Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sitzheizung häää?
#11

Super, dazu bin ich aber glaub zu wenig Elektriker :grrr:

Ich stell mir einfach die Grundsatzfrage wie es sein kann dass das komplette horizontale Sitzkissen des Fahrersitzes das nur einen! Stecker hat auf diesem Durchgang hat aber nur partiziel heizt :hmm:

Die Rückenlehne wird auch ihren Stecker haben aber da funktioniert ja alles.

Wenn ich mit einem Multimeter am Sitzkissen auf der Leitung Durchgang hab dann muss diese da sie ja ein Heizdraht ist doch mit auch ankommenden 12V warm werden...

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#12

AllesWoller schrieb:Wenn ich mit einem Multimeter am Sitzkissen auf der Leitung Durchgang hab dann muss diese da sie ja ein Heizdraht ist doch mit auch ankommenden 12V warm werden...
Wenn es einen Kurzschluss hat, dann hast Du zwar Durchgang, aber heizen tut es trotzdem nicht Wink.

Hab im WIS nochmals nachgeschaut: Rückenlehen und Sitzkissen haben je 3 Heizelemente, welche untereinander verbunden sind und dann über einen 2-Pol Stecker ans Sitzheizungsmodul angeschlossen werden. Im Schema sind diese 3 Teile nicht separat ausgewiesen (zeichnerisch aber angedeutet) und auch die zusätzlichen Stecker nicht. Somit ist die genaue Beschaltung der 3 Elemente nicht bekannt, aber man darf annehmen, dass es eine Serieschaltung ist.

Auch bei der elektrischen Fehlersuche wird nur von 2 Zuständen gesprochen, entweder heizt es (2-stufig), oder eben nicht. Der Gesamtwiderstand aller 3 Elemente wird mit "3-4 Ohm" angegeben, also pro Element gut 1 Ohm. Hier würde ich mit dem Ohmmeter mal die restlichen 2 Elemente messen und schauen, ob es (je nach Überbrückung) 1 Ohm (Einzelelement), oder 2 Ohm (beide Elemente) gibt.

So oder so, würde ich wahrscheinlich aus (Sitz)Altersgründen gleich alle 3 Elemente erneuern, wenn eh schon alles demontiert ist. Kostet allerdings (zusammen) ca. 200 Euronen.

Gruss
HP


Angehängte Dateien
.pdf Sitzheizung nachrüsten.pdf Größe: 736.88 KB  Downloads: 45
Zitieren
#13

Super, du bist glaub der erste der Verstanden hat wieviele Heizmatten im Sitz, Pin's im Stecker und Stecker es sind Smile

Dann ist an der Sitzmatte zur Türe hin der Draht durchgebrannt (Ist ja kein Durchgang und abgeklemmt/gebrückt) und an der großen Matte der Sitzfläche ein Kurzschluss.
Wenn das so ist kann die Rechte kleine Matte trotzdem Heizen?

Wenn ein kurzer drauf ist warum heizt dann eine, das versteh ich nicht?!

Die Heizmatten kosten je 50-60€ ohne Steuer...

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#14

AllesWoller schrieb:Dann ist an der Sitzmatte zur Türe hin der Draht durchgebrannt (Ist ja kein Durchgang und abgeklemmt/gebrückt) und an der großen Matte der Sitzfläche ein Kurzschluss.
Sieht ganz danach aus.
Zitat:Wenn das so ist kann die Rechte kleine Matte trotzdem Heizen?
Richtig.
Zitat:Wenn ein kurzer drauf ist warum heizt dann eine, das versteh ich nicht?!
Weil (wahrscheinlich) nur die mittlere Matte einen Kurzschluss hat. Schau Dir mal das (vereinfachte) Bild mit den 3 Widerständen an. Jeder Widerstand R1-R3 stellt ein Heizelement dar. Ist R1 unterbrochen ist der gesamte Stromkreis unterbrochen und es heizt gar nichts mehr, was dem Ur-Fehler entspricht, den Du gehabt hast. Überbrückt (= Kurzschluss) man nun den defekten R1 (was Du ja am Stecker gemacht hast), dann ist der Stromkreis wieder geschlossen und es heizen R2 und R3. Überbrückt man nun auch noch R2, dann geht nur noch R3. Das ist die Situtation welche Du (offenbar) momentan hast.

Ansonsten: Ohmsches Gesetz Wink.

Zitat:Die Heizmatten kosten je 50-60€ ohne Steuer...
Ja, ich meinte alle 3 sind ca. €200.

Gruss
HP


Angehängte Dateien
.jpg rahmen.jpg Größe: 9.53 KB  Downloads: 15
Zitieren
#15

Dann min. zwei neue Matten und es sollte wieder gehen...

Die große Matte des Aitzes ist nur so blöd zum ausbauen, da bekomm ich sie Klammern nicht weg wo das Leder und die Matte eingehängt ist *grrr*

Am 210er ging das Flott...

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#16

Allzulange würde ich die Heizung mit nur einer Matte nicht betreiben, denn dadurch könnte sich der Strom um ca. 2/3 erhöhen und die verbleibende gute Matte dadurch ebenfalls vorzeitig abrauchen - oder das Steuergerät. Möglich, dass die linke Seitenflanke so schon "überlastet" wurde, bzw. "durchgebrannt" ist und nun einen Unterbruch hat, weil ein Kurzschluss in der Hauptmatte zu erhöhtem Stromfluss geführt hat - aber das sind alles nur Spekulationen, da ich den Aufbau von Matten und Steuergerät nicht im Detail kenne.

hp
Zitieren
#17

Ja, die einzelne Wange wird auch Sau heiß ;-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#18

3 einzelne Elemente.... dann kocht der Vormopf mal wieder sein eigenes Süppchen...
Ab Mopf sind sie im Schaubstoffkissen für 150€ pro Stück Undecided

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste