Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor rührt sich nicht
#51

jochen schrieb:Hallo Sylwe,

der Mercedes-Mechaniker hat alle Sicherungen durchgemessen, -es liegt nicht an den Sicherungen.
In welchem Teil von Schweden wohnst du?

Liebe Grüße Jochen:liebe2:
ich leben in Gotland grosse inselin ost-see

mfg sylwe
Zitieren
#52

Hallo liebe SL-Gemeinde,

nun muss ich doch noch berichten, wie die ganze Sache ausgegangen ist.
Eigentlich ist der schöne lateinische Spruch, der in unserer Penne schon an der Wand zu lesen war, zutreffend: "Scio ut nihil scire" (auf gut Deutsch "Ich weiß, dass ich nichts weiß"!!:frage::frage:

Positiv: Mein Schätzchen läuft wieder und es ist eine Freude den sound zu hören. :clap:Smile
Schlecht: Es weiß keiner so genau woran die Totalverweigerung gelegen hat! :confused::daumenr:

Nachdem der Pluspol-Anschluss etwas locker war, glauben die Mechaniker beim Freundlichen, dass es daran gelegen haben könnte. Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Alle Lämpchen haben geleuchtet etc. also war auch "Saft" da.
Na ja, - ich werde die Sache notgedrungen beobachten. (Es gibt ja für das -hoffentlich nicht stattfindende- nächste Mal irgendwo in der freien Prärie immer noch den ADAC).
Ich bedanke mich nochmal herzlich:danke::danke: für die vielen unterstützenden Beiträge!!

Liebe Grüße aus einer total sonnigen Oberpfalz (bei -8 Grad)

Jochen :liebe2:
Zitieren
#53

das kanns durchaus gewesen sein. saft bedeutet ja nicht gleich kraft..... paar ampere für die birnchen und anderen elektrischen sachen reichen nicht für einen start!!! wenn der die vielen amperes nicht ziehen kann bekommt alle incl der ews unterspannung und dann geht eben nix. wäre eine einfache plausible erklärung und geradezu ein klassiker!
Zitieren
#54

igelbaby schrieb:das kanns durchaus gewesen sein. saft bedeutet ja nicht gleich kraft..... paar ampere für die birnchen und anderen elektrischen sachen reichen nicht für einen start!!! wenn der die vielen amperes nicht ziehen kann bekommt alle incl der ews unterspannung und dann geht eben nix. wäre eine einfache plausible erklärung und geradezu ein klassiker!

thats whats heppens with oxid, by the sickrung.
regards sylwe
Zitieren
#55

Hallo Rene,

..ich wäre ja dankbar, wenn es eine so einfache Lösung gäbe.Smile
Mich macht es nur stutzig, dass in der Zündstellung überhaupt keine Reaktion kam. Kein Klacken, kein kurzer Anlasser-Versuch, -es kam einfach "Nichts".
Ist er so "schlau" dass er -wenn zu wenig Startenegie vorhanden- dann einfach nichts tut?Undecided

Na mal sehen wie es sich noch entwickelt.
Einen schönen Sonntag

wünscht Jochen:liebe2:
Zitieren
#56

Hi Jochen,

das kann es durchaus gewesen sein.

Es gibt beispielsweise auch Diebstahlsicherungen, die am Pluspol der Batterie angebracht werden.

Mit einer kleinen Rändelschraube läßt sich dann die Hauptverbindung zum Pluspol lösen, nur ein kleiner Übergang bleibt erhalten, so daß kleine Verbraucher wie Zeituhr etc. weiterlaufen können.

Versucht man dann, das Fahrzeug zu starten, bewegt sich ebenfalls nichts, nur die Anzeigeleuchten glimmen...

Dein lockerer Pluspol dürfte den gleichen Effekt haben.

Viele Grüße

Wolfgang
Zitieren
#57

wenn selbst die sitzheizung merkt das keine amps kommen... kann ich mir denken: JA der ist so schlau....Confusedhocking:
Zitieren
#58

Hallo Wolfgang, hallo Rene,

bis jetzt springt er tadellos an.....:punk:
Eure Einschätzung macht mir Mut, dass es wirklich nur an der Batterieklemme gelegen hat.Smile

Vielen Dank und eine schöne Woche

Jochen:liebe2:
Zitieren
#59

Hallo Freunde,

um das Ganze abzuschließen, -es war wohl letztendlich doch das elektrische Teil am Zündschloss. Nachdem ich wieder Probleme bekommen hatte (siehe Thread "Zündschloss spinnt"), -und auch noch mechanische Probleme dazukamen, - ist mir beim Freundlichen komplettes Zünd- und Lenkradschloss eingebaut worden.
Jetzt funktioniert alles prima (toi, toi, toi)!

Gruß Jochen und noch mal herzlichen Dank für die tollen Beiträge!!!!

:danke::danke:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste