Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Umrüstung auf xenon Scheinwerfer
#11

Hallo,

Ich habe bei benzworld gefragt, und hier ist die antworte von "Bobterry99" :

"The black and blue are for the motor control; the other two are the position feedback signal to the control module."

Mfg,

Frenchy.
Zitieren
#12

Hallo,

wie sieht das ganze denn bei ADS und vorhandener SRA aus? Hier hat man ja nicht mal eine Möglichkeit (kein Drehrad) zur manuellen Lichteinstellung. Muss ich damit trotzdem zum TÜV?

Gruß, Andreas
Zitieren
#13

deggendorfer schrieb:Hallo,

wie sieht das ganze denn bei ADS und vorhandener SRA aus? Hier hat man ja nicht mal eine Möglichkeit (kein Drehrad) zur manuellen Lichteinstellung. Muss ich damit trotzdem zum TÜV?

Gruß, Andreas

Hallo :punk:,

bei ADS sieht die Welt anders aus - So weit ich informiert bin brauchst Du dann keine zusätzlich LWR, aber trotzdem eine SWR.

Übrigens: Weißt Du was ein Abküfi ist :frage: :hihi:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#14

Hi Thomas


ich weiß was Abküfi heißt:hihi::hihi::hihi:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#15

Hallo Thomas,
ich habe Xenon nachgerüstet in meinem SL allerdings hat das der Vorbesitzer machen lassen in einer Werkstatt.
Ich habe die Originale Leuchtweitenregelung drinnen, wenn Du magst kannst Du ja bei mir nachschauen.
Gib mir Bescheid
Gruß Dieter
Zitieren
#16

Hallo Dieter:punk:,

Du hast doch die Variante mit der pneumatischen LWR (....also Serien-LWR) in den Xenons ?

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#17

Hallo Thomas,
ja ich denke diese Variante habe ich drinnen, wie gesagt war vom Vorbesitzer der das Umbauen lassen hat.
Zitieren
#18

Hallo :punk:,

Neuigkeiten von der Vormops-Xenon-Umbau-Front :kicher:

Ich habe mich ja im Vorfeld hier, im 129sl-Forum , bei Hella, bei Bosch und diversen anderen Gelegenheiten nach den Umbaumöglichkeiten bezüglich der vorgeschriebenen LWR erkundigt.

Fazit (Derzeitiger Stand - Ich bin noch nicht ganz fertig :heulSmile:

- Das mit der pneumatischen LWR mag funktionieren, wenn man die richtigen Versteller kennt - Die aus den Serienscheinwerfern passen nicht für Geld und gute Worte, da das Innenleben der Xenon-Lampen komplett anders ist - inkl. der LWR. Diese Variante habe ich nun endgültig fallen lassen.
- Ich werde nun doch die universelle, automatische, auf Ultraschall basierende LWR von Hella verbauen.
- Das die Hella-Anlage mit den mitgelieferten, 3-poligen Stellmotoren auch mit den vierpoligen Stellmotoren von Bosch aus den MB-Xenons funktioniert ist leider ein Märchen. Ein hinzugezogener Elektronik-Ing. hat mir auch erklärt warum es garnicht funktionieren kann. Das hängt mit der Art der Motoren zusammen. Das eine System arbeitet mit sog. Schrittmotoren und das andere mit ???-Motoren - Fachbegriff vergessen :kicher: ...von Hella und Bosch hatte ich gleichlautende Warnungen bekommen, allerdings wurde mir von einem anderen SL-Treiber gesagt, das das funktionieren würde - Er hätte das so montiert - So so :wimmer:
- Ergo müssen die Hella-Stellmotoren in die Bosch-Scheinwerfer - und das passt mit einem Trick :clap:.

Ich kann heute nicht weitermachen, da mir derzeit spezielle Schrauben fehlen, die ich zudem gerne noch aus Edelstahl hätte. Somit geht es am WE weiter. Ich werde berichten.

...und: Ich strebe eine Legalisierung der ganzen Geschichte inkl. TÜV-Eintragung an - Ansonsten fliegt der ganze Kram wieder raus :knueppel:. Von daher: Bitte keine Aussagen in Richtung: "Bau' die Xenons doch ohne LWR ein - Ich fahre nun schon XXX Jahre damit und bislang....".

Ach ja: Das Ganze ist rückstandslos (!!!) rückrüstbar - Es bleibt nichteinmal ein Bohrloch zurück.

Wenn ich fertig bin stehe ich gerne für Fragen bereit. Solange das System noch nicht endgültig montiert und eingetragen ist möchte ich noch nichts weiter dazu sagen.

Schau'n mer ma :hihi:


LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#19

brett_pit schrieb:Das hängt mit der Art der Motoren zusammen. Das eine System arbeitet mit sog. Schrittmotoren und das andere mit ???-Motoren - Fachbegriff vergessen :kicher: ...
....Servo- bzw. Stellmotoren Wink. Das hättest Du auch hier nachlesen können, da warst Du ja auch schon aktiv :kicher:.
Zitieren
#20

Night-Flyer schrieb:....Servo- bzw. Stellmotoren Wink. Das hättest Du auch hier nachlesen können, da warst Du ja auch schon aktiv :kicher:.


Hallo Hans Peter :punk:,

richtig, das habe ich schon gelesen, aber ich habe mich an den Strohhalm geklammert, dass ein anderer SL-Fahrer bereits erfolgreich umgerüstet haben will - Naja - Das WWW - Man(n) soll halt nicht alles glauben:help:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
11.11.18, 13:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste