Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Viskolüfter defekt ????
#21

Bei mir hat die Spannrolle geschlagen, wenn ich den Motor ausgemacht habe.
Zack, eine neue Spannrolle und einen neuen Riemen,
kostet ja nicht die Welt und ist auf jeden Fall nötig.

Gruß Andreas:clap:

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#22

TT 911 3.2 schrieb:@ omerta

Kann es nicht sein das die Spannvorrichtung (auf der die Scalierung ist) einfach zu wenig Federkraft hat und deshalb einfach getauscht werden muss?


Wenn der Spanner in Position ist, sollte sich der Riemen nicht allzuleicht drücken lassen.
Aber ist schwierig zu beschreiben, was die Maßgabe dafür ist.

Ich würde mal sagen, wenn der Daumen, oder welcher Finger dir grade liegt, beim drücken weiß wird...
Das würde ich als stramm genug bezeichnen.




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#23

TT 911 3.2 schrieb:@32V

:confused: hmm dachte ein Forum is da um Fragen zu stellen !!
Das Wasserproblem liegt meines Erachtens am Visco denn wenn ihm der Fahrtwind fehlt wird er zu warm dann drückt es das Kühlwasser über den Überlaufschlauch des Ausgleichsbehälter nach draussen!! Der Visco ist bestellt (Behr 115 Euro) .
Der Spanner ist natürlich ein anderes Thema ..ich wollte jedoch nicht wieder einen neuen Fred machen :pfeif:
Also sorry wenn ich nerve aber ich will das die alte Mühle endlich läuft !!

MFG TTom




Hallo Tom,

sorry, ich dachte, ich hätte mich in meinen obigen Beiträgen klar
ausgedrückt. Lies diese einfach nochmal durch. Gerne gebe bei
alltäglichen Problemen die Lösungsmöglichkeiten weiter, die schon
in vielen Fällen geholfen haben. Ich habe jedoch nicht die Zeit,
Überzeugungsarbeit zu leisten oder Diskussionen über das Für
oder Wider der von mir vorgschlagenen Lösung zu führen.

Eine Ferndiagnose ist immer mit Unsicherheiten verbunden.
Wenn Du Sicherheit willst, kann ich Dir gern eine Werkstatt nennen,
die sich mit der Sache besser auskennt als Dein "Schrauber".

Zur Zusammenfassung aber kurz nochmal.

1. Es darf kein Kühlmittel überlaufen. Unter keinen Umständen.
Dafür hat der SL nach dem Ausgleichsbehälter einen Überlaufbehälter,
der dieses im Notfall auffängt. Beim Abkühlen wird es über den dann
entstehenden Unterdruck wieder in den Ausgleichsbehälter zurückgezogen.
Lass das System fachgerecht abpressen, dann siehst Du die Undichtigkeit.

2. Häufigste Fehlerursache: Der Ausgleichsbehälter ist am Hals (Übergang
Metall-Kunststoff) undicht. Das zeigt sich erst bei höheren Temperaturen.
Austauschen! Teilenummer etc. habe ich Dir geschrieben.
Schau Dir das von mir oben eingestellte Bild mal genau an.
Da siehst Du den neuen Ausgleichsbehälter.

3. Der Riemenspanner ist sehr oft defekt. Austauschen.

So einfach ist die Lösung. Meiner Erfahrung nach.

Viele Grüße und nix für ungut.

Stefan
Zitieren
#24

@ stefan

Is alles in Arbeit ... melde mich dann wieder :danke:
Zitieren
#25

So, Riemen getauscht ! Viskolüfter getauscht! Kühlung funktioniert wieder :punk:
Einziges Problem das ich jetzt noch habe ist der Motorlauf beim Kaltstart !!!
Der Motor springt im kalten Zustand sehr schlecht an und läuft extrem unrund ab und an leuchtet sogar die Ladekontrolle auf!!
Nach einigen Minuten alles ok!!
Wenn ich den Motor im warmen Zustand abstelle und wieder starte springt er sofort an und läuft normal!!!
Warmlaufregler ????? :confused:
Lg Tom
Zitieren
#26

Wenn du die mittige Abdeckung abmachst, die vorne am Luftfiltergehäuse sitzt, siehst du mittig eine Düse mit einer Metallleitung dran.
Wenn die lose ist, die Dichtung nich mehr gut ist, der Stecker keinen Kontakt hat. oder die Düse selbst kaputt ist, läuft der Motor im kalten Zustand blöd.
Als Ansatz würde ich diese Düse Prüfen, ob sie arbeitet.




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#27

@ omerta

Ok werd ich nachsehen .... Foto wäre hilfreich gibt es vielleicht im Forum eines ?
Was macht dieses Ventil (Bauteil) ??

Danke Tom
Zitieren
#28

Er meint das Leerlaufregelventil...

Das regelt die Drehzahl im Stand über zusätzliche Luft.
Wenn Du den Stecker abziehst, solltre er im Stand um die 1500 laufen.

LG Christian
Zitieren
#29

Nicht ganz...
Ich meine das Kaltstartvertil. Was du meinst, Christian, ist der Leerlaufsteller. Smile

[Bild: afallje9.jpg]

Das mit dem gelben Kragen ist das Ventil, was ich meine.
Rechts daneben wäre der Leerlaufsteller...





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#30

@ omerta

Danke !!

Ich werd den daimler die nächsten tage zum Bosch-Dienst stellen der soll sich das alles mal ansehen ...werd dann berichten !!

Grüße TTom
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Jochen_E
17.08.16, 17:25
Letzter Beitrag von Monzaman500SL
20.11.12, 23:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste