Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

... bin an Eurer Meinung interessiert...
#81

Ist das der Anschluß an den Tonkopf? Glaube ein MP3 Player hat zu viel bums für so einen "Eingang". Evtl. müsste man noch nen Vorwiderstand hinzu setzen????!!??:echt:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#82

Michael
das funktioniert so schon seit etwa 4 Jahren problemlos
ist der Abgriff an dem das Gerät die Signale für Kassette und Radio
umschaltet.

Bis jetzt hab ich keine Probleme mit dem Radio.
Aber das ist natürlich die billige "do it yourself" Lösung.
Und Kasette will ich nicht mehr hören.
Das Line In Kabel habe ich hinten aus dem Gerät geführt
dann über die Mittelkonsole in die Ablage .
Optisch siehst du äusserlich nichts.
Du steckst einfach eine Kasette rein und hörst stattdessen
den Mp3 Player.
mfg
Peter
Zitieren
#83

nicht schlecht! aber nochmal. ist das der tonkopfanschluß? dann könnte man das auch bei anderen radios schnell finden!:wiegeil:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#84

Michael, wenn das Gerät nen CD-Wechsleranschluß hat liegt der AUX doch schon draußen Wink
Zitieren
#85

genau! wenn...... und wenn nicht???

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#86

Michael

da fragst mich was ..
Ich kann dir die Funktion sagen , die Lötpunkte geben,

das erste Gerät hat ein R107 Kollege im Norden umgebaut.
Der hatte das bei einem noch älteren Becker realisiert.

Der hat - hatte den Schaltplan.

welche Bauteile nach dem Tonkopf noch verbaut sind :frage::frage:
ich habe leider keinen Schaltplan.
Von der Logik würde ich aber sagen , dass hier noch die Rauschunterdrückung
(Dolby ) und die Bandmediumerkennung (Metallkasette)
als Baugruppe zwischengeschaltet sein dürfte.

Es gab seinerzeit einen Grund warum er nicht den Wechsleranschluss genommen hat ,
aber , sei mir nicht böse , den hab ich vergessen.
also auch hier :frage:

auf jedenfall geht es beim 1460 - 1560 Becker Mexico 2000


(das war mir wichtig , um ein einigermassen zeitgemäses funktionstüchtiges Radio
für den R107 zu haben)
wobei das Becker Indianapolis 7920 z.b. klanglich
nochmal eine ganz andere Klasse ist.
Ich denke das das dann das Radio in meinem zukünftigen R129
(sofern Ich einen finde .....)
sein wird.

mfg
Peter
Zitieren
#87

Mal eine Frage bezüglich des MP40 Players:
Unter folgendem Link dachte ich den kompletten Nachrüst-Kabelsatz (incl.LWL-Kabel) vorzufinden. Dort ist aber nur ein LWL- Kabel dabei welches 1,1 m Länge hat. Dies reicht höchstens für eine Verkabelung ins Handschuhfach. Ich benötige es aber bis zum Kofferraum hinter. Weiß jemand von euch wo es den Kabelsatz kostengünstig in verlängerter Version gibt?
Zitieren
#88

Bei Deinem freundlichen Mercedeshändler Smile

Teilenummer Winkelstecker: A 036 545 08 28 und A 036 545 09 28
Teilenummer gerade Stecker: A 036 545 06 28 und A 036 545 07 28
Teilenummer LWL: A 000 540 38 08 XXXX Die X werden durch die Länge in mm ersetzt. Dabei gibt es über 80 Längen
von 0150 = 15cm bis 8780 = 8,78m.
Zitieren
#89

Hallo,

ich greife das Thema noch einmal auf, vielleicht gibt es ja doch eine annehmbare Lösung.

hotw schrieb:Michael, wenn das Gerät nen CD-Wechsleranschluß hat liegt der AUX doch schon draußen Wink

Ja, sollte so sein, warum bietet dann Zemex nichts für das oben genannte Becker Mexico an? Also doch die Methode vom Peter anwenden?

@ Peter

sei doch bitte so freundlich und schick mir mal die Bilder in gross.
Danke

Gruß Detlef
Zitieren
#90

Warum? Na weil sich's nicht lohnt!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste