Beiträge: 95
Themen: 20
Registriert seit: 06.07.2010
habe meins bei endera machen lassen. Selbst ausgebaut, hingefahren (Termin), 1 Stunde gewartet, 199 Euro abgedrückt, nach hause, eingebaut und läft. Ist jetzt knapp 2 Jahre her und immer noch einwandfrei.
Gruß
Frank
Beiträge: 36
Themen: 2
Registriert seit: 16.11.2014
hab meinen auch bei Endera reparieren und aus und einbauen lassen. 1.5 Std
Wartezeit alles top.
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert seit: 18.09.2009
... möchte hier meine positiven Erfahrungen mit der Fa. Arpatronik in Seelze bei Hannover mitteilen. Ich war mit meinem ausgebauten KI (Walzenzähler für Gesamt-km und Tages-km lief nicht mehr mit) bei der Fa. vor Ort. Habe 1,5 Stunden gewartet und das Teil repariert wieder mitgenommen. Kosten, egal welcher Fehler aufgetreten ist: pauschal 199 € mit 2 Jahren Garantie. Die Fa. macht einen professionellen und seriösen Eindruck und repariert auch alle möglichen Steuergeräte. Da das KI einmal ausgebaut war, wurden auch gleich alle Glühbirnen erneuert und einige Bauteile für die Uhr gewechselt. Nach dem Einbau funktioniert nun alles wieder bestens. Kann die Fa. ruhigen Gewissens weiterempfehlen. Wer die Anfahrt scheut, kann das KI auch einschicken.
An dieser Stelle meine Erfahrungen zum Ausbau des KI in Kurzfassung:
-Lenkrad unbedingt gerade stellen sonst bekommt man das Teil später nicht heraus
-Batterie abklemmen
-Checkkarte und ein Plastiklineal mit Silikonöl einsprühen
-Checkkarte unten und Lineal oben in den Schlitz zwischen KI und Verkleidung schieben und die Klemmpunkte zwischen KI und Armaturenbrett (zwei unten, zwei oben) ertasten und Verbindung lockern
-Klemmpunkte sind oft verklebt, daher mehrmals versuchen und großzügig mit Silikonöl umgehen
-Versuch, das KI nach Ausbau der unteren Armaturenbrettverkleidung von hinten herauszudrücken hat nicht funktioniert
-auf der linken Seite merkt man, dass es sich lockert und funzen könnte, rechte Seite am Zünndschloss ist so verbaut, das man kaum dahinter kommt und keine Kraft anwenden kann
-daher kurzentschlossen aus zwei Fahrradspeichen Ausziehhaken gebogen, es gehen aber auch die MB-Originalteile
-dickes Handtuch zwischen Lenkrad und KI gelegt
-links und rechts hinter das KI gehakt und vorsichtig herausgezogen - ging relativ leicht
-dann die Stecker (es sind vier beim Vormopf) abgezogen und das KI durch Ankippen ganz herausgenommen
-vor dem Wiedereinbau die Klemmpunkte noch einmal satt mit Silikonöl eingesprüht, Stecker eingesteckt (verwechslungssicher) und das reparierte KI wieder hineingeschoben
-erst dann wieder Batterie anklemmen
-zum Schluss eine Flasche Bier genießen und sich über das gelungene Projekt freuen.
Würde mich freuen, wenn ich damit ein wenig helfen kann
Folgende 1 Mitglied sagten dankten Yelloman für diesen Beitrag:1 Mitglied danken Yelloman für diesen Beitrag
• Simi