Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 27.06.2010
Hallo Zusammen,
mein Gebläse funktioniert seit kurzem nicht mehr.(alle Stufen) Die Sicherungen sind OK die roten Kontrolleuchten leuchten bei der jeweils geschaltenen Stufe. Laut Schaltplan gibt es ja einen elektronischen Gebläseregler. Ist dieser im Schalter integriert??
Gibt es irgendwelche Steckverbindungen wo man den Motor durchmessen bzw prüfen kann ob Spannung anliegt, ohne das man gleich alles bis zum Gebläsemotor abbauen muß??
Oder hatte schon mal jemand das gleiche Problem
Vielen Dank im vorraus
Frank
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo Frank :punk:,
es kann natürlich sein, dass der eigentliche Gebläsemotor nicht mehr funktioniert - Häufiger ist aber ein defekter Vorwiderstand schuld daran, dass der Lüfter es nicht mehr tut. Der Vorwiderstand brennt gerne durch, wenn der Lüfter selber zu schwergängig ist.
...das kann man aber durch messen feststellen. Haube senkrecht stellen - Wischermotor raus (Drei Schrauben und ein Stecker) - Das darunterliegende Gittergebamsel ausbauen und dann bist Du beim Lüftermotor und dem Vorwiderstand. Vom Schalter aus kommen dort drei Kabel an gelb / rot / schwarz und es gehen zwei weiter zum Lüfter blau / rot. An den dreien kannst Du messen ob Strom ankommt und an den zweien ob aus dem Vorwiderstand noch etwas herauskommt.
Der Vorwiderstand kostet beim

knapp an die 400,00 Euro. Billiger gibt es das Teil in der Bucht z.B. vom Taxiteiledienst (Für W124 - passt aber).
...und nicht vergessen: Die Lagerstellen des Gebläsemotors auf jeden Fall ölen, wenn Du eh' schon mal da dran bist.
Viel Erfolg.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 27.06.2010
Hallo Thomas:punk:,
vielen Dank für deine schnelle Antwort, hattest Recht der "Vorwiederstand" oder wie in der Zeichnung elektronischer Gebläseregler genannt ist durch.
Hab so ein Teil vom 124er entdeckt, hat aber als Bosch Teile Nr. 9 140 010 246 und bei mir steht hinten 243. Passt das Teil trotzdem??
gruß
Frank
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Frank1 schrieb:Hallo Thomas:punk:,
vielen Dank für deine schnelle Antwort, hattest Recht der "Vorwiederstand" oder wie in der Zeichnung elektronischer Gebläseregler genannt ist durch.
Hab so ein Teil vom 124er entdeckt, hat aber als Bosch Teile Nr. 9 140 010 246 und bei mir steht hinten 243. Passt das Teil trotzdem??
gruß
Frank
Hallo Frank :punk:,
der "Aluigel", also das Kühlelement passt nicht, dass musst Du vom 129er nehmen - Der Regler selber passt. Ich hab's bei dem 129er eines Bekannten schon umgesteckt - "umgebaut" würde zu hochtrabend klingen - und das funktioniert einwandfrei.
Wichtig ist die Leichtgängigkeit des Gebläsemotors zu prüfen und ggf. wiederherzustellen.
LG Thomas :bier:
Sorry - Edit: In ganz seltenen Fällen kann auch die Sicherung (25 Amper - Den Steckplatz weiss ich leider nicht auswendig) durchbrennen. Da ist aber leider so, dass diese meistens vorher so heiss wird, dass sie sich durch den Sicherungskasten schmilzt - Ehrlich !!!! ...oder eben der Gebläseschalter selber den Löffel abgegeben hat.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.11, 13:04 von
brett_pit.)
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Zu 99% ist es der Regler.
LG Christian
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 27.06.2010
Hallo Thomas,
sag mal passt der Lüfter vom 124 zufällig auch??, Nachdem ich jetzt schon 3 Tage die Lager mit WD 40 versucht hab gangbar zu machen und die Kohlen auch fast runter sind :knueppel: bin ich der Meinung da wär ein Neuteil doch besser:engel: Und bevor mir der nächste Regler, der ja eigentlich nur ein Leistungstransistor im Wert von ein paar Euro ist:money:, durchschmort werd ich wohl oder übel den Lüfter mittauschen
Ein schönes Osterfest noch allen:bier:
Frank:drive:
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
da bin ich mir nicht ganz sicher. Wenn der Lüfter vom 124er passt, dann nur der mit den zwei Lüfterrädern von der Variante mit Klimaanlage.
Sorry genauer hab' ich's leider nicht.
LG Thomas :bier:
Edit: Mir fällt gerade noch ein, dass ich vom 124er noch so einen Lüfter da haben muss. Sag mir mal die Masse, dann messe ich nach.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: 22.07.2012
Hat mittlerweile jemand einen 124er Lüftermotor verbaut und kann sagen, ob der passt?
Bei mir ist der Regler kaputt und der Motor zwitschert beim Test mit direkter Stromzufuhr. Da tausch ich doch am besten auch gleich den Lüftermotor, oder?
Die Nabe für die Befestigung iost leider auch kaputt...
Also basteln oder neue Fassung?
Danke vorab für nen guten Tip!
jens
Beiträge: 45
Themen: 8
Registriert seit: 27.06.2010
also beim 124 er Regler hab ich die Drähte von meinem rangelötet und seither funktioniert das Gebläse wunderbar.
Die Nase ist bei mir auch abgebrochen da hab ich aus einem kleinen stück Blech eine neue gebastelt und diese angeschraubt. Für viele hier wird dies Pfusch sein aber es sieht eh keiner:-P
Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert seit: 22.07.2012
Wie habt Ihr denn den regler vom Aluigel abbekommen?
Sitzt bei mir bombenfest.