Beiträge: 496
Themen: 6
Registriert seit: 17.07.2009
also, den kompletten Lampenträger erneuern,
und gut is.....:hihi:
R129 Hansestadt Hamburg
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert seit: 26.05.2013
exi schrieb:also, den kompletten Lampenträger erneuern,
und gut is.....:hihi:
Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, den Thread zu lesen bevor Du antwortest, hättest Du erfahren, dass die Zuleitung zum Lampenträger keine Spannung führt.....
Altair :drive:
Beiträge: 390
Themen: 35
Registriert seit: 26.10.2012
Hallo Zusammen!
Hatte auch das Problem! Habe die Isolierung vom Kabelbaum
aufgetrennt und an verschieden Stellen die durch gemessen
und hatte ein Kabelbruch hinten rechts kurz vor der Batterie.
geflickt und gut is!
Gruß Frank
:bier:
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert seit: 26.05.2013
Happy again:daumenh:
Ursache war entweder das LKM, oder die Steckverbindung zum LKM.
ich habe das Modul ausgetauscht und alle sporadischen Beleuchtungsfehler sind verschwunden.
Das ausgebaute LKM habe ich mal geöffnet, es sieht aus wie frisch vom Band, keine schlechten Lötstellen, keine Risse im PCB, keine Korrosion, keine Bereiche in denen thermische Beanspruchung stattgefunden hat, etc.
Kurzum: Nichts was sporadische Ausfälle erklären würde.
D.h. möglicherweise hat das bloße Umstecken der Module ein Kontaktproblem im Bereich des Modulträgers behoben.
Ich werde weiter berichten.
Altair :drive: