Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Steuerkette, Zustand?
#11

Ach ja, eins noch. Zwischen den Nocken pappt nix. Ist nur eine Verfärbung.
Zitieren
#12

igelbaby schrieb:total verschmockt ist der motor jedenfalls nicht. sieht goldig gut aus. normal bei dem baujahr und gutem öl und pflege sollte die kette ok sein und die nocke sieht doch gut aus.
bis auf die tiefe gleitschiene fahrerseitig kann man übrigens beim m119 alle schienen ohne montage des steuergehäuses wechseln. es dauert, weil man ruhe dafür braucht und glück mit den bolzen der schienen.... aber es geht. auf verdacht ohne begründung würde ich diese prozedur aber nicht mehr machen...
mobil 1 in den motor möglichst von anfang an und die schienen, ketten und nocken halten fast ewig.
teufelszeug ist castrol oder anderes racingöl mit hohen viskositäten 30-60 oder so billlige baumarkt pampe oder billig mineralöl.
da verspröden die schienen flott.
der 119 ist so ein schöner gut konstruierter motor. alles eine frage der pflege .

Hallo Rene,

welches Öl Mobil 1 meinst Du genau? 5w 40 oder 10w 40? oder?? Was würdest Du empfehlen?

Gruß
Carsten
Zitieren
#13

Rückmeldung zur Reparatur

Der Motor läuft nun wieder einwandfrei. Auf Grund der Steuerzeitendifferenz von 5 Grad habe ich die Kette wechseln lassen und die oberen Gleitschienen.
Optisch waren die Gleitschienen noch ok, zur Festigkeit kann ich nichts sagen. Hydrostössel der Zylinderbank auf der Beifahrerseite wurden erneuert und alle Ölbrücken. Beide Lamdasonden ebenfalls erneuert. Die Stecker haben gerne ein Feuchtigkeitsproblem.

Soweit, so gut!

Pete
Zitieren
#14

Hallo Pete,

hast Du es bei MB machen lassen??

Überlege bei mir auch die Kette bzw. die Schienen wechseln zu lassen.

Darf ich mal fragen, was der Spaß gekostet hat??

Danke und Gruß
Carsten
Zitieren
#15

Hallo Carsten,

ich habe es in einer freien Werkstatt machen lassen. Der Meister hat aber sehr lange bei MB gearbeitet. Da ich noch viel mehr habe machen lassen, kann ich Dir leider nicht sagen, wie hoch die Kosten für diesen Part waren.

Sorry

Pete
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von menkman
10.05.17, 19:47
Letzter Beitrag von Harrie
11.12.13, 19:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste