Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lautsprecher fallen zeitweise aus
#1

Hallo,

einige von euch haben ja schon die komplette Musikanlage getauscht oder umgebaut. Ich habe jetzt folgendes Problem:

Zeitweise verabschieden sich die Tieftöner mit einem vernehmbahren klacken, mal rechts mal links oder beide. Am Radio liegt es nicht, das habe ich schon getauscht und es passiert bei beiden Radios, meist erst nach einer Weile fahrt, zumindest glaube ich das. Ist es die Frequenzweiche oder die Kabel zum Lautsprecher. Wo sitzt die Frequenzweiche?

Vielleicht hat ja jemand schon mal sowas ähnliches gehabt.
Zitieren
#2

Hi,

ich darf mich mal ganz frech hier dran hängen.

Leider kann ich dir nicht helfen...habe aber das gleiche/ähnliche Problem.

Bei mir ist es so, dass ab und zu ein Lautsprecher in der Fahrertüre ausfällt und nach einiger Zeit sich wieder zuschaltet. Das ganze passiert in unregelmäßigen Abständen. Verbaut habe ich das Serien Becker Radio und alle LS sind imho noch die ersten.

300 SL aus 1992 in bornit Metallic
Zitieren
#3

Hallo Günter, hallo Benny,
zunächst einmal die Frage was ihr denn verbaut habt. Mit oder ohne Bose Soundsystem?

Für Vor-Mopf bin ich jetzt nicht der Spezialist. Bei meinem Mopf mit Bose waren KEINE Frequenzweichen verbaut. Der hatte einfach vom Verstärker vier Ausgänge zu den Lautsprechern.

Meine Lautsprecher (Tieftöner) fielen noch nicht komplett aus, hatten aber Feuchtigkeit- bzw. Wasserschäden und zusätzlich war der Verstärker nur noch teilweise intakt, d.h. er hatte auch Ausfälle wie von Euch beschrieben.

Irgendwo in einem Thread hab ich gelesen, dass es bei Bose direkt sowohl Verstärker als auch Lautsprecher zu kaufen gibt. Müsst ihr mal suchen. Oder, wie ich, über einen Komplettaustausch nachdenken.

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#4

meiner hat kein Bose

300 SL aus 1992 in bornit Metallic
Zitieren
#5

Hi Benny,
Das ist völlig in Ordnung und keineswegs frech.

Das Radio kannst du ausschließen, ich hatte ein Alpine und jetzt ein Blaupunkt. Beim Blaupunkt werden die Lautsprecher direkt und ohne Adapter angeschlossen. Habe erst geglaubt die Endstufe vom Alpine sei kaputt, wie gesagt, ist es jetzt beim Blaupunkt genauso.
Zitieren
#6

Habe auch kein Bose, dann gibt es wohl auch keine Frequenzweiche bei mir. Also sind es wohl die Lautsprecher.
Zitieren
#7

Hallo zusammen.
Oft ist Feuchtigkeit hinter der Türpappe die Ursache, zumal dann, wenn die "Dampfsperre" nicht richtig sitzt oder beschädigt ist.

Gruss
Chris :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#8

Ich würde dann mal auch auf die Lautsprecher tippen. Bei Benny könnten es auch die Kabel oder Endstufe sein. Aber das ist Glaskugel lesen. Türpappe weg und Lautsprecher testen und Kabel messen.

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#9

Hallo Zusammen,

ist bei mir auch so, allerdings schaltet sich der ausgefallene Lautsprecher wieder zu wenn man kurz "voll aufdreht". Komischerweise macht er das nur im Radio Betrieb...

Gruß, Ralf
Zitieren
#10

Hallo Ralf,
Bei mir auch beim USB Stick, eine eingelegte CD hat kurzzeitig für Abhilfe gesorgt.

Habe jetzt erfahren, dass auch ohne Soundsystem ein Verstärker in der Ablage hinter dem Fahrersitz, wohl unter der Abdeckung, die Türlautsprecher bedient, werde morgen mal danach suchen. Wie auch immer man feststellt ob und was daran defekt ist. Logisch ist es, denn die beiden oben im Armaturenbrett funktionieren.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von julian_kay
13.06.13, 19:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste