Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

... bin an Eurer Meinung interessiert...
#71

Klausi

wenn du auf die Kasettenfunktion des Becker keinen wert mehr legst ,
gibt es eine "line in Variante"
für das Mexico 2000 hab ich die 2 Stellen wo umgelötet werden muss ,
da wird ein Kabel mit Klinkenstecker angelötet
(der passt an Ipod CD Handy .....)
wie bei der Kasette, nur du hast einen Digitalen Eingang (Vorverstärkereingang)
der "line in " wird dann über eine "Dummy Casette" gestartet

Das Kabel geht hinten am Gerät heraus,
kann also in die Brillenablage
oder in die Mittelkonsole gelegt werden



mfg
Peter
Zitieren
#72

@Klaus

bitte meine Fragen beantworten!


Driver schrieb:für das Mexico 2000 hab ich die 2 Stellen wo umgelötet werden muss

Er hat aber kein Becker Mexico, sondern ein Mercedes Exquisit...

Für das Mexico würde mich aber die Ansteuerung interessieren und was Du da umlöten willst Wink

Driver schrieb:wie bei der Kasette, nur du hast einen Digitalen Eingang (Vorverstärkereingang)
der "line in " wird dann über eine "Dummy Casette" gestartet

Gestartet? Das was Du wahrscheinlich mit "line in" oder Vorverstärkeringang meinst ist ein analoger, kein digitaler Eingang! Wink
Zitieren
#73

Holger
schick mir ne Mail

dann bekommst Bilder mit den Lötpunkten
mfg

Peter
Zitieren
#74

Bilder brauch ich net, erklär doch aber einfach mal Smile
Zitieren
#75

Hallo Holger,

Also, den Adapter habe ich nicht bestellt, weil ich zuerst mit ein paar Leuten sprechen wollte die den ganzen lieben langen Tag mit diesen Dingen zu tun haben. Was liegt da näher, als mit Leuten von DB zu sprechen, zumal ein Freund von mir Meister in einer großen Niederlassung ist. Die klare Antwort von mehreren Fachleuten leutete: Lass es, der Aufwand lohnt nicht, da die Komponenten nicht zusammen passen, auch nicht mit ""nur"" einem Aktivsystemadapter. Es brauch schon etwas mehr bis das funktioniert. Also, funktionieren tut es, aber der Aufwand.........

Das war dann der Grund warum ich mir jetzt eine andere Lösung ausgedacht habe.

So jetzt bin ich müde, morgen gehts weiter.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#76

Schade, daß Du aufgegeben hast! Die Begründung warum es nicht funktioniert würde mich doch zu sehr interessieren Wink

Nur leider bin ich jetzt wieder an einem Punkt wo ich gerne mehr schreiben würde als ich darf. Gell Uwe? Wink
Zitieren
#77

Hallo Holger,

muß ich das jetzt verstehen?????

Warum darfst Du nicht schreiben ?????

Wer ist Uwe ????


Also aufgegeben habe ich nicht, wenn ich aber mit der jetzt begonnenen Lösung zufrieden bin, (ich bin in dieser Hinsicht nicht sehr anspruchsvoll) werde ich trotzdem hier und da mal schauen ob es dann doch noch eine bessere Lösung gibt.

Ich bin mir sicher, das es da eine andere und bessere Lösung gibt, sicherlich auch mit den älteren Geräten die wir nun mal haben, es ist nur im Moment keiner da der sie mir sagt. :autsch::autsch::autsch:

Vielleicht sollte man mal über ein Wochenendtreffen nachdenken, wo man sich mit Leuten trifft, die von diesen Dingen wirklich Ahnung haben und dann mal ein paar Sachen in den jeweiligen Autos probiert.
Einfach so eine Idee.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#78

Mit dem APS 30 hast Du wohl das am besten klingende Mercedes Radio rausgeschmissen... Aber auch für Dein Exuisit gibt's die ein oder andere Lösung, die nicht dieses Kassetten Dings benötigt Wink

Deine Fragezeichen sollte die PN auflösen die Du gerade bekommen hast Wink
Zitieren
#79

hotw schrieb:Bilder brauch ich net, erklär doch aber einfach mal Smile

Ich probier es mal....


Funktion ist eigentlich recht simpel.
Zwickst du an der Platine z.b. des Becker Mexico 1460 an den 2 Kanälen
ankommend vom Kasettenteil die zum Vorverstärker gehen die Leitungen durch,
lötest da dann die 2 Kanäle des line in an ,
die Masse des Kabels an das Gehäuse ,
funktioniert es.
[Bild: 47fu-3r.jpg]

(der weisse und rote Draht hinten)

Statt das Signal des Tonabnehmers der Kasette nimmt das Gerät nun das Signal des Line in
(an den line in kann mann alles mögliche anschliessen ,
Handy CD Player Mp3 Player .....)

Ich hoffe diese Erklärung genügt.

mfg
Peter
Zitieren
#80

Danke Danke das reicht Wink Also von so einer Lötgeschichte würde ich dann doch Abstand nehmen...

Das Mexico 2000 gibt es ja mit Wechsleranschluß und somit hat das Ding ja schon nen analogen Eingang nach außen liegen. Man muß ihn nur aufschalten Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste