22.03.16, 00:30
Hallo zusammen
ich weiß nicht mehr weiter und habe schon echt viel hier gelesen.
Bei meinem 300 SL von 1991 habe ich seit März und der Wiederinbetriebnahme nach dem Winter folgende Probleme: Die ABS Leuchte geht nicht aus. Das Verdeck lässt sich nicht öffnen, der Schalter blinkt nur und nichts passiert. Und die Verbrauchsanzeige ist ohne Funktion, bleibt immer auf 0. Außerdem springt er richtig schlecht an, kommt erst auf einigen Zylindern und dann kommen die anderen nach ... zumindest fühlt sich das so an. Bei der letzten Probefahrt bleib er sogar liegen (ging aus, nach Orgeln sprang er an, aber Gang einlegen und er ging wieder aus) und erst nachdem er wieder kalt war, konnte ich ihn wieder in die Garage bringen.
Die Batterie habe ich erneuert, die Spannungen an der Batterie sind genauso wie an den spannungsführenden Sicherungen vorn bei 12,66V, beim Anlassen bricht sie auch nicht zusammen. Alle Sicherungen im Motorraum habe ich mit Messingbürste blank gemacht.
Den Verteilerkopf und Finger habe ich erneuert, das sah schon ziemlich verschmurgelt aus, jetzt springt er etwas besser an, aber nur etwas... er läuft jetzt zumindest in der Garage ruhig 10 min., und wenn ich den Gang (Automatik) einlege, geht er nicht aus. Auf erneute Probefahrt habe ich mich heute abend noch nicht getraut....
Die OBD habe ich ausgeblinkt (danke für die Tipps dazu erstmal an dieser Stelle), auf pin 5 kam nichts, auf Pin 6 kamen 8 Blinks, auf 7 7, auf 10 29, auf 12 erst 9 und dann 14, auf 14 8. Alle konnte ich nicht resetten.
Es wäre toll, wenn einer von euch Cracks ein Idee hätte, was ich machen kann. Das Wetter wird immer schöner und ich muss das tolle Auto in der Garage lassen ....
ich weiß nicht mehr weiter und habe schon echt viel hier gelesen.
Bei meinem 300 SL von 1991 habe ich seit März und der Wiederinbetriebnahme nach dem Winter folgende Probleme: Die ABS Leuchte geht nicht aus. Das Verdeck lässt sich nicht öffnen, der Schalter blinkt nur und nichts passiert. Und die Verbrauchsanzeige ist ohne Funktion, bleibt immer auf 0. Außerdem springt er richtig schlecht an, kommt erst auf einigen Zylindern und dann kommen die anderen nach ... zumindest fühlt sich das so an. Bei der letzten Probefahrt bleib er sogar liegen (ging aus, nach Orgeln sprang er an, aber Gang einlegen und er ging wieder aus) und erst nachdem er wieder kalt war, konnte ich ihn wieder in die Garage bringen.
Die Batterie habe ich erneuert, die Spannungen an der Batterie sind genauso wie an den spannungsführenden Sicherungen vorn bei 12,66V, beim Anlassen bricht sie auch nicht zusammen. Alle Sicherungen im Motorraum habe ich mit Messingbürste blank gemacht.
Den Verteilerkopf und Finger habe ich erneuert, das sah schon ziemlich verschmurgelt aus, jetzt springt er etwas besser an, aber nur etwas... er läuft jetzt zumindest in der Garage ruhig 10 min., und wenn ich den Gang (Automatik) einlege, geht er nicht aus. Auf erneute Probefahrt habe ich mich heute abend noch nicht getraut....
Die OBD habe ich ausgeblinkt (danke für die Tipps dazu erstmal an dieser Stelle), auf pin 5 kam nichts, auf Pin 6 kamen 8 Blinks, auf 7 7, auf 10 29, auf 12 erst 9 und dann 14, auf 14 8. Alle konnte ich nicht resetten.
Es wäre toll, wenn einer von euch Cracks ein Idee hätte, was ich machen kann. Das Wetter wird immer schöner und ich muss das tolle Auto in der Garage lassen ....


tlov:![[Bild: 24955462vu.jpg]](http://up.picr.de/24955462vu.jpg)
