Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Knarzen und Knacken bei Linkseinschlag
#11

......es wär`ja nun mal interessant zu erfahren, warum der Wagen so merkwürdig geknarzt hat. :autsch:

Oder wurde die Reparatur bisher noch immer nicht durchgeführt?
Zitieren
#12

Also bei mir haben diese Lenkanschläge auch laut geknarrt, aber mit Fett war es behoben. :-)

LG FRANK

SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Zitieren
#13

Ledercoupe schrieb:Hallo Thomas,

bei meinem waren die Kunststoffummantelungen der Anschlagbolzen beschädigt bzw. nicht mehr da.
Wenn Du gehört hättest, wie schaurig das bei eingeschlagener Lenkung geknackt und geknarzt hat, hättest Du Deinen Beitrag SO nicht geschrieben!
:pfeif:

Gruß Mathias

Hatte ich bei meinen vorne links auch mal.War an der Anschlagsspitze das Gummi oder Kunststoff weggescheuert.Hörte sich bei Volleinschlag und Unebenheiten an wie ein altes Sofa.Die Anschlagsbolzen kosten bei DC
ca.10,-Euro und der Wechsel dauerte nur 5minuten.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#14

Hallo zusammen,
na sowas, da gibt es den ersten Beitrag mit der konkreten Frage schon seit fast einem Jahr. Aber eine Lösung scheint es nicht gegeben zu haben. Ist mir schon bei mehreren Fragen hier im Forum aufgefallen. Manchmal ist das Thema irgendwie einfach vergessen und es geht plötzlich um ganz andere Dinge oder es gibt keine Lösung und das Thema ist tot.
Mein SL knarrt und knarzt auch (schon leichter Lenkeinschlag nach li oder re, überfahren von leichten Unebenheiten verursachen unten links vorne diese Geräusche). Ist jetzt gerade wg. neuer ZKD in der Werkstatt und die sehen sich das Geräuschproblem mal an (und reparieren hoffenlich auch). Trotzdem hätte ich gern mal gewusst, was es denn mit diesem Geräusch tatsächlich auf sich hatte. Die Garantie für meinen SL ist ja auch endlich und irgendwann soll er ja von mir selbst beschraubt werden. Gibt es eine Lösung zu der Frage in diesem Tread?

:drive:
[-] Folgende 1 Mitglied sagten dankten Heinz für diesen Beitrag:
  • Eber
Zitieren
#15

Heinz schrieb:Hallo zusammen,
na sowas, da gibt es den ersten Beitrag mit der konkreten Frage schon seit fast einem Jahr. Aber eine Lösung scheint es nicht gegeben zu haben. Ist mir schon bei mehreren Fragen hier im Forum aufgefallen. Manchmal ist das Thema irgendwie einfach vergessen und es geht plötzlich um ganz andere Dinge oder es gibt keine Lösung und das Thema ist tot.
Gibt es eine Lösung zu der Frage in diesem Tread?

Die Antwort kennt allein der TE! Meine Einschätzung: Er wird "seine Lösung" mit Sicherheit gefunden haben und es reicht ihm offensichtlich aus, diese (bislang) für sich zu behalten.
Schade für alle Anderen mit dem gleichen Prob. Damit auch diese an seinem "Wissensvorsprung" partizipieren können, wäre eine kurze Rückmeldung m. E. nicht zu viel verlangt; oder sehe ich das falsch? Geben und Nehmen halte ich für fair und ausgewogen.

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#16

KaeptnNemo schrieb:Er hat nen 94er.... der hat noch Austauschbare Traggelenke (wenn es die denn wirklich sein sollten. Allerdings tauscht Benz in der Tat im Regelfall nur komplett.

Gruß,

Patrick

Ich hab die Traggelenke als Reparaturset getauscht (orig. Lager) und muss im Nachhinein eigentlich sagen, es macht mehr Sinn bei dem Fahrzeugalter das Teil komplett mit allen Lagern und Buchsen auszutauschen. Wenns ordentlich sein soll danach, ist eine Achsvermessung und Einstellung unausweichlich und die 2 mal machen zu müssen, weil kurz nach den Traggelenken auch die inneren Buchsen erneuert werden müssen macht zusammen mit Lohnkosten unterm Strich eher einen Verlust als Gewinn.
Das Selbe gilt für den Federträger der HA...

Zu den fehlenden "Ergebnisbeiträgen" hab ich schon in diversen anderen Beiträgen meine Entäuschung geäußert...Schade dass es immer wieder so ist.

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#17

Hallo Freunde,

mein 129er knartz nicht. Er spricht aus dem Lenkrad huuuhuuu bei Drehen.

Was könnte das sein?

wolllo grüßt aus Osnabrück
500SL/86, GC Limited 4,7/00, SL500/93, ML 500/01
http://www.107sl-freunde.de
[IMGR]http://www.steckenpferdreiter.com/129/slslsl.jpg[/IMGR]

Zitieren
#18

Hi Wolfgang

du hast ein Multifunktionslenkrad und die können sprechenConfusedagnix:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#19

Hallo Bea,:danke:

gezz, wo du's sachst. Aber was meint es mit huuuhuuu?
Is das vielleicht ein ausländisches Modell?

wolllo grüßt aus Osnabrück
500SL/86, GC Limited 4,7/00, SL500/93, ML 500/01
http://www.107sl-freunde.de
[IMGR]http://www.steckenpferdreiter.com/129/slslsl.jpg[/IMGR]

Zitieren
#20

Mal zurück zum Ausgangsthema: Knarzen bei Linkseinschlag der Lenkung
Hab das Symptom seit ca. 2 Wochen kurz nachdem das Fahrwerk beim Smile vermessen und eingestellt wurde. Einen ursächlichen Zusammenhang mag ich aber nicht unterstellen.
Bei einer halben Lenkraddrehung nach links und geringer Fahrt (Leerlaufrolltempo in D) knartz und ächszt es von vorne rechts. Die Geräusche kommen, so hört es sich an, aus der Gegend des hinteren Radhausendes. Bei schnellerer Fahrt oder im Stand ist nichts von den Geräuschen zu vernehmen.
Heute mal auf einer Hebebühne nachgesehen und als erstes Radlagerspiel geprüft...war ok
Als nächstes Spurstangenspiel in Geradeausstellung der Räder geprüft = ok
Dann die Räder mal ca. 20% Lenkeinschlag nach links gedreht und Spurspiel geprüft = Shock :eek:...richtig viel Luft drin. Noch weiter nach links gedreht....und zur inneren Anschlagsposition hin wurde das Spiel wieder geringer. Das Gleiche ist auch bei Radeinschlag nach rechts so, nur dass es da bei geringer Fahrt nicht knarzt.
Diagnose:
Alle Spurstangengelenke in Ordnung aber Lenkungsdämpfer defekt.
Dass das Geraüsch akkustisch an der hinteren Radhausposition vermutet werden kann, liegt m. E. daran, dass es sich über die Diagonalstrebe dahin überträgt und hier den besten Resonanzboden findet und vernehmbar laut zu werden.
Fragen:
Kann das hier als Ursache und Symptom so bestätigt werden?
Gibt es empfehlenswerte Lenkungsdämpfer im Zubehör oder ist Original besser?
Gibt es für den R129 eine verstärkte Ausführung des Dämpfers?
Und nun schon mal Danke für eure Hinweise....

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste