Monzaman500SL
Unregistered
Servus Leute, brauchen mal Eure Hilfe.
Mein 91er 500SL steht wegen einer Kleinigkeit in der Werkstatt, und heute morgen ruft mich der Meister an um mir mitzuteilen, daß sie keine weiteren Testfahrten durchführen können, weil der Wagen nicht mehr anspringt.
Der Anlasser orgelt, es kommt Benzin an, aber kein Zündfunke.
Sie haben alles durchgemessen mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Diagnosegeräte, aber beim Zündsteuergerät ist Endstation.
Was nun? Guter Rat ist teuer.
Mit viel Glück kann morgen vielleicht eine andere Werkstatt ein Zündsteuergerät zur Verfügung stellen, um dieses testweise einzubauen.
Ansonsten stellt sich noch die Frage, ob man das ZG zu Mercedes bringen und dort durchmessen lassen kann, oder brauchen die dafür den kompletten Wagen?
Verabschiedet sich so ein ZG tatsächlich einfach so über Nacht? Der Wagen hatte nie auch nur im Ansatz Zündprobleme bisher....
Ratlose Grüsse aus Köln vom
Markus:heul:
Beiträge: 112
Themen: 18
Registriert seit: 28.08.2011
Hallo Markus,
was haben die alles gemessen?
Liegt Spannung an den Zündspulen an?
Gibt der Drehzahlgeber ein Signal ab?
Diese Möglichkeiten sollte die Werkstatt vielleciht mal untersuchen. Drehzahlgeber sollten die überprüfen können, da ja der Anlasser dreht.
Gruß
Philipp
Monzaman500SL
Unregistered
W201 SL 500 schrieb:Hallo Markus,
was haben die alles gemessen?
Liegt Spannung an den Zündspulen an?
Gibt der Drehzahlgeber ein Signal ab?
Diese Möglichkeiten sollte die Werkstatt vielleciht mal untersuchen. Drehzahlgeber sollten die überprüfen können, da ja der Anlasser dreht.
Gruß
Philipp
Hi Philipp, danke für die schnelle Antwort.
Ich weiß leider nicht, was sie genau gemessen haben. Ich bekam nur die Info, sie hätten "alles durchgemessen bis zum ZGS"....
Gruss
Markus
Beiträge: 112
Themen: 18
Registriert seit: 28.08.2011
Dann frage noch mal genau nach. Sobald das Drehzahlsignal (TD-Signal) fehlt geht nichts mehr. Spannungsversorung und Masse sollten natürlich am Steuergerät auch vorhanden sein.
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Hallo,
folgende Firma kann prüfen, ob dein Zündsteuergerät defekt ist:
http://ecu.de/mercedes-12/
Wenn es wirklich defekt ist, dann kommen meist nur zwei Ursachen in Frage:
1) Wärmeleitpaste unter dem Zündsteuergerät ist ausgetrocknet.
2)Motorkabelbaum ist porös
Man bekommt recht günstig Zündsteuergeräte bei ebay, oder bei, auf Mercedes spezialisierte, Schlachtern.
Viel Erfolg!
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.12, 19:58 von
Harrie.)
Beiträge: 1,335
Themen: 104
Registriert seit: 08.01.2010
Hallo Markus,
etwas aus meiner Erfahrung:
Mein ZSG (500/92) hat zu Saisonbeginn mitten unter der Fahrt den Geist aufgegeben. Der Drehzahlmesser ging schlagartig in den Keller. Beim Versuch wieder anzulassen machte er einen kurzen Zündschnalzer, -dann kam jeweils nichts mehr.
Das Ende vom Lied:
Neues ZSG beim

mit Einbau 1.674,- €:grrr::grrr::money:
Wenn Du Zeit hast, dann lass das ZSG ausbauen und schicke es zu einem der Reparaturdienste -da gibts im Forum Leute, die gute Erfahrungen gemacht haben und bestimmt jemanden empfehlen können.
Eine Reparartur des ZSG sollte so zwischen 350,- und 500,- € kosten.
Das neue hat mich 1.159,- zuzügl. MwSt gekostet, -eine Reparatur ist also eine echte Alternative. Ich wusste das allerdings damals noch nicht...
Viel Glück!
Jochen
[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722
________________________________________
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.12, 20:54 von
jochen.)
Monzaman500SL
Unregistered
jochen schrieb:Hallo Markus,
etwas aus meiner Erfahrung:
Mein ZSG (500/92) hat zu Saisonbeginn mitte unter der Fahrt den Geist aufgegeben. Der Drehzahlmesse ging schlagartig in den Keller. Beim Versuch wieder anzulassen machte er einen kurzen Zündschnalzer, -dann kam jeweils nichts mehr.
Das Ende vom Lied:
Neues ZSG beim
mit Einbau 1.674,- €:grrr::grrr::money:
Wenn Du Zeit hast, dann lass das ZSG ausbauen und schicke es zu einem der Reparaturdienste -da gibts im Forum Leute, die gute Erfahrungen gemacht haben und bestimmt jemanden empfehlen können.
Eine Reparartur des ZSG sollte so zwischen 350,- und 500,- € kosten.
Das neue hat mich 1.159,- zuzügl. MwSt gekostet, -eine Reparatur ist also eine echte Alternative. Ich wusste das allerdings damals noch nicht...
Viel Glück!
Jochen
Hallo Jochen, danke für Deine Antwort. Das ist ja dumm gelaufen für Dich...:traurig:
Habe das Posting über den Reparturbetrieb in der Zwischenzeit wieder gefunden. Ist die Firma Sender in Niederndodeleben (kaum zu glauben, aber so stehts im Impressum

hocking
Dauert 1 Woche und kostet 600 €
Monzaman500SL
Unregistered
poldi schrieb:Hallo Markus,
wenn die Möglichkeit besteht - tausche auf alle Fälle erst mal irgendwie leihweise.
Das ZSG ist in 3 min. getauscht und wenn er dann anspringt, dann lauf Forrest lauf...
Wie Harrie schon geschrieben hat, ist die Wärmeleitpaste das Zünglein da das Radhaus hier den Kühler spielt.
...aus welcher Richtung :frage: Mit dem ZSG kann man schnell reich werden...
lg poldi
Ich weiß Poldi, aber die Werkstatt wird damit nicht reich werden. Die haben noch nicht mal jemand der Ihnen so ein ZSG leihen könnte.
Kennst Du jemand im Kölner Raum den man fragen könnte?
Beiträge: 1,335
Themen: 104
Registriert seit: 08.01.2010
Hallo Markus,
für den Fall der Fälle, hier gibts ZSG massenweise...!
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=merce..._Autoteile
Gruß Jochen:liebe2:
[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722
________________________________________
Monzaman500SL
Unregistered
jochen schrieb:Hallo Markus,
für den Fall der Fälle, hier gibts ZSG massenweise...!
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=merce..._Autoteile
Gruß Jochen:liebe2:
Danke für den Tipp, Jochen. Schon gesehen...kosten alle so um die 500 €. Habs jetzt einschicken lassen um es reparieren zu lassen. Kostet auch 500 € inkl. 2 Jahren Gewährleistung. Mal schaun, ob´s überhaupt reparierbar ist....ansonsten werf ich in der Bucht meine Netze aus !