Hi @ all,
 
So nun war es soweit.
Die LERSL in die Halle gefahren und losgelegt.
Teile sind ja da was soll passieren.
Alles muß runter:
Luftmassenmesser, Luftfilter, Drosselklappen, Motorleitungssatz, Kraftsoffvorlauf und Rücklaufleitung, Kraftstoffverteiler, Einspritzdüsen, Ansugkrümmer und ne Menge anderer Teile wie z.B. Unterdruckschläuche und Gasgestänge
Eine OP am offen Atmungsorgan. :hihi:
 Hier sind schon mal Luftfilter, Drosselklappen und LMM demontiert.
 Nun noch den Kraftstoffverteiler und Einspritzdüsen raus und endlich kann der Ansaugkrümmer runter.
 Hier sind die beiden Zwischenflansche, die ÜBELTÄTER. An den bräunlichen Verfärbungen bei den Ventildeckeln kann man schon erkennen, daß die Dichtungen durchgelassen haben, weil hier handelt es sich um Verschmutzungen von Wasen.
 
Laut Bild müßten hier aber die Dichtung 32 und 44 sein. Pustekuchen. :grrr:
Mein Dicker war noch mit den Zwischenflanschen aus Gummi ausgestattet.
Leider gab es damals eine Änderung und die Gummiflansche mußten gegen Metallflansche ausgetauscht werden.
Schnell beim Fruendlichen angerufen, nix kein Flansch da, der nächste liegt in Berlin, genau da fahr ich mal eben hin oder was. Tsstss.
Die Dichtung 32 hatte ich ja aber die Dichtung 44 passen in den Gummiflansch nicht rein, da die Nuten dafür fehlen.
Somit habe ich mir passende Dichtungen (grüne Dichtung) für die Oberseite selbst geschnitten und verbaut.
Reinigungsarbeiten an Ventildeckeln noch eben schnell gemacht und alles wieder fein säuberlich angebaut und aufgebaut. 
Morgen in der Frühe ist die Probefahrt. Ich bin gespannt. :hmm:
Und was soll ich sagen. :clap::cheesy::punk:
Die LERSL schnurrt wieder wie ein kleines Kätzchen. Super rund und kein bisschen spucken und ruckeln. :drive:
Angefangen war ich um 8:00 Uhr morgens, fertig war die ganze Geschichte ca 15:00 Uhr.
Die Arbeit hat sich gelohnt, ca. 950 Euronen gespart!
Ein voller Erfolg auf ganzer Linie.
 Nun habe ich meine LERSL auch wieder lieb.