Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
ich habe bereits einige KI`s repariert und Birnen gewechselt.
Das geht problemlos - OHNE diese tollen Ausziehhaken...
...indem man die Verkleidung unterm Lenkrad ausbaut und
das KI mit der Hand von hinten herausdrückt.
Eine Tachowelle gibt es nicht und die Kabel sind lang genug für
diese Prozedur.
Wurde z.T. ja schon gesagt.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 682
Themen: 20
Registriert seit: 15.10.2012
brett_pit schrieb:Hallo :punk:,
ich habe bereits einige KI`s repariert und Birnen gewechselt.
Das geht problemlos - OHNE diese tollen Ausziehhaken...
...indem man die Verkleidung unterm Lenkrad ausbaut und
das KI mit der Hand von hinten herausdrückt.
Eine Tachowelle gibt es nicht und die Kabel sind lang genug für
diese Prozedur.
Wurde z.T. ja schon gesagt.
LG Thomas :bier:
Hi,
ist alles richtig was Du sagst!
Leider sitzen die Dinger wie bei mir damals teils recht verankert drin!
Habe soage die elektr. LS und konnte trotzdem nix raus bekommen!
Das soll aber zu dem Thema von
mir aus jetzt auch reichen! :bier:
Ich verspüre keinen Diksussionbedarf mehr!
Beiträge: 47
Themen: 7
Registriert seit: 16.11.2008
hi,
ich weiss nicht was ihr alle für hände habt. auf der linken seite kann man das kombiinstrument problemlos, von hinten, herrauszudrücken, aber rechts?!?! :confused:
ich komme da nicht dran und ich habe bestimmt keine riesenpranken. aber vielleicht fahre ich eine sonderanfertigung vom r129 und weiss es gar nicht!:cheesy:
also ich habe das kombiinstrument mit den haken rausbekommen. hat zwar lang gedauert und ich hatte schweißperlen auf der Stirn!
vielleicht noch ein tipp von mir. ich habe, bevor ich die haken angesetzt habe, das auto, im sommer, erst einmal ein paar stunden in die pralle sonne gestellt. dann waren im innenraum gefühlte 80 grad.
anschließend bin ich mit einem vorne abgerundeten messer, vorsichtig zwischen kombiinstrument und instrumentenbrett reingefahren und habe in dem dadurch entstandenen spalt silikonspray reingesprüht.
wenn das silikospray idealerweise die gummierungen am kombinstrument erreicht ist es so gut wie geschafft. mit sehr viel geduld und fingerspitzengefühl, das kombinistument millimeter für millimeter mit den haken vorsichtig herausziehen. am besten vor das kombiinstrument noch ein dickes handtuch legen, damit es beim rausziehen nicht an das lenkrad knallt und dadurch schaden nimmt.
die haken auch nicht zu weit reinschieben, weil die einkerbungen am kombiinstrument, bei dem die haken einrasten sollen, ziemlich weit vorne (ca. 3 cm) am kombiinstrument liegen.
ich wünsche viel glück beim rausziehen oder rausdrücken. wird schon klappen.:clap:
gruß andi
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.14, 20:05 von
MB-SL320.)
Beiträge: 591
Themen: 29
Registriert seit: 28.02.2010
Hab das die Tage auch gemacht. Da mein KI wohl noch nie draußen war, saß das wie festgebacken an den beiden unteren Gummilippen.
Mein Tipp:
Stellstab für Uhr abziehen.
Von hinten unten her alles freilegen und die beiden rechts und links sitzenden Halteklammern mit Silikonspray besprühen.
1 oder 2 alte Scheckkarten mit Silikonspray beidseitig benetzen und an der Unterkante des KI rechts und links von vorne einstechen, Karten stecken lassen.
Danach lässt sich das KI mit Gefühl nach vorne ausdrücken.
KI mit der Drehzahlmesserseite zuerst ausdrücken. Dann den Stecker hinten abziehen. Durch den abgezogenen Stellstab für die Uhrzeit geht das KI nach rechts hinter Lenkrad vorbei. Somit muss das nicht ausgebaut werden.
Weiter Tipp:
ALLE Birnen gleich auswechseln. Es gibt zwar die 1,5 Watt nicht mehr, dafür nur noch die 1,2 Watt. Ich selber sehe da keinen Unterschied, weil ich alle ausgetauscht habe. Kosten aber alle zusammen um die 90.- Euro.
Wenn KI draußen, neue Scheckkarten besorgen (meine ging kaputt).
Grüs-SL-e
Helmut
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.14, 09:01 von
Benziner.)