Beiträge: 46
Themen: 14
Registriert seit: 23.09.2012
Hallo liebe SL Fans,
heute hat mich die Werkstatt wegen dem Fahrzeug meiner Frau angerufen
und geraten, den Zahnriemen für viel:money:zu tauschen,bei 130 Tkm sei
der fällig,man könne aber auch noch 15Tkm riskieren weil mit 60Tkm
schon mal getauscht wurde.Nun habe ich mal überlegt,wann eigentlich die Steuerkette beim Sl erneuert,bzw getaucht werden muss,kann mir jemand
Richtwerte nennen?
Grüsse Timo
Beiträge: 584
Themen: 63
Registriert seit: 26.04.2012
Moin Timo...
Also Kette wird auf verschleiß geprüft..kann man tauschen muss man aber nicht.
Zahnriemen ca. alle 100.000Km oder 6 Jahre(Gummi wird spröde)
Aber wenn Dir deine Werkstatt sagt Du sollst an deinem Schlitten den Zahnriemen tauschen dann würde ich mir mal lieber ne neue Werkstatt suchen...:pfeif:
Oder meint deine Werkstatt den normalen Rillenriemen???
LG Maddin
Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Die Kette hält normalerweise ein Motorleben lang, wenn der Kettenspanner in Ordnung ist.
Die Gleitschienen der Steuerkette sind ein großes Problem, weil sie im Alter brechen, zumindest beim 119er.
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 46
Themen: 14
Registriert seit: 23.09.2012
Mein SL ist aus 2001, eines der letzten Fahrzeuge Mopf 2, mit 88Tkm,die vermutlich auch
stimmen,Garantie gibt es nie.Muss ich mir hier schon Gedanken um die Gleitschienen machen?
Grüsse Timo
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Hat mal je jemand ausprobiert, ob man die Schienen endoskopisch anschauen und auf Verschleiß/Bruch beurteilen kann?
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 264
Themen: 18
Registriert seit: 15.12.2011
Hallo Timo ,
wie langlebig die Gleitschienen beim M112 sind weiss ich nicht .
Aber ich weiss dass das Verspröden der Gleitschienen und der Ventilschaftabdichtungen ein Alterungsprozess ist und die Laufleistung eher Nebensache . Zumindest beim M103 , M117 etc .
Grüsse von St.Pauli
Alexander
Beiträge: 255
Themen: 6
Registriert seit: 05.03.2013
Hallo Martin,
da wird die Kette im Weg sein. Die wird den freien Blick auf die Schienen verstellen. Zumindest auf die Stellen wo der Verschleiß stattfindet. Einen Bruch der Schienen wirst Du natürlich sehen können.
Beiträge: 264
Themen: 18
Registriert seit: 15.12.2011
Nachtrag :
Ich denke nicht dass Endoskopieren viel aussagt . Ich habe mal vorsorglich beim 15 Jahre alten M117 die Gleitschienen gewechselt obwohl sie nicht auffällig aussahen . Als wir sie dann draussen hatten ist eine zerbrochen da sie völlig verhärtet war , Glück gehabt .
Wirklich auffällig für Gleitschienenbrüche ist aus meiner Erfahrung eigentlich nur der M116 (420er) da die Schienen nur ca halb so stark sind wie beim M117 . Da gibt es aber meines Wissens Ersatz aus Alu .
Gruss Alexander
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
Allg,
ohne worte oder M 119 tickende zeitbombe(da der jüngste auch schon 15 Jahre auf dem Buckel hat)😁
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/At...tId=681455
Grüsse und viel spasssssssss
Beiträge: 44
Themen: 5
Registriert seit: 24.10.2012
Kann mir jemand sagen, was ein Tausch der Gleitschienen bei MB ungefähr kosten würde!!??
Danke und Gruß
Carsten