Beiträge: 25
Themen: 8
Registriert seit: 13.08.2012
Hallo, bei meinem neuen Schätzchen (500 SL, Bj. 91) entlädt sich die relativ neue Batterie ziemlich zügig. Ich habe heute mal das Meßgerät zwischen Batterie und Minuspol gehangen, der Ruhestrom beträgt 96 mA. Ist das normal? Beim Ziehen der Sicherungen ändert sich nichts. Leider habe ich bei meinen Basteleien die Alarmanlage ausgelöst. Wie kann man die zurücksetzen?
Viele Grüße!
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 15.08.2012
Hallo Benzino
Ich hatte das selbe Problem bei meinem 280SL BJ 91.
Ich hatte das Originalradio noch verbaut.
Nachdem ich dieses mal ausgebaut, und ein anderes eingebaut hatte war das Problem aufeinmal nicht mehr vorhanden. Ich hatte den umgekehrten Test dann nochmal gemacht und das Radio wieder eingebaut... Problem wieder da.
Mit dem anderen Radio ist die Batterie seither gut.
Vieleicht ist das ja bei dir auch so.
Es wäre jedenfalls einfach dies zu überprüfen.
LG Philipp
Beiträge: 25
Themen: 8
Registriert seit: 13.08.2012
Hallo, danke für die Antwort. Im Moment ist gar kein Radio verbaut da ich das 90er Jahre Kennwood Radio und die Mac Audio Lautsprecher rausgeschmissen habe. Autotelefon oder irgendwelche nachgerüstete Elektronikspielereien hat der Wagen auch nicht!
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hallöle Olaf,
ich hatte ein ähnliches Problem an meinem ehemaligen SL.
Nach langem Suchen habe ich gemerkt, dass die Entladung nur vorkommt, wenn der SL verschlossen in der Garage abgestellt war. War er unverschlossen bagestellt, hielt die Batterie ewig ohne jede Entladung.
Dann habe ich festgestellt, dass bei mir die ZV-Pumpe immer wieder nachgepumpt hat und es darurch zur Entladung kam.
Könnte es sein, dass bei Dir vieleicht das gleiche oder ein ähnliches Problem vorhanden ist?
Vieleicht ist Dir der Tipp hilfreich.
LG Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Beiträge: 456
Themen: 17
Registriert seit: 13.07.2011
Hallo Olaf,
So dumm es klingt, bei mir war es einmal das kleine Kofferraumlämpchen, wo der Schalter geklemmt hat. Die Messungen hatte ich auch gemacht und dieses natürlich bei geöffneten Kofferraumdeckel.. Gesucht und nichts gemessen.. Auto nicht abgeschlossen abgestellt ( wie Ersin schon beschrieben hat wegen der Alarmanlage und der ZV ) trotzdem nach 2 Tagen schlappe Batterie..
Am Ende war es dieses kleinen Lämpchen, was mir 5 Tage graue Haare bereitet hat.
Ich hoffe, das es nichts grosses bei Dir ist...und wünsche Dir viel Glück bei der weiteren Fehlerfindung
der ":pfeif:" KASRTEN
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.12, 08:55 von
karsten320sl.)
Beiträge: 546
Themen: 17
Registriert seit: 16.04.2012
karsten320sl schrieb:Am Ende war es dieses kleinen Lämpchen, was mir 5 Tage graue Haare bereitet hat.
der ":pfeif:" KASRTEN
Und?
Hast du die Farbe wieder rausgekriegt? :kicher:
Gruß
Hans-Walther
Beiträge: 456
Themen: 17
Registriert seit: 13.07.2011
hws2000 schrieb:Und?
Hast du die Farbe wieder rausgekriegt? :kicher:
Gruß Hans-Walther
:hihi: Nee, sind leider geblieben.....:hihi:
Beiträge: 546
Themen: 17
Registriert seit: 16.04.2012
Ich hab´s befürchtet. Scheint ´ne SL-Fahrer-Krankheit zu sein. :kicher:
Bei mir fängt der graue Schimmel auch langsam an, aber das ist schon o.k., die Frauen steh´n (scheinbar) drauf.
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Hatte ich auch grade, aber in brutaler Form. Die 3 Monate alte Batterie hatte nur noch 11 V und ließ sich nicht mehr genug laden, um den Motor anzuschmeißen. Kurz davor hatte ich (nach dem korrekten Verfahren) jemand anderem problemlos Starthilfe gegeben. War dann letztendlich ein Zellenschluß der Batterie-->Schrott. Gabs aber auf Garantie neu.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 25
Themen: 8
Registriert seit: 13.08.2012
Hallo,
vielen Dank für die Antworten! Alle Lämpchen und Sicherungen raus habe ich schon versucht, leider ohne Erfolg. Könnte es evtl. das Zündschloss sein? Alle elektrische Helferlein funktionieren, bis auf die Zeituhr und an beiden Sitzen jeweils eine Funktion der Verstellung (Sitz vor und zurück). Außerdem läuft dir ZV-Pumpe nach, da die Innenverriegelung nicht funktioniert. Könnte das die Batterie leerziehen? Haben die Metallrohre im Wischwaschbehälter eine Heizfunktion? Wenn ja, wann wird die geschaltet?
Viele Grüße aus Kölle!