Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL500: Wenig Punch unten raus?
#11

Claus Td schrieb:Also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das der "alte" im Vergleich zum Mopf1 5Gang mit seinen 6MehrPS so bestialisch besser geht?Den alten mit Euro1 zu nehmen würde ich bei Euro1 nicht raten. :frage:


Nun denn, vielleicht nicht ganz bestialisch - aber spürbar.
Und nix Euro1 sondern D3 - wenn Du den KLR noch rechtzeitig bekommen hast.


:bier:
Zitieren
#12

also ich würde immer zum ME greifen der ist gegensatz zu dem KE/LH von Hardware und Software her Optimierter.

Der 722.6 schaltet auch um welten besser als wie die alten Automats. natürlich nicht alles so Spektakuler wie die AMG von aktuellen Modellen.(allein die Auspuff-sound vermittelt gefühlte 1000 ps mehr)


Möchte aber keine Vormopf Mopf streit auslösen.




Grüsse




P.s: da ich mein oberen P.s. Nicht verständlich richtig geschrieben und nicht korrigieren kann.


Ich meinte der ""SL 320"" ist gut aber gegen 500er nicht hauch eine Chance bei Beschleunigung.Wink
Zitieren
#13

32V schrieb:Hättest eben zum 326 PS KE Vormopf greifen sollen!
Der überfettet bestialisch beim Angasen.
Dank Volllastanreicherung knallt er dir auch noch richtig gut ins Kreuz,
wenn du das Gaspedal mutig zum Bodenblech bewegst und dort hälst.

Die kastrierte LH-Mühle kann da nicht mithalten.

Und wer die gute alte 4G-Automatik zu bedienen weiß, der schaltet vor
dem Anfahren an der Ampel kurz auf B, dann fährt die Kiste auch ohne
Vollgas im ersten Gang an und dem R6-Piloten vergehen Hören und Sehen.

Dazu noch das V8-Hämmern aus dem 20 Jahre alten Auspuff
und du bist glücklich.

:pfeif:

Jo, genau so ist es.
Der 500er spult seine Beschleunigung deutlich unaufgeregter ab als ein 320er.
Das vermittelt den Eindruck einer gewissen Behäbigkeit, die ich eher als gelassene Souveränität werte. Dieser Eindruck wird auch noch dadurch bestätigt, das sich der Drezahlmesser durchaus langsamer bewegt als der Tacho! Was sich wirklich abspielt bekommst Du mit, wenn der 320er im Rückspiegel immer kleiner wird.

Der Vormopf Auspuff macht tatsächlich etwas mehr Rabatz, worauf mich schon einige Mopf-Fahrer gefragt haben, was da unterm Auto hängt. Alles Orschinal!

Mein 500er (KE) wurde vom Vorbesitzer nicht nur zum Cuisen benutzt, sondern regelmäßig auch beruflich auf der Bahn mit flotten Tempo bewegt. Er läuft einfach gut.

LG Andreas
Zitieren
#14

connor schrieb:Jo, genau so ist es.
Was sich wirklich abspielt bekommst Du mit, wenn der 320er im Rückspiegel immer kleiner wird.

LG Andreas

Wäre ja noch trauriger wenn das nicht so wäre,aber hast Du das auch schon mal bei bei anderen Marken mit verleichbaren Motorgrößen festgestellt :pfeif:
Zitieren
#15

Claus Td schrieb:Wäre ja noch trauriger wenn das nicht so wäre
Aber genau das ist doch das Thema des Freds. Wenn Du mit einem 500er dem 320er nicht davon fährst, dann stimmt was mit dem 500er nicht.

Der R129 stammt aus einer Zeit, in der Mercedes sich
nicht über die Motorleistung definiert hat, sondern über Qualität und Luxus. Die Motorisierung hatte diesen Ansprüchen zu dienen.

