Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wartung Softtop Modell: 1994
#1

Hallo zusammen.

Ja, ich habe die Suche benutzt !
Wenn es schon mal erörtert wurde, bitte ich um einen freundlichen Hinweis an einen alten Mann - DANKE !!!

Würde gern mal mein Stoffdach warten. Gibt es dafür eine Anleitung oder Tipps ,,von alten Hasen``?
Welches Fett/ Öl sollte ich verwenden ?

Vielen Dank für Eure Hilfe und morgen einen schönen Vatertag. :bier:

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#2

Hallo Jürgen,

das Stoffdach selbst kann man, wenn es älter ist, neu imprägnieren. Das wird aber kaum Deine Frage sein. Du meinst wohl das Gestänge, mit dem das Dach bewegt wird. Diesbezüglich ist nichts zu tun; die Scharniere sind ja so geschützt, dass sie wartungsfrei sind. Geht es um die Dachhydraulik, so ist alle paar Jahre ein Ölwechsel in der Pumpe (Kofferraum unter dem Sombrero) angezeit. Das kann man selbst machen (Anleitung googeln!), das passende Hydrauliköl holt man sich beim Freundlichen. Ansonsten gilt: Werkle nie an einem funktionierendem System herum!

Viele Grüße aus Bayern!

Werner
Zitieren
#3

teifiteifi schrieb:Hallo Jürgen,

Ansonsten gilt: Werkle nie an einem funktionierendem System herum!

Werner

Wie wahr, wie wahr !

Ok die meisten "Beschädigungen" an unserem "Stoffdach" sind wohl die Scheiben ! Die Produktpalette ist groß und hier wäre doch vieleicht eine jährliche Pflege angesagt, damit die Scheiben nicht erblinden bzw. reißen. Da sollte dann eine Pflegemittel ran, das genügend "Weichmacher" enthält um die Scheiben flexibel zu halten. Vielleicht auch beim Schließen des Dach (zumindest bei längerer Standzeit) eine Scheibenrolle verwenden. (Bei meinen Scheiben kommt diesbezüglich alles zu spät:eek: da ist nix mehr zu retten und nächstes Jahr muss ein neues Verdeck drauf !) und ab dann werde ich auch "Pflegestau's zumindest an den Scheiben vermeiden :O

Gruß
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#4

Oh ja, ich werde alt. Ich meinte natürlich nicht das Softtop warten, sondern den Behälter der Hydraulikpumpe im Kofferraum reinigen und mit neuem Öl (welches und wieviel Öl ?) befüllen.

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#5

:kaf: Oh ja, ich werde alt. Ich meinte natürlich nicht das Softtop warten, sondern den Behälter der Hydraulikpumpe im Kofferraum reinigen und mit neuem Öl (welches und wieviel Öl ?) befüllen.

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#6

Zwieback57 schrieb::kaf: Oh ja, ich werde alt. Ich meinte natürlich nicht das Softtop warten, sondern den Behälter der Hydraulikpumpe im Kofferraum reinigen und mit neuem Öl (welches und wieviel Öl ?) befüllen.

Morgen,
das Thema wurde schon oft behandelt, schau mal hier:
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...l+wechseln

Gruss
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Harrie
21.08.11, 16:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste