Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sitzheizung nur 2. Stufe
#11

67aquablue schrieb:Habe das hier gefunden:

Sitzkissen und Lehne haben je einen eigenen Heizfaden die über das Steuergerät in Reihe (1/4 Leistung) oder parallel (volle Heizleistung) geschaltet werden.
Funktioniert Stufe 2 aber Stufe 1 nicht, ist ein Heizkreis defekt. Da wo es kalt bleibt (in Stufe 2) ist der Draht durch oder der Anschluss defekt (Lehne oder Sitzkissen).
Funktioniert aber Stufe 1 und Stufe 2 geht nicht ist ein Defekt im Steuergerät zu suchen, die Heizdrähte in Lehne und Sitzkissen sind ok sonst würde Stufe 1 nicht gehen.

Hallo aquablue,
dank Deines Hinweises funktioniert bei mir wieder die Stufe I, zumindest beim Sitzkissen, da ich die defekte Rückenlehne mit passendem Widerstand überbrückt habe. Nun habe ich auch noch Popowärmung wenn die Heizung sich automatisch auf Stufe I zurückregelt. Danke
Zitieren
#12

Hallo Hardy, da ein funktionsloses Heizkissen wohl bei jedem vorkommen kann, die von Dir durchgeführte Reparatur mächtig Geld spart, wäre es möglich einzustellen, wie man das genau macht?
Denke mal außer absoluten original - Fans wären viele für eine Anleitung dankbar........
Bin selber nicht ganz unbeleckt was einige Auto- Elektrik Arbeiten angeht - keine großen Sachen wie Jetronic Reparaturen/Diagnose, aber Umbauten auf elektrische Benzinpumpen, kontaktlose Zündanlagen und Ähnliches habe ich immer ganz gut hin bekommen.
Mit Sitzheizungen habe ich aber mangels solchen Luxus in bisherigen Autos nie zu tun gehabt.
Zitieren
#13

hätte ebenfalls interesse an einer anleitung, da ich bei mir auch den defekt eines heizdrahtes vermute (hätte längst mal nachmessen sollen Rolleyes).

WDB1290631F159350
Zitieren
#14

Moin Moin aus dem Norden

hier irgendwo im Archiv war ein Beitrag zur Kissenreparatur mit Bildern.

VG. Mathias
Zitieren
#15

67aquablue schrieb:Hallo Hardy, da ein funktionsloses Heizkissen wohl bei jedem vorkommen kann, die von Dir durchgeführte Reparatur mächtig Geld spart, wäre es möglich einzustellen, wie man das genau macht?
Denke mal außer absoluten original - Fans wären viele für eine Anleitung dankbar........
Bin selber nicht ganz unbeleckt was einige Auto- Elektrik Arbeiten angeht - keine großen Sachen wie Jetronic Reparaturen/Diagnose, aber Umbauten auf elektrische Benzinpumpen, kontaktlose Zündanlagen und Ähnliches habe ich immer ganz gut hin bekommen.
Mit Sitzheizungen habe ich aber mangels solchen Luxus in bisherigen Autos nie zu tun gehabt.

...dann werde ich es mal kurz schildern. Ich setze allerdings ein gewisses handwerkliches Geschick voraus um diese Arbeit durchzuführen. Als erstes habe ich das Sitzkissen ausgebaut. Es ist beim Mopf mit zwei Schrauben die vom Fußraum erreichbar sind horizontal befestigt. Nach Entfernen der Schrauben, kann mann das Sitzkissen nach vorn herausnehmen. Bitte vorher die Anschlüsse der Sitzheizung hinten unterhalb des Kissens trennen. Beim Rausnehmen des Kissens auch darauf achten, dass sich eventl. noch Luftschläuche für die Schenkelauflage befinden, die auch getrennt werden müssen. Dann habe ich zwei Schrauben die die Rückenlehne halten und von unten hinten bei nach vorn geklappter Rückenlehne gelöst werden können, herausgeschraubt. Die Rückenlehne habe ich nur leicht nach unten herausgezogen, sie ist oben in zwei Haken eingerastet, weil hier doch einiges an Schläuchen zu lösen wäre, was ich mir erspart habe, weil ich eigentlich "nur" die Theroie von aquablue prüfen wollte. Ich habe dann eine alte (funktionierende) Heizmatte aus dem Zubehör genommen und einfach mal an den Anschluß der Originalmatte angeschlossen. Es floß bei allen Schalterstellungen, auf allen Anschlüßen Strom. Ich habe die Zubehörmatte dann einfach hinten das Lehnenkissen gelegt und alles wieder zusammengebaut. Natürlich habe ich in der Lehne keinen Heizeffekt, weil dafür hätte ich den Bezug abmachen müssen und die Matte direkt unter den Bezug legen müssen. Wenn ich soweit gegangen wäre, hätte ich mich aber auch auf die Suche nach dem defektem, originalem, leider im Schaumstoff intregiertem Heizdraht machen können. Diese Arbeit habe ich mir mal bei meinem Sitzkissen gemacht und auch dank einer Schmorrstelle die defekte Stelle gefunden und gelötet. Diese Arbeit werde ich mir bei der Rückenlehne allerdings nicht machen, da doch recht mühsam, das Leder wieder aufzuziehen. Meißt gehen dabei auch die Haltestäbe und Klammern kaputt. Mir langt das funktionierende Sitzkissen auf Stufe eins und zwei. So, das wars. Gruß Hardy
Zitieren
#16

Hi

Sven (Volljurist) hatte dazu mal ne Anleitung verfaßt.

Hier

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#17

...die Anleitung ist perfekt und sehr aufwendig und detailiert beschrieben. Toll. Der Hinweis von aquablue mit der Reihen und Parallelschaltung (Stufe eins und zwei) war für mich allerdings entscheidend bei der Suche nach meinem Fehler. Da kann man mal wieder sehen wie vielfältig die Gründe für manche Symptome sein können. Dank dieses Forums, findet man hin wieder Lösungen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste