Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hardtopzeit .. Softtop schützen...
#11

67aquablue schrieb:Gute Idee mit dem Handtuch.
Wenn der Verdeckkasten absolut dicht ist, bin ich ja beruhigt....


Fahr doch mal den Verdeckdeckel hoch und schau Dir die darunterliegende Dichtung des Verdeckkastens an. Häufig ist diese sehr verdreckt, weil kaum beachtet.
Schlimmstenfalls korrodiert auch der Kasten im Bereich unterhalb der umlaufenden Verdeckkastendichtung.

Die Dichtung reinigen und danach mit Kunststoffpflegemittel behandeln; die Unterseite des Verdeckdeckels nicht vergessen. Dann sollte alles trocken bleiben.

Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#12

67aquablue schrieb:Wie machen das diejenigen unter Euch, die monatelang mit Hardtop fahren?
Verhindern dass das Softtop Schäden bekommt.
Weiche Tücher in die Knickstelle des Softtops, Armor All oder ähnliches auf die Folienscheiben...

Hi, ich fahre meinen SL das ganze Jahr, und habe von November bis ca. März das Panorama-Dach drauf. Das Softtop liegt ganz normal im Verdeckkasten. Und es war jedesmal im Frühjahr gar kein Problem, wenn ich das erste Mal das Softtop wieder geschlossen habe (Tipps siehe unten).

Ich hatte anfangs ähnliche Sorgen wie Du, hab im Forum viele Tipps bekommen, aber auch den Eindruck gewonnen dass es keine "goldene Lösung" gibt. Aber ich gebe gerne auch meinen persönlichen Senf dazu:
- Wenn Du etwas zwischen die gefaltete Scheibe legen willst, dann achte unbedingt darauf, dass dieses Material nicht an die Scheibe abfärbt oder irgendwo Druckstellen hinterlässt
- Die Scheibe muss natürlich blitzblank sauber sein, damit kein Dreck fuer Scheuerstellen sorgt. Ich hab sie auch am Tag vorher nochmal mit Kunststoffpflegemittel behandelt.
- Bei mir gab es schon einen sichtbaren Knick in der Scheibe, der sich aber schnell wieder aus geglichen hat (ohne verbleibende Schäden).
- Wenn Du das Verdeck erstmals wieder benutzt, sollte es warm genug sein damit der Kunststoff nicht zu spröde ist.

Gutes Gelingen, Gruss Christoph

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#13

Danke Euch, dann kann die kalte Jahreszeit kommen.:daumenh:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Harrie
21.08.11, 16:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste