Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Steuerkette
#1

Servus zusammen,

ich habe mal eine allgemeine Frage: wird eine Steuerkette durch das Motoröl geschmiert oder läuft sie "trocken" wie ein Zahnriemen?

Danke & Gruß
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#2

Mahlzeit,

selbstverständlich wird sie geschmiert sonst würde es nicht lange funktionieren.

Gruß Thorsten
Zitieren
#3

tb560 schrieb:Mahlzeit,

selbstverständlich wird sie geschmiert sonst würde es nicht lange funktionieren.

Gruß Thorsten

OK, habe mich unpräzise ausgedrückt: die Kette läuft nicht innerhalb des Kurbelgehäuses, genaugenommen nicht im selben Ölbad wie z.B. die Kurbelwelle und Kolben.
Geschmiert wird die - glaube ich - über spezielle Ölkanäle.

Gruss
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#4

Tach,

sicher läuft die Kette im selben Ölbad. Die Kette sitzt doch unten auf der Kurbelwelle und läuft durch die Ölwanne.

Gruß Thorsten
Zitieren
#5

Moin,

nö, die Kette sitzt zwar auf einem Zahnrad vorne an der Kurbelwelle, aber das ist weit über dem Ölspiegel. Es gibt Bohrungen im Ölkreislauf welche Spritzöl auf die Kette transportieren, normalerweise an die Stellen wo die Kette von den Gleitschienen gehalten wird. Nehme mal an das ist bei allen Motoren so.

Grüsse aus Holland

Michael

[ATTACH=CONFIG]36099[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]36100[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]36101[/ATTACH]


Angehängte Dateien
.jpg W140 Motor M104.jpg Größe: 213.9 KB  Downloads: 63
.jpg W140 Motor M119.jpg Größe: 211.52 KB  Downloads: 56
.jpg W140 Motor M120.jpg Größe: 224.98 KB  Downloads: 47

[B]Gr
Zitieren
#6

kommt auf den Motor an, aber meist durch Ölkanäle.
Manche laufen auch im Öl

gruß

- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Zitieren
#7

Michael M schrieb:nö, die Kette sitzt zwar auf einem Zahnrad vorne an der Kurbelwelle, aber das ist weit über dem Ölspiegel. Es gibt Bohrungen im Ölkreislauf welche Spritzöl auf die Kette transportieren, normalerweise an die Stellen wo die Kette von den Gleitschienen gehalten wird. Nehme mal an das ist bei allen Motoren so.

So habe ich das auch in Erinnerung. Wenn man die Kette einfach im selben Ölbad laufen lassen wollte müsste man auch den Füllstand des Öl's anheben was wiederum zu anderen Problemen führen würde (welche habe ich offen gestanden vergessen).

Grüsse
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#8

cadists schrieb:Manche laufen auch im Öl
Da würden mich mal Beispiele interessieren....
Wenn die Welle im Öl plantscht wird Schaum erzeugt, und nicht gerade wenig. Und wenn dann die Pumpe Schaum statt Öl saugt ist das recht ungesund.
Warum wohl sollte man kein Öl über den max. Füllstand einfüllen?

Wie auf den obigen Fotos gut zu erkennen ist befindet sich das Öl nur in der Ölwanne und nicht im unteren Kurbelgehäuse. Von dort saugt die Pumpe das Öl an und transportiert es über Bohrungen und Leitungen an alle benötigten Stellen, von wo es dann wieder nach unten in die Ölwanne läuft.

[B]Gr
Zitieren
#9

alte US Motoren hatten das teilweise mit in der Ölwanne

- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Zitieren
#10

Michael M schrieb:Wenn die Welle im Öl plantscht wird Schaum erzeugt, und nicht gerade wenig. Und wenn dann die Pumpe Schaum statt Öl saugt ist das recht ungesund.

Ja! Das war's.

Danke!

Gruss
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Harrie
11.12.13, 19:17
Letzter Beitrag von Seppi
15.06.13, 22:07
Letzter Beitrag von fxst
13.06.13, 21:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste