Theoretisch müsste man ja im kalten Zustand eine Änderung spüren, wenn man am Ventil den Stecker abzieht und evntl. mal messen, ob da Spannung anliegt. Zumindest eine Teilspannung, da das wahrscheinlich getaktet ist. Auf jeden Fall sollte da was messbar sein.
Hello hab mir das Ventil angesehen sitzt alles fest und sieht von aussen ok aus
was sollte jetzt passieren wenn ich den Stecker abziehe ??
Hab aber bei meiner Suche nochetwas entdeckt .....
Das Kabel an der das Isolierband zu sehen ist ist komplett kaputt. Ich hab es jetzt nur mal provisorisch mit Isolierband voneinander Getrennt da die Kabellitzen unisoliert beisammen lagen! Welche Aufgabe hat es? Es ist 3 polig und verläuft an der linken Zylinderbank nach unten!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.15, 20:59 von TT 911 3.2.)
Wenn der Motor kalt ist, also über Nacht gestanden hat, und du von der Düse mit dem gelben Kragen, also das Kaltstartventil, den Stecker abziehst, sollte der Motor laufen wie ein Sack Muscheln...
Ändert sich nix, bist du dem Fehler auf der Spur.
Fix den Motor wieder aus, bevor er zu warm wird...
Dann würde ich das Ventil abschrauben, um zu sehen, ob das Ventil im Kaltlauf arbeitet.
Aber nicht zu sehr an der Leitung biegen.
Nur soweit, dass du die Düse aus dem Halter daneben legen kannst...
Das Teil wo das Kabel drauf sitzt, welches du geflickt hast, ist das Zündschaltgerät.
Allerdings kann ich dir grade nicht sagen, wo das geflickte Kabel hingeht.
Obs zu nem Steuergerät geht, oder einem Fühler oder Sensor müsste man verfolgen...
Könnte KW-Sensor sein, oder ist es der Stecker obendrüber, einfach verfolgen, wie Omerta schon sagte. Aber wenn da ein Kabel defekt ist oder nicht dran, sollte er gar nicht laufen.
Das geflickte Kabel führt zu den Klopfsensoren...
Der Stecker nördlich (auf dem Bild) davon ist der KW-Sensor, die anderen führen zur KE, Temperaturfühlern, NW-Sensor, Zündspulen und dem ganzen Rest.
Hallo Leute da ich beim Bosch noch keinen Termin habe war ich gestern bei nem Daimler Spezi. den ich schon länger kenne. Er sah sich meinen Motor nur kurz an und sagte das er das bei jeden 500er hatte und das waren schon über 10 Stück ..ich solle nur die Verteilerkappen +Finger tauschen und der Motor läuft perfekt!
Werd das jetzt mal selber machen und dann werd ich ja sehen!!
Hab aber jetzt noch ne Frage zum Leerlaufsteller.: Was müsste passieren wenn ich im Leerlauf das kabel abziehe ?? Bei mir passiert nämlich genau NICHTS :confused:
Wenn du den Stecker vom Leerlaufstellen abziehst, sollte sich im gleichen Moment die Drehzahl deutlich verändern.
In der Regel steigt die Drehzahl auf 1400 bis 1600 Umdrehungen.
Es kommt auch schonmal vor, dass es einen Moment dauert.
Im Zweilsfall ein paar Meter fahren, mit gezogenem Stecker. Danach sollte die Drehzahl auf jeden Fall gestiegen sein.
Hallo Leute da ich beim Bosch noch keinen Termin habe war ich gestern bei nem Daimler Spezi. den ich schon länger kenne. Er sah sich meinen Motor nur kurz an und sagte das er das bei jeden 500er hatte und das waren schon über 10 Stück ..ich solle nur die Verteilerkappen +Finger tauschen und der Motor läuft perfekt!
Werd das jetzt mal selber machen und dann werd ich ja sehen!!
Hab aber jetzt noch ne Frage zum Leerlaufsteller.: Was müsste passieren wenn ich im Leerlauf das kabel abziehe ?? Bei mir passiert nämlich genau NICHTS :confused:
Hallo Tom,
warum hast du das nicht deinen Daimler Spezi gefragt wenn er schon da war ?:bier: