Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Gebläselüfter defekt??
#11

Ich möchte sagen der muß dranbleiben, bin mir aber nicht sicher, ist einfach zu lange her:traurig:
In China gibts das Teil zu einem normalen Preis!:wiegeil: Schau mal hier :http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=13...0,s:0,i:70

Gruß
Frank
Zitieren
#12

Habe mittlerweile ein gebrauchten Gebläseregler in der Bucht gekauft.

Hatte anfangs keinen gefunden, weil die dort unter "Vorwiderstand" geführt werden...

Den Motor habe ich etwas geölt, jez schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.

Schönes Wochenende!!!
Zitieren
#13

moin,
mein Gebläse geht seit gestern morgen nicht mehr. Wagen an. lief kurz und dann nichts mehr. Auch auf höchster Stufe, da sollte er doch eigentlich auch ohne Vorwiderstand gehen. Restwärme geht auch nicht.
Sicherungen sind soweit ich sie gefunden habe OK und der Lüfter dreht eigentlich relativ leicht durch.
Kann das auch am Bedienteil liegen oder gibt es noch irgenwo eine Sicherung?
Ob noch Strom ankommt werd ich mal messen oder/und Strom draufgeben.
300SL Bj 92 mit 233Tkm.
Zitieren
#14

Der 129 er hat keinen VORWIEDERSTAND sondern einen GEBLÄSEREGLER, das ist ein Leistungstransistor, der Drehzahl des Gebläses elektronisch regelt.
Wie du ihn überprüfst stand hier schon einmal im Forum, mußt du mal die Suchfunktion nutzen
Gruß
Frank:punk:
Zitieren
#15

Hallo Frank,
ja, dann macht es Sinn das nichts mehr geht.
Ich schmeiß das Teil raus und bau einen vom 124er ein.

Danke und Gruß
Henning
Zitieren
#16

Hallo Henning :punk:,

die Überprüfung, ob es nun der Vorwiderstand ist oder eben nicht ist total easy zu bewerkstelligen - Blöd an der Geschichte ist lediglich, dass das ganze Geraffel obendrauf erst runtergebaut werden muss, um ans Gebläse und den Regler zu kommen.

- Liegt Strom vor dem Vorwiderstand an, kann's der Schalter oder die Klimaautomatik nicht sein
- Läuft das Gebläse ohne den Vorwiderstand direkt an die Batterie angeschlossen, kann's das Gebläse selber nicht sein.

Der Vorwiderstand kostet beim Smile 360,00 Euro - Ich meine plus MWSt.
Im Zubehör kostet das identische Teil für den W124 knapp 100,00 Euro inkl.
Du musst aber den Alu-Kühlkörper vom 129er-Vorwiderstand übernehmen - Der vom 124er passt definitiv nicht.

Viel Erfolg :clap:

LG Thomas :bier:.

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#17

Hallo Thomas,

bei dem was ich alles an meinem SL machen muss ist das nur eine Fingerübung.
Ja, das mit dem 124er hatte ich schon gelesen und mach ich auch so.

Danke

Henning
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von kleist
11.06.14, 16:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste