Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Umwälzpumpe defekt
#1

Hallo,

ich habe den Fehler 1618 beim Auslesen festgestellt. Warmwasserumwälzpumpe. Dieser Fehler passt auch zum Fehlerbild, dass die "Rest" Funktion meiner Klimaanlage nicht funktioniert.
Diagnose Umwälzpumpe (
0018351264 oder 0018351064) defekt.
Habe eine Gebrauchte bestellt und möchte diese einbauen. Da sie anscheinend hinter der Trennwand sitzt wäre ich für Ratschläge sehr dankbar wie man da dran kommt.

Vielen Dank

Martin
Zitieren
#2

Hallo Martin...,

vielleicht hilft dir ja der Anhang weiter....:frage:

Greetz...Willy:drive:


Angehängte Dateien
.pdf Umwälzpumpe.pdf Größe: 37.89 KB  Downloads: 112

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#3

Hi

Oder etwa die Wink

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Heizwasserumwälzpumpe.pdf Größe: 25.13 KB  Downloads: 92
.jpg Heizwasserumwälzpumpe.jpg Größe: 29.96 KB  Downloads: 103

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#4

SL Willy schrieb:Hallo Martin...,

vielleicht hilft dir ja der Anhang weiter....:frage:

Greetz...Willy:drive:

Hallo Willy,

Danke erst einmal. Ich meine nicht die Umwälzpumpe der Standheizung, sondern die der Heizung. Habe noch eine BBW 46 Standheizung, es muss aber trotzdem eine separate. Umwälzpumpe für die Heizung geben.

Morgen mal sehen.

Grüße und danke,

Martin
Zitieren
#5

Hallo Martin,
zuerst mußt Du Die Elektro- und Unterdruckleitungen, die über und neben dem Träger wo das Monoventil und die darunter liegende Umwälzpumpe befestigt ist, wegbauen/freilegen damit man mehr Platz hat. Der Träger selbst ist mit 2 Schrauben von der Außenseite der Spritzwand her verschraubt. Nach Lösen dieser Schrauben und Abbau der Kühlwasserschläuche von der Pumpe kann der Träger mit Monoventil und Pumpe komplett herausgenommen werden. Es ist eine Fummelei aber es geht.
Gruß Werner
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von kleist
11.06.14, 16:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste