bernie schrieb:- derselbe untere Nachrüstlautsprecher hat eine Impedanz von 4 Ohm, während das Original 1,2 Ohm hat und somit lauter ist. Ich nehme mal an, damit wird eine Bassverstärkung erwirkt, denn der obere Lautsprecher hat auch im Original 4 Ohm.
Also warum Dein Versuch schief gelaufen ist: Um auf Netzteile zu verzichten, arbeiten die Autohersteller vor allem bei Soundsystemen mit Verstärkern mit hohen Strömen um auf die entsprechende Leistung zu kommen.
Weil ja bekanntlich (in der Gleichstromtechnik) P=U*I und U = R*I ist kann man durch Verkleinerung des Widerstandswertes den Strom erhöhen. Die Spannung U kann ich ohne Netzteil nicht verändern und ist durch die Bordspannung begrenzt. Das ist auch der Grund warum Autoradios niemals 4 * 50 Watt oder so einen Käse haben
![[Bild: happy.gif]](http://mercedes-forum.com/board/wcf/images/smilies/happy.gif)
So und nun haben Nachrüstlautsprecher eine deutlich höhere Impedanz und einen geringeren Wirkungsgrad. Das alles macht das Ding in Summe viel leiser und nichts passt mehr zusammen.
bernie schrieb:Cassettenadapter ginge erstmal garnicht, und die Jehnert bräuchten erstmal fett krasse Verstärkerleistung, so um die 100W :
und da der Radio (für Nichtbayern - das Radio) keinen Vorverstärkerausgang hätte, geht die Sache wie folgt aus: Radio raus, anderer Radio, Verstärker in die Ablagefächer (hinter den Sitzen), Jehnert in die Türen, und die müssen dann auch noch gedämmt werden, weil sie sonst mitschwingen. Und ausserdem würden die Jehnerts, mit dem Originalradio betrieben, so leise sein, daß infolge übermäßigen "Aufdrehens" das dann eintretende Clipping den Lautsprecher zerstören würde.
Finde ich - bei allem Respekt vor der verkäuferischen Glanzleistung (immerhin bin ich, von Panikattacken geschüttelt, davongelaufen) - überzogen.
Aber der richtige Weg! Türen ohne Dämmung klingen nicht schön, Die Verstärkerleistung eines normalen Radios s.o. reicht tatsächlich nicht wirklich aus um das Jehnert System sauber spielen zu lassen. Und wenn Du mit dem Kassettenadapter ohnehin bereits zufrieden warst, dann empfielt sich ausschließlich den originalen LS bei ner Schlachtung zu tauschen. Weil fürn nen HiFianer geht das mit der Kassette tatsächlich überhaupt garnicht
Da ich mangels SL noch nicht in die Türen geschaut habe kann ich Dir noch keinen konkreten Tipp geben. Aber grundsätzlich gibt es schon ganz gute Verstärker für nen Hunni, Lautsprecher ebenso und die Dämmung kostet auch nochmal nen Hunni. Für Kabel sollte aber auch nochmal nen guter Fuffi einberechnet werden. Das Ganze bissel abgestimmt und es sollte sehr viel besser als in der Serie klingen

Preislich sind hier nach oben allerdings auch mal so gar keine Grenzen gesetzt
Das mit dem Vorverstärkerausgang der nicht vorhanden ist, ist garnet so tragisch. Ich beschäftige mich seit einigen Jahren damit. Inzwischen auch wettbewerbsmäßig und es hat immer gepasst