Ich möchte den Fred nochmal 'raufholen - aus folgendem Grund.
Bei mir hat sich (wahrscheinlich durch etwas ungestüme Performance der Herren Emerson, Lake & Palmer) der rechte Tieftöner verabschiedet. Er schnarrt etwas. Nun sind ja die Lautsprechermembranen mittlerweile 13 Jahre alt und den KFZ-spezifischen Belastungen (Temperatur u.ä.) ausgesetzt gewesen. Ich dachte daher an einen Komplettaustausch, für beide Seiten. Die Mittel/Tieftöner in den Türen kosten bei Bonz ca. 103,5 Teuros pro Seite. Die Hochtöner im Armaturenbrett gibts nicht mehr (15,80), den Nachfolger (bereits 35.-) auch nicht mehr, der Nachfolger des Nachfolgers wird jetzt für schlappe 45 pro Seite feilgeboten. Preis also für alles, rundum: 297 Teuros.
Was mich nun quält, daß im Zuge der automobilen Gewinnmaximierung meist die angebotene Qualität linear zum geforderten Preis abnimmt. Will sagen - wahrscheinlich würde vergleichbares bei Conrad so um die 100 Euro zu haben sein.
Die Antwort scheint klar: Jehnert. Würde mich nicht schrecken - die Qualität ist bekannt, da darf auch die Gewinnspanne stimmen.
Jetzt das Problem. Habe als Radio MB Classic verbaut - mit Cassettenrecorder (gut für iPod), der funktioniert einwandfrei und ich würde ihn gerne aus Gründen der Originalität behalten. Jehnert hat mir die Firma Audio-irgendwas in der Nähe von München empfohlen, ich war da und bin da erstmal recht pomadig abgekanzelt worden. Cassettenadapter ginge erstmal garnicht, und die Jehnert bräuchten erstmal fett krasse Verstärkerleistung, so um die 100W :

und da der Radio (für Nichtbayern - das Radio) keinen Vorverstärkerausgang hätte, geht die Sache wie folgt aus: Radio raus, anderer Radio, Verstärker in die Ablagefächer (hinter den Sitzen), Jehnert in die Türen, und die müssen dann auch noch gedämmt werden, weil sie sonst mitschwingen. Und ausserdem würden die Jehnerts, mit dem Originalradio betrieben, so leise sein, daß infolge übermäßigen "Aufdrehens" das dann eintretende Clipping den Lautsprecher zerstören würde.
Finde ich - bei allem Respekt vor der verkäuferischen Glanzleistung (immerhin bin ich, von Panikattacken geschüttelt, davongelaufen) - überzogen. Der Klang war vor dem Membranenriss in Ordnung, auch laut genug, und ich setze mich nicht zum Musikhören ins Auto. Und einen Verstärker in den Ablagefächern will ich auch nicht.
Somit ein paar Fragen.
- Hat jemand kürzlich Ersatzlautsprecher bei Bonz geordert und wie sind die?
- Betreibt jemand die Jehnert-Boxen am Originalradio?
- Gibt's sonst noch Alternativen? Als ich meinen 124er vor langer Zeit aufgerüstet habe, gab es von Boston Lautsprecher, die in die Ausschnitte passten...
Ratlose Grüße,
Bernie