Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

welche Lautsprecher passen?
#21

Hallo Bernie,

wenn Du Deine Basslautsprecher nicht mehr benötigst (die mit 1,2 Ohm), dann melde Dich doch mal bei mir.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#22

@andreas
Den Verkäufer habe ich angeschrieben. Er hat (noch) nicht geantwortet.
@willy
Ich sag Bescheid. Allerdings habe ich jetzt noch einen Testmix im Wagen, da ich die linke Seite noch nicht "behandelt" habe. Den rechten Bassspeaker könntest Du gerne haben - aber wie gesagt: Er ist ja defekt und kratzt. Ich melde mich nochmal, wenn ich die linke Seite ausgebaut habe. Aber ich brauche erstmal eine Lösung. (siehe oben :'( )

Gruß, Bernie
Zitieren
#23

Hallo Bernie,

defekte bzw. kratzende Basslautsprecher kann ich nicht gebrauchen :-))

Trotzdem danke fürs Angebot.

Hoffe ja immer noch auf Stefan...

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#24

Hi Willy,
wrb40 schrieb:Hoffe ja immer noch auf Stefan...
hatte oben schon geschrieben das ich sie doch wohl im letzten Jahr der Halde zugeführt habe. Ich schäme mich ganz dolle :-[. Sorry.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#25

Macht nichts - in der Ruhe liegt die Kraft!

Wenn mir danach ist, schmeisse ich die Originalen mit dem "Verstärker" raus und bau was Vernünftiges ein.

Vielleicht finde ich aber im freien Handel noch passende 1,2 Ohm Basslautsprecher und tausche die dann aus.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#26

bernie schrieb:- derselbe untere Nachrüstlautsprecher hat eine Impedanz von 4 Ohm, während das Original 1,2 Ohm hat und somit lauter ist. Ich nehme mal an, damit wird eine Bassverstärkung erwirkt, denn der obere Lautsprecher hat auch im Original 4 Ohm.

Also warum Dein Versuch schief gelaufen ist: Um auf Netzteile zu verzichten, arbeiten die Autohersteller vor allem bei Soundsystemen mit Verstärkern mit hohen Strömen um auf die entsprechende Leistung zu kommen.
Weil ja bekanntlich (in der Gleichstromtechnik) P=U*I und U = R*I ist kann man durch Verkleinerung des Widerstandswertes den Strom erhöhen. Die Spannung U kann ich ohne Netzteil nicht verändern und ist durch die Bordspannung begrenzt. Das ist auch der Grund warum Autoradios niemals 4 * 50 Watt oder so einen Käse haben [Bild: happy.gif] So und nun haben Nachrüstlautsprecher eine deutlich höhere Impedanz und einen geringeren Wirkungsgrad. Das alles macht das Ding in Summe viel leiser und nichts passt mehr zusammen.

bernie schrieb:Cassettenadapter ginge erstmal garnicht, und die Jehnert bräuchten erstmal fett krasse Verstärkerleistung, so um die 100W :Smile und da der Radio (für Nichtbayern - das Radio) keinen Vorverstärkerausgang hätte, geht die Sache wie folgt aus: Radio raus, anderer Radio, Verstärker in die Ablagefächer (hinter den Sitzen), Jehnert in die Türen, und die müssen dann auch noch gedämmt werden, weil sie sonst mitschwingen. Und ausserdem würden die Jehnerts, mit dem Originalradio betrieben, so leise sein, daß infolge übermäßigen "Aufdrehens" das dann eintretende Clipping den Lautsprecher zerstören würde.

Finde ich - bei allem Respekt vor der verkäuferischen Glanzleistung (immerhin bin ich, von Panikattacken geschüttelt, davongelaufen) - überzogen.

Aber der richtige Weg! Türen ohne Dämmung klingen nicht schön, Die Verstärkerleistung eines normalen Radios s.o. reicht tatsächlich nicht wirklich aus um das Jehnert System sauber spielen zu lassen. Und wenn Du mit dem Kassettenadapter ohnehin bereits zufrieden warst, dann empfielt sich ausschließlich den originalen LS bei ner Schlachtung zu tauschen. Weil fürn nen HiFianer geht das mit der Kassette tatsächlich überhaupt garnicht Wink

Da ich mangels SL noch nicht in die Türen geschaut habe kann ich Dir noch keinen konkreten Tipp geben. Aber grundsätzlich gibt es schon ganz gute Verstärker für nen Hunni, Lautsprecher ebenso und die Dämmung kostet auch nochmal nen Hunni. Für Kabel sollte aber auch nochmal nen guter Fuffi einberechnet werden. Das Ganze bissel abgestimmt und es sollte sehr viel besser als in der Serie klingen Wink Preislich sind hier nach oben allerdings auch mal so gar keine Grenzen gesetzt Wink

Das mit dem Vorverstärkerausgang der nicht vorhanden ist, ist garnet so tragisch. Ich beschäftige mich seit einigen Jahren damit. Inzwischen auch wettbewerbsmäßig und es hat immer gepasst Wink
Zitieren
#27

Schon klar. Ich hab mal meinen Geiz überwunden und die Originallautsprecher gekauft. Wir werden sehen, wie sich das weiter entwickelt.

Gruß, Bernie
Zitieren
#28

Also, ich habe das Alpine Set geschenkt bekommen (von nem enttäuschten SL-Fahrer) mit dem Kommentar:"Passt eh nicht!"
Ich habe die Dinger dann mal eingebaut, weil meine Originalen auch defekt waren.
Bernie hat insofern recht, als das man das Chassis des Basslautsprechers nicht einfach festschrauben kann. Aber man kann es festkleben:cheesy:.
Gesagt, getan und die originale Verkabelung verwendet.
Fazit: Hört sich ungefähr zehn mal besser an, als mit den Originalen.
Für lau und 2 Stunden Bastelarbeit eine gute Sache:wiegeil:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#29

ich hab in dem Schwarzen mal die originalen gegen Infinity getauscht! Würde das nie wieder machen! Die Dinger vernünftig zu befestigen ist ein wahnsinns Aufwand! Da passt nix !

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#30

Wäre ja nett, wenn es mal etwas wärmer würde. Dann könnte ich die neuen endlich einbauen und berichten. Aber so 15 Grad sollte es schon haben...

Gruß, Bernie
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Peter57
31.08.20, 19:19
Letzter Beitrag von mfk
09.12.16, 17:24
Letzter Beitrag von wwdent
10.06.14, 13:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste