Beiträge: 264
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 13.04.2010
	
		
	
 
	
	
		Also ich hab in meinem 210er das Blinkermodul von Jalt.de was so um die 20-25€ kostet.
Angeschlossen ist es schnell im 210er. Verkleidung unterm Lenkrad weg. Lenkstockkabelbaum aufgefriemelt und geschaut an welchem Kabel beim Blinken Spannung anliegt (Glaub war Links 7V und Rechts 12V oder so).
Diese Leitung trennen und einmal rein in`s Modul und wieder raus. Dann kommt noch (warum auch immer) zwei mal 12V Versorgung dran und Masse.
Im 210er hab och`s schon zwei mal verbaut.
Für den 129er hab ich hier auch eins liegen (das geiche wie für den 210er übrigens, das soll gehen) aber noch nicht eingebaut.
Prinzipiell bräuchte ich nur die Kabelfarbe des "Blinksignal`s" vom Blinkschalter und dann ab in den Wagen damit. Beim 210er ist die Kabelfarbe Lila mit schwarzem Streifen 
 
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.11, 21:09 von 
AllesWoller.)
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131
	Themen: 15
		
	
	Registriert seit: 06.03.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Freunde,
 
ich habe an meinem 320er Bj 97 auch versucht das Waeco zu verbauen, bin aber dann irgendwie beim löten gescheitert! Habe mir die original Anweisung per PDF schicken lassen und trotzdem ging es schief!! Habe es dann sein lassen. Kann jemand helfen?
 
Gruss Gerd
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,931
	Themen: 79
		
	
	Registriert seit: 13.08.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo Gerd,
 
ich habe die Waeco im VorMopf drin. Woran biste denn gescheitert ?
	
	
	
VG
Andreas
 
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131
	Themen: 15
		
	
	Registriert seit: 06.03.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Andreas,
 
ich habe mir den original Anschlussplan von Waeco schicken lassen und darauf steht geschrieben das man Vorwiderstände einlöten muss, ich habe mich genau daran gehalten, es angechlossen, verlötet, nur hat danach nur noch der linke blinker funktioniert, der rechte blinkte nicht mehr, er ging nur auf dauerlicht!! Da habe ich alles wieder ausgebaut und im Keller verstaut!!!! :grrr:
 
Grüsse
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,931
	Themen: 79
		
	
	Registriert seit: 13.08.2008
	
		
	
 
	
	
		Moin Moin !
Vorwiederstände ????????????
Watt denn datt denn für 'ne Anleitung ? Bei dem was ich habe von Waeco werden keine Wiederstände benötigt. Einfach die Box mit den Kabeln an die Blinkerleitungen anschliessen, dann war da noch was mit Dauerplus, Masse, Zündungsplus und irgendwie noch 2-3 Kabel.
War ne Menge Zeugs anzuschliessen aber keine Zusatzteile o. ä.
 
Oder haben die das Teil inzwischen geändert ?
Wie ist die genaue Produktbezeichnung ?
	
	
	
VG
Andreas
 
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131
	Themen: 15
		
	
	Registriert seit: 06.03.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Andreas,
 
ich schick dir nach dem Wochenende mal den Einbauplan auf PN, vielleicht wirst du daraus schlau.
 
VG
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,931
	Themen: 79
		
	
	Registriert seit: 13.08.2008
	
		
	
 
	
	
		Au ja, da bin ich gespannt.
 
Ich schick Dir per PN eine E-Mail Adresse. Sende den Plan dahin.
	
	
	
VG
Andreas
 
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 03.08.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo Leute,
 
auf Seite 6 hört es bei dem Thema auf...ohne wirklich beendet zu sein...:traurig:Hat jemand inzwischen das "Pekatronic Komfortblinker Blinkrelais V8 III" eingebaut? Danke für Info und kurzem Hinweiß wie es gelaufen ist. :danke::danke:Viele Grüße Martin
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Hallo Kollegen,
da ich das Thema ja gestartet habe, hier mal wieder ein kurzes Feedback:
Da keines der am Markt angebotenen Komfortblinkmodule als Steck- oder
Austauschversion erhältlich ist, sondern immer irgendwie geschippelt geklemmt, gelötet werden muss, habe ich persönlich bisher davon Abstand genommen. :wimmer:
Es gibt hier aber einige Nutzer, welche sich so ein Modul reingelötet haben und sehr zufrieden sind. Zumindest hat ja noch niemand von Konflikten mit Lampenüberwachung oder anderen Steuergeräten berichtet. :daumenh:
Bei mir wird der Leidensdruck sicher wieder steigen, wenn ich am 01.04. wieder aus meinem 3x blinkenden Wagen in den nur einmal blinkenden SL
steige.
Ich habe mir vorgenommen, dann mal das Pekatronik-Modul zu bestellen, da mir ein Freund versprochen hat, mir beim Zusammenbau einer Zwischenstecker-Lösung mit original Mercedes-Steckverbindungen zu helfen, damit ich das Modul dann immer wieder ausstecken könnte.
Werde dann berichten wie es gelaufen ist!
Viele Grüße & guten Rutsch nach 2012 :bier:
Uwe