03.07.10, 08:21
@sid: Steht doch im Schaltplan! Dafür hab ich ihn doch angehängt!
@Heiko: Da bist du auf dem Holzweg! Auch wenn meine Elektrotechnik-Klausur nur ne 2,4 war, kann ich dir nur sagen, dass du auf dem Holzweg bist!
Widerstand hat absolut nichts mit Masse oder Dichte zu tun! Dann dürfte Kupfer schlechter leiten als Styropor.
Du siehst, das ist Mumpitz!
Widerstand ist eine Funktion der Dichte der freien Elektronenplätze auf der äußeren Schale der Atome (nach dem Schalenmodell).
Wenn da nun kein Wolfram-FAden mehr ist, ist auch kein Elektronenfluß mehr möglich, weil keinen Sprungstellen mehr da sind !
DAmit wird der Widerstand unendlich!
Es ist und bleibt R=U/I und U bleibt nunmal 12V, obwohl der Faden weg ist. Spannung existiert auch ohne Stromfluß! Damit ist und bleibt der Widerstand unendlich!
Da kannst du auch mit technischer und physikalischer Flussrichtung nichts wegdiskutieren.
Und nochmal zu deiner molaren Massentheorie... Erkläre mal damit den induktiven Widerstand einen Kondensators und wenn du möchtest den Unterschied zwischen Ohmschen und induktivem Widersand... das geht gehörig in die Hose ;-)
Gruß,
Patrick
@Heiko: Da bist du auf dem Holzweg! Auch wenn meine Elektrotechnik-Klausur nur ne 2,4 war, kann ich dir nur sagen, dass du auf dem Holzweg bist!
Widerstand hat absolut nichts mit Masse oder Dichte zu tun! Dann dürfte Kupfer schlechter leiten als Styropor.
Du siehst, das ist Mumpitz!
Widerstand ist eine Funktion der Dichte der freien Elektronenplätze auf der äußeren Schale der Atome (nach dem Schalenmodell).
Wenn da nun kein Wolfram-FAden mehr ist, ist auch kein Elektronenfluß mehr möglich, weil keinen Sprungstellen mehr da sind !
DAmit wird der Widerstand unendlich!
Es ist und bleibt R=U/I und U bleibt nunmal 12V, obwohl der Faden weg ist. Spannung existiert auch ohne Stromfluß! Damit ist und bleibt der Widerstand unendlich!
Da kannst du auch mit technischer und physikalischer Flussrichtung nichts wegdiskutieren.
Und nochmal zu deiner molaren Massentheorie... Erkläre mal damit den induktiven Widerstand einen Kondensators und wenn du möchtest den Unterschied zwischen Ohmschen und induktivem Widersand... das geht gehörig in die Hose ;-)
Gruß,
Patrick
230.475
129.063

