Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Glückwunsch...
dann hat ja doch noch alles geklappt...
tja, manchmal kommt man auf die leihctesten dinge nicht !
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Wozu hast Du die Benzinringleitung demontiert ???
Das kann alles incl. der Düsen in der Ansaugspinne verbleiben.
Bei meinem Gaseinbau hatte ich den Ansaugkrümmer öfter dran und abgemacht.
66AW ist ne Frechheit...:hihi:
LG Christian
Beiträge: 1,122
Themen: 75
Registriert seit: 11.11.2009
Jo Patrick, endlich hat es geklappt.
Wir beiden hatten so viele Dinge überprüft!
Dir nochmals
DANKE für Deinen Einsatz.
@ Christian
da kommt man aber doch ganz schlecht an die Schrauben dran!!! Ist doch sowie schon alles furzeng an dem Motor.
Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Beiträge: 176
Themen: 16
Registriert seit: 28.01.2011
Nun habe ich meine LERSL auch wieder lieb.[/QUOTE]
Hey Karsten,
danke für Deinen Bericht, kommt mir sehr gelegen, weil ich auch unrunden Motorlauf zu beklagen habe. Ich werde es in die Verdächtigenliste aufnehmen und dann mit dem Bernard besprechen.
Freut mich, dass das Kätzchen wieder schnurrt, gute Arbeit!
- ABER: WECHES DER VIERRÄDRIGEN FAHRZEUGE IST EIGENTLICH die LERSL? :hihi:
- Nix für ungut, such Dir beim nächsten mal einen passenderen Hintergrund!
.
>>> Grüsse aus der steinigen Oberpfalz <<<
Dieter
.
.
............................................[SIGPIC][/SIGPIC].
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.11, 17:48 von
V 12.)
Beiträge: 1,122
Themen: 75
Registriert seit: 11.11.2009
Jaja Dieter.
Ich muß nötig mal neue Fotos machen.
LERSL ist die Schwarze mit den Aufklebern :hihi:
Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Beiträge: 176
Themen: 16
Registriert seit: 28.01.2011
Kutte schrieb:Jaja Dieter.
Ich muß nötig mal neue Fotos machen.
LERSL ist die Schwarze mit den Aufklebern :hihi:
... na dann is ja alles gut, ich hatte schon befürchtet, es wäre die Graue...
:daumenr:
.
>>> Grüsse aus der steinigen Oberpfalz <<<
Dieter
.
.
............................................[SIGPIC][/SIGPIC].
Beiträge: 779
Themen: 20
Registriert seit: 17.06.2010
Hallo,
V 12 schrieb:ich hatte schon befürchtet, es wäre die Graue...
Jepp, das Spaltmaß geht ja nun gar nicht.
Gruß
Andreas
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Ein ganz langer Inbus ist der Schlüssel zur Glückseeligkeit.
LG Christian
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert seit: 21.11.2009
Hallo Karsten,
Zitat:Laut Bild müßten hier aber die Dichtung 32 und 44 sein. Pustekuchen. :grrr:
Mein Dicker war noch mit den Zwischenflanschen aus Gummi ausgestattet.
Leider gab es damals eine Änderung und die Gummiflansche mußten gegen Metallflansche ausgetauscht werden.
Schnell beim Fruendlichen angerufen, nix kein Flansch da, der nächste liegt in Berlin, genau da fahr ich mal eben hin oder was. Tsstss.
Gerade den Zwischenflansch aus Gummi hätte ich auf jeden Fall gewechselt, denn der ist bekannt für seine Undichtigkeiten. Nicht umsonst ist dieser im EPC ersetzt. Dieser Gummiflansch ist leider immer wieder eine tickende Zeitbombe. Wenn Du Pech hast zieht er Dir von unten zwischen dem Zylinderkopf und dem Gummiflansch Falschluft. Und dann haste wieder die Arbeit... Das Problem liegt daran das das Gummi irgend wann durch die Hitze nicht mehr weich ist und verhärtet. Somit ist ein sauberes Abdichten nicht mehr Gewährleistet. Du siehst ja am Kabelbaum was die Hitze mit den Jahren anrichtet.
gruß
Bernard
- W140 S600 Brabus V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm
- W140 S600 Brabus V12 7.4 S, 600 PS
- W140 600SEL Brabus V12 6.9, 509 PS
- W140 500SEL Brabus V8 6.0, 408 PS
- W124 E500 Limited Brabus V8 6.0, 408 PS
- R129 600SL Brabus V12 6.9 S, 540 PS
- W124 500E
- W124 E500 05/1995
- W124 E320 Cabrio
- W201 190E 2.5-16 EVO I
- W215 CL600 Biturbo Designio
W140-Forum:
Das W140 Forum - Powered by vBulletin
Beiträge: 67
Themen: 2
Registriert seit: 21.11.2009
Hi Christian,
Zitat:Wozu hast Du die Benzinringleitung demontiert ???
Das kann alles incl. der Düsen in der Ansaugspinne verbleiben.
Bei meinem Gaseinbau hatte ich den Ansaugkrümmer öfter dran und abgemacht.
66AW ist ne Frechheit...
Beim ersten Mal haste deine Düsen aber auch raus gemacht

Es ist ein Unterschied ob die Schrauben schon mal offen waren oder nicht. Wenn die ein gutes Jahrzehnt nicht geöffnet waren, kriegste die auch nicht mit einem verlängertem Imbus raus. Wenn Du deine Saugbrücke schon einige male abgeschraubt hast, geht das noch. Aber in den meisten Fällen sind die Saugbrücken noch nie unten gewesen. Und 66 AW ist keine Frechheit. Das ist schon ein normaler Zeitrahmen bis man alles abgebaut und wieder angebaut hat. Und wir reden hier nicht von Akkordarbeit...
Wenn man es perfekt macht braucht man schon fast die 5 Stunden, auch ich der im Monat mind. 3 solcher Saugrohre abbaut...
gruß
Bernard
- W140 S600 Brabus V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm
- W140 S600 Brabus V12 7.4 S, 600 PS
- W140 600SEL Brabus V12 6.9, 509 PS
- W140 500SEL Brabus V8 6.0, 408 PS
- W124 E500 Limited Brabus V8 6.0, 408 PS
- R129 600SL Brabus V12 6.9 S, 540 PS
- W124 500E
- W124 E500 05/1995
- W124 E320 Cabrio
- W201 190E 2.5-16 EVO I
- W215 CL600 Biturbo Designio
W140-Forum:
Das W140 Forum - Powered by vBulletin