Der R129 ist ein Luxus Roadster und kein Sportwagen. Somit hatte er keine Konkurrenz. Das man mit über 300 PS deutlich mehr anstellen kann zeigt Porsche im Turbo von damals. Der ist aber hart, laut, und 500 Kg leichter.

LG Andreas
Zitieren
#16

connor schrieb:Der R129 ist ein Luxus Roadster und kein Sportwagen.

LG Andreas

Ja das stimmt schon,aber ich glaube das bei ihm und auch bei mir die Erwartungen aufgrund der Motordaten etwas höher waren.Egal es reicht auf jedenfall um trotzdem Spaß zu haben Smile
Zitieren
#17

...wenn Du mehr Dampf von unten raus brauchst, fahr mal den M113Smile
Der hat zwar "nur" 306 PS, ist aber mehr auf guten Durchzug von unten raus ausgelegt und geht schon (auch gefühlt) recht gut vorwärts:drive:

VG,
Thomas
Zitieren
#18

Hi,
ich habe den 306PS 500er, und war wie viele hier anfangs überrascht vom fehlenden Punch unten raus. Jeder 150PS Turbodiesel hat da mehr.

Ich hatte dann letztes Jahr mein "Aha-Erlebnis", als ich bei einer Passfahrt die Automatik auf 3 gestellt hab. Plötzlich ging das Ding wie die Hölle, und ich hab das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt.:drive:
Seitdem "helfe" ich dem Automat gelegentlich mal, den richtigen Gang zu finden, und jetzt spüre ich auch jedes der Pferdchen. Aber nur selten, denn zügiges Cruisen ist immer noch am Schönsten (ich hab den Wagen in 2 Jahren noch nie auf 250 km/h getrieben).

Also ich denke es liegt massgeblich an der Art wie die Automatik schaltet...

Gruss Christoph

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#19

Moin,
auch ich war ein wenig enttäuscht wie wenig Power der 500er hat, vor allem im Vergleich zu aktuellen Turbos.
Allerdings ist er nicht ganz so langsam, wie er sich anfühlt, es fehlt im unteren Drehzahlbereich nur ein wenig Drehmoment im Vergleich zu Turbos z.B..
Da das Auto relativ schwer ist und die Automatik zudem noch bemüht ist früh zu schalten, ergibt sich in Verbindung mit dem Vierventilmotor, der Drehzahl braucht, eine gefühlt etwas schlappe Charakteristik.
So ab 4000 rpm geht es dann spürbar besser los.
Aber vergleichbare Autos aus den frühen 90igern gingen auch nicht besser. So waren sie halt, die alten Vierventiler, ohne Drehzahl keine Kraft.

Zum Gleiten ist das Auto allerdings genial - hab noch nie ein Auto besessen, mit dem ich so zufrieden und genüsslich langsam fahren konnte- die totale Entspannung im Vergleich zu meinem S3, mit dem kannste nicht langsam fahren, der springt wie ein junger Hund an Dir hoch und bettelt darum den Stock zu werfenWink.

Gruß

Doc
Zitieren
#20

Hallo zusammen!

Ich hatte nach der "Gewöhnungsphase" an den 500er auch das Gefühl, daß immer mehr der Pferdchen zu Hause im Stall geblieben waren. Das war ein schleichender Leistungsverlust, der, wie sich dann rausstellte, auf Grund zweier defekter Kerzenstecker eingetreten war. Stecker getauscht und alle Pferde waren wieder dabei. Es muss ja nichts defekt sein, bei mir war es halt so. Ich bin mit der Leistung zufrieden. Man muss ja immer noch bedenken meiner ist jetzt gute 22 Jahre alt und wie Doc und Christoph geschrieben haben, zum cruisen genial und wenn man Lust zum Beschleunigen verspürt ist genügend Leistung vorhanden.
Jetzt wird's langsam Zeit für den 01.04. Von der Theorie bekommt man große Lust auf die Praxis.
Grüße aus LL
Werner


------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 -------
:verdaechtig:


[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste