18.07.15, 21:01
Nun hab gedacht es wäre alles gut und es wäre nichts mehr zu tun:
nachdem die Heizung dauerhaft heizt und es zumindest bei geschlossenem Verdeck unangenehm wird, habe ich zuerst den PTC-Widerstand mit Gebläse im Spiegelgehäuse betrachtet und keinerlei Fehler festgestellt.
Wenn Fotos dazu gewünscht werden stelle ich einen gesonderten Bericht ein.........
Das Duoventil hatte ich denn heute ausgebauit, diverse Teile abgebaut zuim Freilegen, die Kühlwasserschläuche kommen von unten, Steuergerät ausgebaut und weitere Schläuche und Halter.
So, das Duoventil ist abgesoffen, Membran zwischen E-Magnet und Ventil ist undicht.
Hier ist die Frage ob es Sinn macht die Membran zu erneuern.
Gemessene Widerstandwerte einmal ca.6 Ohm, andere Seite 13,5 Ohm.
Da muss denn wohl zumindest einseitig Windungsschluß vorliegen?
Macht es Sinn an diesem Ding noch herum zu experimentieren oder gleich neu oder gebraucht funktionstüchtig kaufen?
mfg Carsten
nachdem die Heizung dauerhaft heizt und es zumindest bei geschlossenem Verdeck unangenehm wird, habe ich zuerst den PTC-Widerstand mit Gebläse im Spiegelgehäuse betrachtet und keinerlei Fehler festgestellt.
Wenn Fotos dazu gewünscht werden stelle ich einen gesonderten Bericht ein.........
Das Duoventil hatte ich denn heute ausgebauit, diverse Teile abgebaut zuim Freilegen, die Kühlwasserschläuche kommen von unten, Steuergerät ausgebaut und weitere Schläuche und Halter.
So, das Duoventil ist abgesoffen, Membran zwischen E-Magnet und Ventil ist undicht.
Hier ist die Frage ob es Sinn macht die Membran zu erneuern.
Gemessene Widerstandwerte einmal ca.6 Ohm, andere Seite 13,5 Ohm.
Da muss denn wohl zumindest einseitig Windungsschluß vorliegen?
Macht es Sinn an diesem Ding noch herum zu experimentieren oder gleich neu oder gebraucht funktionstüchtig kaufen?
mfg Carsten
Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...