Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

loses Kabel im Motorraum
#11

Hallo Wolf,

ich habe mal bei mir nachgesehen, aber einen Stecker in diesem Design nicht wirklich gefunden.
Es befindet sich ein 3 Poliger Stecker an dem Nockenwellensensor und auf dem Klimakompressor. Bei deinen Bildern kann man leider nicht erkennen ob diese aufgesteckt sind.

Gruß, Ralf
Zitieren
#12

@ Fischi:
Hallo Ralf, danke fuer's nachsehen.
Dieser Stecker ist eine Verbindung zweier Stecker (ein maennlicher und ein weiblicher), nur dass am weiblichen Teil kein Kabel raus kommt...
Hier nochmal 2 Bilder:




Das Kabel muendet in den Kabelbaum unter der (fahrerseitigen) Abdeckung am Zylinderkopf:

Ich hoffe das hilft! Undecided

Wolf
Zitieren
#13

Hallo Wolf,

habe am Motorblock (ziemlich Mittig) noch einen Stecker mit einer Metallklammer gefunden (Bild hängt hoffentlich dran). Eine Steckverbindung wie auf deinem Bild ist bei mir allerdings nicht sichtbar.

Gruß, Ralf


Angehängte Dateien
.jpg Motorblock stecker.jpg Größe: 249.71 KB  Downloads: 23
Zitieren
#14

Hallo Wolf,
ich habe zwar einen 500er mit 119.982 Motor, aber als ich mal den Kabelbaum erneuert hatte, sahen die Stecker für die Klopfsensoren genauso aus.
Die eigentlichen Klopfsensoren stecken beim M119 in den Motorlagern, beim 320er kenn ich mich nicht aus.

Vielleicht hat ja ein Vorbesitzer so die Klopfsensoren deaktiviert (aus welchem Grunde auch immer).

Gruß aus Lotte

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#15

Hi

Stecker und Schlauch sind vmtl. die Reste einer ausgebauten (unnötigen) Luftpumpe.
Die ist für das schnellere aufheizen des Kats zuständig, um so die Abgaswerte zu türken.
Diese entfiel 94 in D.
Für CH, S, N, A, USA, J, FIN, wurde sie weiterhin verbaut.

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Luftpumpe aus-, einbauen.pdf Größe: 57.96 KB  Downloads: 19
.pdf PMS-Einspritzung.pdf Größe: 130.67 KB  Downloads: 12

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#16

@Fischi

Hallo Ralf,

Du bist genau an der richtigen Stelle, aber am falschen Kabel Smile
Schau mal bitte, wo das Kabel hingeht, dass ich auf Deinem Foto Blau markiert habe.

:danke:

Zitieren
#17

@pc lude:

mein Auto ist aus Japan....

Wolf
Zitieren
#18

Lupo_DXB schrieb:@pc lude:

mein Auto ist aus Japan....

Wolf

Das weis ich.Wink

Übrigens 05.07.1996 nicht 97.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#19

@pc-lude:

Lieber Bernd!

Wenn das Funktionsschema "PMS - Einspritzung" seitenrichtig dargestellt ist, dann ist der von Dir vorgeschlagene Schlauch auf der falschen Seite, naemlich der Abgasseite. Mein Schlauch ist aber auf der Ansaugseite. Moeglicherweise dieser - siehe Beilage

Wolf


Angehängte Dateien
.pdf PMS-Einspritzung_mod.pdf Größe: 79.55 KB  Downloads: 12
Zitieren
#20

ad Baujahr: stimmt! Muss ich in Zukunft bedenken, wenn ich Ersatzteile oder aehnliches suche!

Danke
Wolf
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KR62
16.09.19, 17:58
Letzter Beitrag von Mathes
12.05.16, 20:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste