Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Steuergerät ASR oder EGAS defekt?
#11

wie gesagt dann bin ich raus.
die was ich gesehen habe sind alle mit schwarzer Abdeckung.
Aber es gibt hier genug 500er Spezialisten.
Weis blos nicht wo die sind !!!!!!!!!!!!

Gruß Guido
Zitieren
#12

Hans Schober ist so ein Spezialist oder auch Omerta.(und noch ein paar andere )
also ran Jungs.

gruß guido
Zitieren
#13

Hallo Peter,
das ist ein bekannter Fehler:help:

Fehlerspeicher ausblinken oder auslesen lassen.:echt:

Siehe hier klick:-> http://www.r129-forum.de/showthread.php?...ght=Arnulf

Viel Erfolg
Arnulf
Zitieren
#14

Hallo Arnulf,
bei mir geht nach dem Einschalten der Zündung die ASR-Leuchte sofort an und die Drosselklappe geht blitzschnell einmal ganz auf und wieder zu. Dadurc ist auch ganz deutlich ein (auch im Innenraum hörbares) "Klack-Klack" zu hören.
War das bei Dir auch so?

Peter.
Zitieren
#15

Hallo Peter
Bei meinem SL500 leuchten beim einschalten der Zündung alle Leuchte im KI

Da du ja mit einem Ohmmeter umgehen kannst, baue dir aus einer LED
einem Taster und einem 2000 Ohm Widerstand ein Ausblinkgerät.

Link siehe in meinem Beitrag bei dem Amerikaner

Danach lese das E Gas und das ASR Steuergerät aus.
Lösche die Fehler, danach tut evtl wieder alles.

Alles andere ist unnötig :money: und bringt nix.
Poste die Fehler hier.
Hat z.B das ASR den Fehler 30 dann liegt der Fehler sicher im EGas.

Viel Erfolg Arnulf
Zitieren
#16

Hallo Arnulf,
vielen Dank für die Tipps.
Habe alle vorhandenen Fehler gelöscht, das Problem blieb aber bestehen.
Ursache des Fehlers: Beim erneuern der Kabel der DK habe ich die beiden Kabel des DK-Motors verwechselt. Das habe ich natürlich durch durchmessen der DK nicht herausfinden können.
Nach erneutem genauen Studium des DK-Schaltplanes war aber genau das der einzig plausible Fehler der vorliegen konnte.
Habe die beiden Kabel wieder an die richtige Position gelötet, jetzt ist alles wieder gut

Viele Grüße,
Peter.
Zitieren
#17

Hallo Peter,

lese das gerade hier, sehr interessant.
Erst mal kann ich dir kurz helfen, ÜSR hat deiner nicht mehr, da er schon mit der LH-Einspritzung ausgerüstet ist, das ÜSR haben meines Wissens nach nur die Fahrzeuge mit KE.

Überholung der Drosselklappe in Eigenleistung, sehr interessant, irgendwann erwischt das ja jeden aus diesen Baujahren, meiner ist ja auch 1993. Deshalb dachte ich, ich tausche meine Verkabelung einfach auf Verdacht, bevor mal irgendwann ein Kurzschluss das E-Gas Steuergerät killt.

Frage deshalb, hast du Schaltpläne, die du mir evtl. mal zur Verfügung stellen kannst? Welche Materialien hast du verbaut, sprich welche Kabel mit welchen Querschnitten waren verbaut und womit hast du sie ersetzt?

Was hast du als Isolierschlauch über die Kabel gezogen?

Hast du Bezugsquellen für das Material?

Würde nämlich gerne vorab die Materialien kaufen (damit der Wagen nicht so lange zerlegt im Weg steht) und es dann mal machen. Dachte an hitzebeständige Silikonkabel und entsprechenden Isolierschlauch, damit das Problem ein für alle Mal aus der Welt ist.

Danke
Gruß
Jochen
Zitieren
#18

Hallo Jochen,
vielen Dank für den Tipp mit dem ÜSR.

Habe die Antworten auf deine Fragen in dem angehängten PDF zusammengefasst.

Viele Grüße,
Peter.


Angehängte Dateien
.pdf DK_Kabeltausch.pdf Größe: 1.06 MB  Downloads: 49
Zitieren
#19

Hallo Peter,

ganz herzlichen Dank, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben.
Ich denke das ist für viele hier interessant.
Hab mir das PDF bereits abgespeichert.

Viele Grüße
Jochen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von HaEs
19.11.23, 18:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste