nach der Raddrehzahl und nach den Beschleunigungen des Gierratensensors. Das GPS Signal wird nur zum Abgleich verwendet. Darum sind die Dinger auch viel genauer als TomTom und Konsorten...
Also: Rückfahrsignal immer anschließen!
Aha alles klar. gut zu wissen. Dann werde ich mir das mit dem Rückwärtsgangsignal wohl doch noch mal überlegen. Wie verhält es sich mit dem Geschwindigkeitssignal? An welchem Stecker sollte Pin 1 belegt sein? Am obersten? ich habe nämlich keinen Belegungsplan