TT 911 3.2 schrieb:@32V
:confused: hmm dachte ein Forum is da um Fragen zu stellen !!
Das Wasserproblem liegt meines Erachtens am Visco denn wenn ihm der Fahrtwind fehlt wird er zu warm dann drückt es das Kühlwasser über den Überlaufschlauch des Ausgleichsbehälter nach draussen!! Der Visco ist bestellt (Behr 115 Euro) .
Der Spanner ist natürlich ein anderes Thema ..ich wollte jedoch nicht wieder einen neuen Fred machen :pfeif:
Also sorry wenn ich nerve aber ich will das die alte Mühle endlich läuft !!
MFG TTom
Hallo Tom,
sorry, ich dachte, ich hätte mich in meinen obigen Beiträgen klar
ausgedrückt. Lies diese einfach nochmal durch. Gerne gebe bei
alltäglichen Problemen die Lösungsmöglichkeiten weiter, die schon
in vielen Fällen geholfen haben. Ich habe jedoch nicht die Zeit,
Überzeugungsarbeit zu leisten oder Diskussionen über das Für
oder Wider der von mir vorgschlagenen Lösung zu führen.
Eine Ferndiagnose ist immer mit Unsicherheiten verbunden.
Wenn Du Sicherheit willst, kann ich Dir gern eine Werkstatt nennen,
die sich mit der Sache besser auskennt als Dein "Schrauber".
Zur Zusammenfassung aber kurz nochmal.
1. Es
darf kein Kühlmittel überlaufen. Unter keinen Umständen.
Dafür hat der SL nach dem Ausgleichsbehälter einen Überlaufbehälter,
der dieses im Notfall auffängt. Beim Abkühlen wird es über den dann
entstehenden Unterdruck wieder in den Ausgleichsbehälter zurückgezogen.
Lass das System fachgerecht abpressen, dann siehst Du die Undichtigkeit.
2. Häufigste Fehlerursache: Der Ausgleichsbehälter ist am Hals (Übergang
Metall-Kunststoff) undicht. Das zeigt sich erst bei höheren Temperaturen.
Austauschen! Teilenummer etc. habe ich Dir geschrieben.
Schau Dir das von mir oben eingestellte Bild mal genau an.
Da siehst Du den neuen Ausgleichsbehälter.
3. Der Riemenspanner ist sehr oft defekt.
Austauschen.
So einfach ist die Lösung. Meiner Erfahrung nach.
Viele Grüße und nix für ungut.
Stefan