Steuerkette, Zustand? -
fxst - 09.05.12
Frage mal an die Schrauber.
Ist das seitliche Spiel dieser Kette nicht viel zu groß?
Kette aus 97er SL 500 mit 150000 km, siehe Bild.
Und was sagt Ihr zur Nocke?
Gruß
Pete
Steuerkette, Zustand? -
Bassmann - 09.05.12
Hi Pete.
Anhand der Bilder ist der Verschleiss nicht zu beurteilen. Solange die Nocke keine sichtbaren Grate oder Riefen aufweist, kann man da wenig gegen anstinken.
Wie sehen denn Deine Lagerschalen aus?
Hierzu würde mir schon mehr einfallen.....(fährt noch!)
Gruss
-Chris-:engel:
Steuerkette, Zustand? -
poldi - 09.05.12
Hallo Pete,
die Kette wird bei zunehmendem Verschleiß nicht in die Breite wachsen - ehr in die Länge. Ein Tragbild von einer Gleitschiene wäre da sinnvoller. Die Nockenwelle sieht nach viel Kurzstrecke und langen Standzeiten aus - so wie Winter abgemeldet und wöchentlich mal angeworfen...
lg poldi
Steuerkette, Zustand? -
dochoe - 10.05.12
Moin Poldi,
woran erkennst Du das Benutzungsprofil an dem Nocken? (Schönwetterfahrzeug)
Gruß
Doc
Steuerkette, Zustand? -
igelbaby - 10.05.12
total verschmockt ist der motor jedenfalls nicht. sieht goldig gut aus. normal bei dem baujahr und gutem öl und pflege sollte die kette ok sein und die nocke sieht doch gut aus.
bis auf die tiefe gleitschiene fahrerseitig kann man übrigens beim m119 alle schienen ohne montage des steuergehäuses wechseln. es dauert, weil man ruhe dafür braucht und glück mit den bolzen der schienen.... aber es geht. auf verdacht ohne begründung würde ich diese prozedur aber nicht mehr machen...
mobil 1 in den motor möglichst von anfang an und die schienen, ketten und nocken halten fast ewig.
teufelszeug ist castrol oder anderes racingöl mit hohen viskositäten 30-60 oder so billlige baumarkt pampe oder billig mineralöl.
da verspröden die schienen flott.
der 119 ist so ein schöner gut konstruierter motor. alles eine frage der pflege .
Steuerkette, Zustand? -
poldi - 11.05.12
dochoe schrieb:Moin Poldi,
woran erkennst Du das Benutzungsprofil an dem Nocken? (Schönwetterfahrzeug)
Gruß
Doc
Moin Doc,
nicht an den Nocken - zwischen den Nocken. Irgendwas pappt da.
lg poldi
Steuerkette, Zustand? -
brett_pit - 11.05.12
igelbaby schrieb:total verschmockt ist der motor jedenfalls nicht. sieht goldig gut aus. normal bei dem baujahr und gutem öl und pflege sollte die kette ok sein und die nocke sieht doch gut aus.
bis auf die tiefe gleitschiene fahrerseitig kann man übrigens beim m119 alle schienen ohne montage des steuergehäuses wechseln. es dauert, weil man ruhe dafür braucht und glück mit den bolzen der schienen.... aber es geht. auf verdacht ohne begründung würde ich diese prozedur aber nicht mehr machen...
mobil 1 in den motor möglichst von anfang an und die schienen, ketten und nocken halten fast ewig.
teufelszeug ist castrol oder anderes racingöl mit hohen viskositäten 30-60 oder so billlige baumarkt pampe oder billig mineralöl.
da verspröden die schienen flott.
der 119 ist so ein schöner gut konstruierter motor. alles eine frage der pflege .
Hallo :punk:,
Ja bist Du denn verrückt :frage: - So eine Aussage am Freitag morgen :autsch: Ich komm' doch immer erst am späteren Freitag Nachmittag dazu Cola und Chips einzukaufen :hihi:
LG Thomas :bier:
P.S. Übrigens bei Mr. Wash .... Ich nehm's zurück - Ich nehm's ja zurück :O
Steuerkette, Zustand? -
Kutte - 11.05.12
Ich setz mich auch schon mal. :w00t:
Jetzt geht der Ölthread wieder ab.
Gott sei dank ich sitz in der ersten Reihe :drive:
Steuerkette, Zustand? -
madmac - 11.05.12
au ja Ölthread!:kicher:
Steuerkette, Zustand? -
fxst - 12.05.12
Das Fahrzeug war im Winter nie abgemeldet, wurde lediglich 30000 Km bewegt in den letzten 10 Jahren, ausschließlich Kurzstrecke. Öl war immer Mobil 1. Nächste Woche will mal jemand kommen und dann schauen wir uns die Gleitschienen mal mit der Teleskopcam an, Lagerschalen usw.. Der Motor tickert fahrerseitig, sonst hätte ich die Deckel nicht abgenommen. Olbrücken vor einem Jahr neu, auch die Hydrostößel auf einer Bank, auf welcher dummerweise unbekannt. Kann man das durch Sichtung feststellen? Kette ist um 5 Grad gelängt, seitlich kann man eine 0,6er Lehre zwischen manche Glieder schieben.
Gruß Pete